Heut ist mir ein grüner Frosch ähm Grashüpfer angehüpft. Bei der ersten Begutachtung erschien sie mir sehr sauber aus. Innen wie aussen aber nur fast. Als ich die Nadelplatte entfernt hatte, hat meine Befürchtung bestätigt, daß am Transporteur der Verdächtige sich versteckte. Ansonsten sehr sauber und gut geölt, also mußte ich diesbezüglich kaum was tun. Nur einen neuen Riemen muß ich mir besorgen, denn der alte is schon sehr ausgeleiert. Betriebsanleitung hab ich mir auch schon aus dem Netz gezogen. Ausser einer Spule und einem Standartfuß war sonst nichts dabei. Mal schauen , ob ich noch was ergattern kann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
die ist in wirklich gutem Zustand. Bei mir war auch weiter nichts dabei. Der ausleiernde Riemen ist ein typisches Problem, lässt sich mit den etwas dünneren selbst zu verschweißenden Riemen aber gut lösen.
die ist in wirklich gutem Zustand. Bei mir war auch weiter nichts dabei. Der ausleiernde Riemen ist ein typisches Problem, lässt sich mit den etwas dünneren selbst zu verschweißenden Riemen aber gut lösen.
geändert, dieter
Danke Dieter für deine Korrektur
Zum Riemen, ja, das is wohl eine Krankheit bei solchen Maschinen. Und weil wir grad beim Thema sind hab ich eine Frage: Wer von euch hat Bezugsquellen von solchen Riemen? Und es gibt ja so spezielle Werkzeuge zum Verschweißen. Habs zwar irgendwo schon gelesen aber wieder vergessen wo
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige
Ich hab den Riemen meines Grashüpfers (der sich schon wieder gelängt hat.... muß ich doch mal einen neuen kaufen) selbst gekürzt und mit einem Lötkolben neu zusammen geschweißt. Es gibt zwar Spezialzubehör, aber das ist mir für die einmalige Sache zu teuer .....
Den Pu-Riemen gibt es in unterschiedlichen Dicken als Meterware bei eBay .
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Nachdem ich den zuvor bestellten Riemen an die Maschine angelegt hatte, lief der Grashüpfer ziemlich langsam. Dann kam mir ein Gedanke, den Riemen mit dem Fön bei laufender Maschine zu erwärmen, damit jener welcheretwas geschmeidiger wird. Und siehe da https://www.youtube.com/watch?v=ZxFf6OYkU8ssie läuft schneller als Schmitz´s Katze Nach dem ich den Oberfaden gefädelt hab, kam das Probenähnen und das Klackern im Video verschwand wieder. Auch an der Fadenspannung mußte ich nichts tun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige