Wie ich schon bei der AEG Overlock schrieb, wollte ich mir eine Overlock zum Spielen zulegen. In der Bucht gab es eine TOYOTA 3400D für 60,- Öcken hier in Köln, Neupreis ca. 230,- EUR. Ich dachte, irgendwas wird da schon einzustellen/zu reparieren sein, sonst verkauft die keiner in so einem recht ordentlichen Zustand. Aber pustekuchen: Sie näht einwandfrei. Die Japaner mal wieder, "nichts ist unmööööglich".
Naja, wenigstens ist es jetzt meine eigene. Wenn mir danach ist, kann ich sie kaputt machen, so viel ich will.
100_8330.JPG
100_8331.JPG
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tja... mal hat man Pech im Leben.
Vielleicht wenn du mehr ausgibst und eine generalüberholte kaufst, bekommst du dann endlich eine reparaturbedürftige.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
Liebelilla hat geschrieben:..Vielleicht wenn du mehr ausgibst und eine generalüberholte kaufst, bekommst du dann endlich eine reparaturbedürftige.
LOL! Am besten noch mit Zusatz "voll funktionsfähig!", um sicher zu sein, dass sie nicht funktioniert.
Die TOYOTA geht - lt. Beschluss meiner Frau - an eine unserer Nichten. Ist wirklich ein feines Maschinchen, die Japaner verstehen was davon.
100_8332.JPG
Ich werde mir irgendeine andere besorgen, kein großes Problem.
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GerdK hat geschrieben: Ist wirklich ein feines Maschinchen, die Japaner verstehen was davon.
WOW... Der Antrieb von beide Greifer ist schon sehr Interessant... weicht von alle aktuelle Modelle, andere Hersteller, die ich kenne ab (soweit ich mich erinnern kann ).
Scheint mir eine bessere Lösung dafür zu sein. Und die Zahnräder aus Metal. Robust!
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
lauter Klemmachsen, da möchte ich mal die Werkseinstellung in der Produktion sehen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Alfred hat geschrieben:lauter Klemmachsen, da möchte ich mal die Werkseinstellung in der Produktion sehen.
Jo, sieht ziemlich komplex aus. Aber die meisten Klemmen scheinen nur zur Wellenbefestigung zu sein, ohne Positionierungsfunktion.
Trotzdem: Sollten sich von den paar "positionsrelevanten" Klemmen welche lösen, wird es verflixt schwierig.