Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

Nachricht
Autor
NetteNachbarin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 13:03

Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#1 Beitrag von NetteNachbarin »

Hallo ihr Lieben,

ich hab es ja in meiner Vorstellung schon erwähnt. Seit gestern bin ich Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic. Die Nachbarin kam vorhin noch und hat mir alles an Zubehör gebracht, was sie noch hatte. Unter anderem eine Bedienungsanleitung, das Fußpedal, ein paar Nähfüße und Spulen und die Sticheinstellscheibe.

Ich wollte dann auch direkt ausprobieren, ob's das gute Stück noch tut. Also Stecker rein, Licht an. Cool. Stoff war noch drunter und so habe ich direkt mal ohne Fäden ein paar Stiche machen wollen. Laufen tut sie. Auch leise und leicht, wie ich finde. Allerdings kam nach wenigen Sekunden mittig unter der Bodenplatte Qualm und Gestank raus. Da der Motor ja läuft, wäre meine Vermutung, nach einigen Recherchen, dass einer der Kondensatoren den Geist aufgegeben hat.

Mal noch ein paar kleine Details. Fotos mache ich morgen.
- Baujahr 1960
- aus dem Schrank ausgebaut
- verliert Öl (es tropft ein wenig an mehreren Stellen)
- ich hab keinerlei Ahnung, mittlerweile aber ein paar eBooks unter anderem das Technische Handbuch und "Der Nähmaschinen-Fachmann" in 3 Teilen.

Bitte seht mir nach, wenn ich etwas länger brauche um zu kapieren, von welchem Teil ihr sprecht. wite

Ich freue mich jetzt schon auf eure Hilfe um meine kleine Eisenlady wieder flott zu bekommen.

Liebe Grüße von NetteNachbarin
Ohne Plan und Ahnung aber mit viel Motivation.
Stolze Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

anfangsverdacht :
die beiden Kondensatoren im "kästchen" neben dem Motor müssen ausgetauscht werden

da gibt es ersatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

NetteNachbarin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 13:03

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#3 Beitrag von NetteNachbarin »

Dankeschön für die Bilder. Ich dreh sie morgen mal um und dann gibts viele Bilder vom aktuellen Zustand. Sie riecht ziemlich nach Öl. Bis auf den Hebel an der Bodenplatte, lässt sich aber alles gut bewegen. Gibt es irgendwas, was ich unbedingt fotografieren muss? Oder einfach mal überall?
Ohne Plan und Ahnung aber mit viel Motivation.
Stolze Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic.

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#4 Beitrag von têtu »

Hallo Nettenachbarin,

Wo hast Du denn den Nähmaschinen Fachmann in drei Bänden gefunden ? Ich lese gerne wink
FG Marie

Werner R
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 23. Februar 2014, 13:54

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#5 Beitrag von Werner R »

têtu hat geschrieben:Hallo Nettenachbarin,

Wo hast Du denn den Nähmaschinen Fachmann in drei Bänden gefunden ? Ich lese gerne wink
Hallo,
hier im Forum


Foren-Übersicht » Zubehör » Bedienungsanleitungen und Handbücher
Der Nähmaschinen Fachmann Band 1, 2, 3
Gruß Werner

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

ok, Lektüre ist immer gut auch wegen der begriffe/Benennungen

bei "doodle"-übersetzungen liegt oft was daneben

da die meisten user aber immer irgendwelche problemchen haben, sind die in solchen büchern nicht beschrieben
es empfiehlt sich daher IMMER das Problem mit Fotos als anlage hochzuladen
1. kann man/frau dann den IST-Zustand erkennen
2. können wir gezielte hinweise zur Reparatur DIESER Maschine geben und gegebenenfals auf Weiterungen hinweisen
gruß dieter
der mechaniker

NetteNachbarin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 13:03

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#7 Beitrag von NetteNachbarin »

Ich wollte damit jetzt auch nicht umschulen auf Feinmechaniker :D Nur ein paar Zusammenhänge besser verstehen. Hilft mir vielleicht auch bei meiner neuen Brother herauszufinden, warum sie nicht im ZickZack rückwärts näht. Aber das ist jetzt erst mal unwichtig.

Hier mal ein paar Bilderchen von der Eisenlady
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohne Plan und Ahnung aber mit viel Motivation.
Stolze Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic.

NetteNachbarin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 13:03

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#8 Beitrag von NetteNachbarin »

Und noch ein paar. Sind ein bisschen durcheinander hab ich gerade festgestellt. Wisst ihr trotzdem, wo was ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohne Plan und Ahnung aber mit viel Motivation.
Stolze Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#9 Beitrag von dieter kohl »

NetteNachbarin hat geschrieben:Ich wollte damit jetzt auch nicht umschulen auf Feinmechaniker :D Nur ein paar Zusammenhänge besser verstehen. Hilft mir vielleicht auch bei meiner neuen Brother herauszufinden, warum sie nicht im ZickZack rückwärts näht. Aber das ist jetzt erst mal unwichtig.

Hier mal ein paar Bilderchen von der Eisenlady
serv

ich war irgendwie drauf, daß du eine 262 hättest

gut daß du bilder von DEINER Maschine hochgeladen hast, nun hab ich meinen Irrtum bemerkt

blas erst mal die komplette Maschine mit Pressluft aus
aber bitte nicht mit den teuren lauen Lüftchen aus der dose, sondern ordentlich mit schmackes

in meiner Werkstatt hab ich einen kompressor und der macht mit 8 bar, daß sich die "Elefanten herdenweise aus dem Staub machen"

deine bilder hab ich erläutert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

NetteNachbarin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 13:03

Re: Projekt "Eisenlady" ist angelaufen

#10 Beitrag von NetteNachbarin »

Nein, ist eine 260 Automatic. Ok Pressluft. Ich glaube, der Schwiegersohn der netten Nachbarin hat einen Kompressor. Den leiht er mir bestimmt mal, wenn ich nett frage.
Kann ich noch irgendwas gegen das viele Öl machen? Die linke Seite ist trocken und die rechte Seite tropft wie verrückt. Es ist alles von Öl überzogen. das Öl hat einen grünlichen Ton. Ähnlich der Patina auf Kupfer.
Ohne Plan und Ahnung aber mit viel Motivation.
Stolze Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic.

Antworten