Michael, wohne in München und nähe seit etwa 45 Jahren. In den 70ern hatte ich keine Lust, meine Jeans im Nähkeller warten zu lassen, dass meine Mutter mir endlich schöne Schlaghosen macht und habe mich selbst an die alte Maschine (ich glaube eine Singer) mit Tretpedal gesetzt.
Meine Mutter sah mein "Talent" und schenkte mir 1993 zu Weihnachten eine Pfaff Hobbymatic (919-1 Version Stretch & Jeans) in coolem Design

Doch irgendwie war ich immer auf der Suche etwas "richtiges" zu kaufen und bin vor etwa drei Wochen auf die Pfaff 1222 gestoßen... Bei Kleinanzeigen habe ich mir ein defektes Gerät (1222e-1979) bestellt und zu spät gemerkt, dass sie "defekt" war! Also gleich eine weitere "gesunde" (1222-1970) bestellt, die jedoch ein Wanderlager und andere Wehwehchen (Rastbolzen abgebrochen, Spuler rastet nicht ein usw...).
Die "Defekte" habe ich heute zum Laufen gebracht... aber nur kurz: Ich habe den Stoffdrückerhebel ausgetauscht, eine neue Nadel eingesetzt und den "Kolben" soweit ausgerichtet, dass eine (1!) Naht möglich wurde! Ich war komplett überrascht, dass es gelang. Habe auf Programm umgestellt und eine Ziernaht produziert...ging sogar auch gut. Doch der Weg zurück zum normalen Nähen: Unterfaden Wirrwarr und weiteres Fehlersuchen… Kommt demnächst...

Aktuell also die 1222 und das Forum Alfred, Dieter, Gerd und uu4y waren schon sehr hilfreich! Danke und bis demnächst in diesem Forum!
Michael