Museumsfritze hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. September 2019, 10:58
Dann gib mir mal Info, welche fehlen. ;-)
Ich bin beim Einpflegen wie immer im Rückstand, es folgen noch ein paar populäre wie die Pfaff 12XX und 11XX …
Aaah..deine ist es. Tolle Seite!!
Habe mal eben Album erstellt - hier meine Phoenix die ich eigentlich nur wegen dem Tisch abgeholt hatte...die 6er scheint es aber nicht zu sein. Aber auch nicht so ganz das Modell davor.
https://photos.app.goo.gl/VTzbLNUMwGM9bXcS7
Die lief anfangs gar nichts..war extrem verharzt und vernachlässigt. Mit einigen Tropfen Öl und und viel Kraft zum drehen gebracht.
Läuft aktuell ohne mehr als nur Ölen dran gemacht zu haben bereits 4 - 5 Stiche nach dem Anwerfen des Handrads :)
Reinigung erst anfangen, wie man auf paar Bildern sieht...ist noch viel zu tun bei der. Scheint aber voll funktionsfähig zu sein.
Gibt es denn keine Seite wo Nähmaschinen Tabellenweise aufgelistet werden? Wo man schön die Unterschiede direkt als Übersicht sehen kann? Zickzack ja/nein Motor ja/nein/möglich usw...?
Wäre ja als Wiki-Seite doch sehr interessant, wo einige hier aus dem Forum Änderungsrechte für hätten.
Ich habe vorletzte Woche meine erste Maschine geholt. Mit der von heute Abend und der Phoenix 249 am kommenden Samstag bin ich bei sechs..oder sieben...hilfe..

Anker RZ · Gloria auto ─ Gritzner GU · R · VG ─ Kayser JZa ─ Phoenix FF · 249 · 381 ─ Pfaff 60 · 230 · 260a · 262 · hm 907 · 2023 CSf ─ Singer 401 · 216G · 316G · 722 ─ Veritas 32-2 · 8014/3a · 8014/4140 ─ Victoria 834