Seite 1 von 1
Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 01:04
von Pfaff1995
Meine nächtlichen Ideen mal wieder...
Da ich noch eine Pfaff 230 hier stehen habe, an der ohne Motor niemand Interesse hat, habe ich mich gefragt ob ich an das Handrad einen Griff befestigen kann und mit einem Rollenfuß/dickerer Nadel und einem 80er Faden? Leder nähen kann?
Ist die Idee ganz abwegig und zum Scheitern verurteilt?
Die Maschine ist soweit repariert bis auf den Stichlängen/Vorwärts&Rückwärtshebel.
Bin auf Vorschläge und Ideen gespannt!
Einen schönen Abend noch.
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 08:16
von det
Hallo,
ich habe mal auf Anregung im
hobbyschneider-forum*) die Handkurbel meiner schwarzen Pfaff 6 (Bilder im Nähmaschinenverzeichnis) mit einer 230 vereint, das geht prinzipiell:
230Handkurbel.jpg
Ist natürlich die Luxusversion mit entsprechender Übersetzung.
Das Handrad der 230 ist sehr klein, wenn man da eine Kurbel anschraubt sind die Hebelverhältnisse bescheiden. Vielleicht könnte man das mit einem Handrad einer 130 machen, das hat einen größeren Durchmesser.
Gruß
Detlef
*)da war ein
"ä" in der URL, damit kommt diese Forensoftware gar nicht klar, darum wurde ein Linkverkürzer verwendet
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 10:27
von GerdK
det hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 08:16
Hallo,
ich habe mal auf Anregung im
hobbyschneider-forum*) die Handkurbel meiner schwarzen Pfaff 6 (Bilder im Nähmaschinenverzeichnis) mit einer 230 vereint, das geht prinzipiell:..
Wahnsinn, ein tolles Ding. Wahrscheinlich die einzige Handkurbel-Maschine der Welt, die ZickZack kann..
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 13:12
von Pfaff1995
det hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 08:16
Hallo,
ich habe mal auf Anregung im
hobbyschneider-forum*) die Handkurbel meiner schwarzen Pfaff 6 (Bilder im Nähmaschinenverzeichnis) mit einer 230 vereint, das geht prinzipiell:
230Handkurbel.jpg
Ist natürlich die Luxusversion mit entsprechender Übersetzung.
Das Handrad der 230 ist sehr klein, wenn man da eine Kurbel anschraubt sind die Hebelverhältnisse bescheiden. Vielleicht könnte man das mit einem Handrad einer 130 machen, das hat einen größeren Durchmesser.
Gruß
Detlef
*)da war ein
"ä" in der URL, damit kommt diese Forensoftware gar nicht klar, darum wurde ein Linkverkürzer verwendet
Das sieht sehr nach dem aus, was ich mir vorstelle

näht sie damit denn Leder und bis zu welcher stärke? bzw brauche ich andere Nadeln?
Habe dir mal eine PN geschickt.
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 13:36
von adler104
Was für Leder bzw Lederwaren näht man denn mit eine 80er Nähgarn? 40er ist ja schon dünn....
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 13:53
von Pfaff1995
adler104 hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 13:36
Was für Leder bzw Lederwaren näht man denn mit eine 80er Nähgarn? 40er ist ja schon dünn....
meinte eigentlich dickeres. dann war die Bezeichnung falsch

Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:29
von det
Hallo,
Pfaff1995 hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 13:12Das sieht sehr nach dem aus, was ich mir vorstelle

näht sie damit denn Leder und bis zu welcher stärke? bzw brauche ich andere Nadeln?
da muss ich dich entäuschen, ich habe das nur mal testweise zusammengebaut. Normalerweise steckt die Handkurbel an der Pfaff 6.
Diese Maschine habe ich mal mit dem Singer Buttonholer ausgestattet und dann schön langsam und gemächlich Knopclöcher gekurbelt, da der Buttonholer bei zu hoher Geschwindigkeit zu Stichaussetzern neigte.
Die Zickzackmaschinen schleppen ja doch etwas mehr Mechanik mit sich herum und laufen nicht so leicht wie die alten Geradstichmaschinen, möglicherweise wurden diese deshalb nicht mit Tretkurbeln ausgestattet.
Nadeln müssen zum Garn und zum Material passen. Bei der 230 dürfte bei 110er oder 120er Nadel Schluss sein (größere sind eh kaum zu bekommen), da kommen wir auf Garnstärken von 30 oder vielleicht 25er.
GerdK hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 10:27Wahrscheinlich die einzige Handkurbel-Maschine der Welt, die ZickZack kann..
Könnte sein. Da ich inzwischen auch eine schwarze Pfaff 230 hier habe, wäre es jetzt auch optisch stimmig machbar.
Da ich bis zum Jahresende mein Außenlager räumen muss, komme ich nicht zum Schrauben.
Es müssen noch ca. 20 Tische/Schränke mit Maschinen, 10 + x Maschinenköpfe, ein Krokus-sw-Vergrößerer und diverser Kleinkram umziehen. Ich bekomme 2, maximal 3, Schränke in mein Auto, muss also bestimmt noch mehr als 10 mal hin- und herfahren.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 230 zum Ledernähen mit Handkurbel ausstatten?! :D
Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2019, 10:30
von Basto
Pfaff1995 hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 13:53
adler104 hat geschrieben: ↑Montag 23. Dezember 2019, 13:36
Was für Leder bzw Lederwaren näht man denn mit eine 80er Nähgarn? 40er ist ja schon dünn....
meinte eigentlich dickeres. dann war die Bezeichnung falsch
Metrisch ticket nummer (Tkt. oder No.) basiert auf Länge: No./Tkt. 40 bedeutet dass 40m Garn 3g wiegen.
No./Tkt. 80 (= 80 Meter pro 3 Gramm) hat also den halben Querschnitt (nicht Durchmesser!) der No. 40.
Gruß, Bart