Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12951 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#2
Beitrag
von dieter kohl » Dienstag 28. Januar 2020, 18:32
Iltis017 hat geschrieben: ↑ Dienstag 28. Januar 2020, 13:08
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zu den Bandeinfass-Apparaten
(hier für Pfaff 1245) :
..funktioniert das auch an der
Pfaff 145?
https://www.ebay.de/itm/ Binder-Bracket-Binder-Full-Set-91-045-607-90-Fur-Pfaff-1245-Bindungsnahen/ 113833758286?hash=item1a81054e4e:m1WSnQrKmEZivCWAcGsjN2g
Wird dieser Apparat fest montiert und wandert dann beim Nähen am Fuß mit vor- und zurück?
Kann mir jemand mal ein Foto schicken wie das bei einem Dreifach-transport "montiert" aussieht und/oder funktioniert
oder geht auch so etwas?:
https://www.ebay.de/itm/Einfasser-A4-OF ... xyUgtTK3Ne
Per Hand einfassen wird nicht so schön gleichmäßig glaube ich.
die 145 ist die alte Version (mit der kleinen Spule)
also müßte das set für die 1245 auch dafür passen
weil es mit dem Füßchen bewegt wird
gruß dieter
der mechaniker
Iltis017
Neu im Forum
Beiträge: 19 Registriert: Montag 6. Januar 2020, 15:22
#3
Beitrag
von Iltis017 » Dienstag 28. Januar 2020, 20:17
Danke für die Antwort
..aber warum ist da auf einmal ein großes blaues M? (kam wohl automatisch!?)
Aber vielleicht hat ja jemand ein Foto oder Video von einem montierten Bandeinfasser dieser Art
(habe leider keins gefunden)
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12951 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#4
Beitrag
von dieter kohl » Dienstag 28. Januar 2020, 21:29
Iltis017 hat geschrieben: ↑ Dienstag 28. Januar 2020, 20:17
Danke für die Antwort
..aber warum ist da auf einmal
ein großes blaues M? (kam wohl automatisch!?)
Aber vielleicht hat ja jemand ein Foto oder Video von einem montierten Bandeinfasser dieser Art
(habe leider keins gefunden)
ich kanns auch nicht korrigieren
gruß dieter
der mechaniker
mahlekolben
Edelschrauber
Beiträge: 1647 Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von mahlekolben » Dienstag 28. Januar 2020, 22:54
Es müsste der eBay-Link sein, der ein alternatives Bildchen lädt:
Beste Grüße!
Michael
adler104
Edelschrauber
Beiträge: 6629 Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland
#6
Beitrag
von adler104 » Mittwoch 29. Januar 2020, 07:54
Für den synchronisierten Einfasser brauchst Du auch eine passenden Nadelplatte und Transporteur so wie dazu passende Nähfüße.
Son Dingen kann man sich ggf auch selbst bauen, wenn man Spaß dran hat.
https://www.youtube.com/watch?v=MrPCpRm3niw
Der andere funktioniert auch, du musst Ihn nur an die Maschine montieren und Du brauchst einen Nähfuß ohne den rechten
Zeh.
In jedem Fall muss aber das Einfassband weitestgehend
widerstandsdfrei durch den Einfasser gleiten - sprich Einfassband und Einfasser müssen zueinander passen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12951 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#7
Beitrag
von dieter kohl » Mittwoch 29. Januar 2020, 11:39
mahlekolben hat geschrieben: ↑ Dienstag 28. Januar 2020, 22:54
Es müsste der eBay-Link sein, der ein alternatives Bildchen lädt:
im Link war ein wiederholtes Zeichen "m:"
danke für den hinweis
gruß dieter
der mechaniker
Iltis017
Neu im Forum
Beiträge: 19 Registriert: Montag 6. Januar 2020, 15:22
#8
Beitrag
von Iltis017 » Mittwoch 29. Januar 2020, 12:17
Super! danke für die Antworten
Bei "selbst bauen" oder anpassen bin ich dabei
Nadelplatte und Transporteur muss ich mal bei Ebay schauen ob sich da etwas findet
Fotos kommen dann, wenn alles fertig ist
, kann aber noch ein wenig dauern
mahlekolben
Edelschrauber
Beiträge: 1647 Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von mahlekolben » Mittwoch 29. Januar 2020, 13:24
dieter kohl hat geschrieben: ↑ Mittwoch 29. Januar 2020, 11:39
im Link war ein wiederholtes Zeichen "m:"
danke für den hinweis
Immer gerne!
Beste Grüße!
Michael