Huhu und herzlich willkommen
Es gibt zwei Begriffe, die bei Bernina nicht zusammen passen. Günstig und Füße. Lach ... allerdings gibt es wohl Adapter, mit denen du günstige Standardfüße nutzen kannst. Vielleicht hast du auch Glück und findest Zubehör günstig in den Kleinanzeigen. Oder bei einer Schlachtmaschine.
Die Doppelnadel müsste funktionieren - mir fällt jedenfalls kein Grund ein, weshalb es nicht klappen sollte.
Hallo,
die Bernina 217 ist eine Gewerbemaschine und baugleich zur Adler 1217. Sie verwendet normale High-Shank Nähfüße, also nix besonderes und auch nix teures.
Das Nadelsystem ist 287WH/1738 oder auch 134, scheint beides möglich zu sein, auf jeden Fall Rundkolbennadeln.
Doppelnadeln kenne ich nur für das Nadelsystem 130/705H, dort sorgt auch der Flachkolben für eine exakte Ausrichtung der beiden Nadeln parallel zum Stichloch.
Man kann natürlich mal probieren, ob so eine Doppelnadel auch bei der 217 funktioniert, muss dann aber beim Einsetzen der Nadel gut aufpassen und zunächst sehr vorsichtig probieren, ob es klappt.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
sorry - die 217 mit der 117 verwechselt - ob für die 217 wirklich Standard Füße verwendet werden können, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich habe meine abgegeben. So Standard kamen die mit gar nicht vor. Aber wenn Bernina drauf stehen soll, hat alles seinen Preis.
hotfire hat geschrieben: ↑Montag 12. August 2019, 21:47Passt jetzt eine 130/705H auch in diese Nähmaschine - laut Beschreibung nur eine 287WH/1738
bei der Suche nach Infos zur 217 las ich, dass es wohl Ausführungen mit Nadelsystem 287WH/1738 als auch welche mit Nadelsystem 134 gibt.
Wenn die 134er Nadel passt, dann könnte auch eine 130/705er Nadel in den Nadelhalter passen.
Bei deiner Maschine scheint das nicht zu klappen.
@Walter: Danke für die Info!
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Hallo,
Walter zeigte einen Doppelnadelhalter, da kommen zwei normale 287er Nadeln rein.
Zwillingsnadeln für dieses Nadelsystem habe ich noch nie gesehen.
287WH/1738 und auch 134 sind Nadelsysteme für Profimaschinen. Im professionellen Bereich wird normalerweise mit vernünftigem Werkzeug gearbeitet. Eine Zwillingsnadel mit Plastikbrücke, wie man sie kennt, ist alles andere als professionell.
Wenn man da mal "Gas gibt" und mit 3.000 Stichen/min und mehr durch den Stoff jagt, fliegen einem die Nadeln um die Ohren oder - viel schlimmer - ins Auge. Da schreit jeder Arbeitsschutz sofort HALT!
Darum nimmt man dann entweder Doppelnadelmaschinen mit zwei Greifern, wenn man es vernünftig haben will (da wird der Nadelabstand dann fest eingestellt), oder halt Doppelnadelhalter, wie auf Walters Bild.
Du kannst mal den Nadelstangendurchmesser deiner 217 ausmessen. Vielleicht passt dort ja eine Nadelstange/Nadelhalter einer Pfaff 138 o.ä. hinein.
Gruß
Detlef
Edit: Dieter war schneller
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -