
Meine Frage war:
Ich habe auch eine Dualmatic 955, habe diese in den letzten Jahren jedoch wenig benutzt und auch etwas vernachlässigt.

Vor ein paar Tagen habe ich meine Maschine wieder aktiviert und dabei festgestellt, dass sich das Nähfüßchen nur schwer - und heute nachmittag gar nicht mehr bewegen ließ. Auf der Suche nach Abhilfe habe ich heute Nachmittag dieses Forum und deine Antwort hier entdeckt.

Ich habe meine Maschine heute seitlich geöffnet, sie von dem ganzen Staub befreit und dann vorsichtig mit WD40 gearbeitet. Meine Bemühungen waren etwas erfolgreich (es ist nicht mehr "einbetoniert" und ich hoffe sehr, dass du mir noch weiterhelfen kannst.
VG Dorothea
Ach: Und das Nähwerk lässt sich beim spulen schon ganz lange nicht mehr abstellen. Die Maschine war vor ein paar Jahren beim Kundendienst - verbessert hatte sich dadurch leider nichts.
Alles gut, bleib dran mit WD40 und (evtl.) eine wenig Nachhilfe mit einem Fön (-->Wärme)
Doro hat geschrieben: * Dienstag 7. April 2020, 22:28
Ach: Und das Nähwerk lässt sich beim spulen schon ganz lange nicht mehr abstellen. Die Maschine war vor ein paar Jahren beim Kundendienst - verbessert hatte sich dadurch leider nichts.
Hinten am Handrad kannst Du eine Kunststoffklappe mit dem Schraubendreher weghebeln. Darunter ist eine Schraube, die kannst Du lösen und den Bereich mit WD40 einsprühen und das Handrad gegen die (wenn es geht, festgehaltene) Hauptwelle etwas hin- und herbewegen.
Viele Grüße, Gerd
Gerd vielen Dank, dass du mir gestern "Nacht" noch geantwortet hast. Heute Morgen lässt sich der Nähfußhalter auch noch bewegen, aber immer noch sehr schwerfällig. Wie geraten werde ich mal etwas den Fön ranhalten.
Dieser Nähfußhalter wird doch durch eine Feder bewegt? Wie komme ich da ran? Und wieviel WD40 verträgt die Maschine?
VG Dorothea