und vielen Dank für die Aufnahme


Ich habe eine alte Brillant Nähmaschine, müsste aus der Mitte der 70er sein, Vollmetallkorpus. Hab sie die letzten Tage wieder gangbar gemacht, anscheinend war die Hauptwelle verharzt und sie bewegte sich keinen Millimeter. Nun läuft sie wieder geschmeidig

... allerdings läuft sie nur voll durchgetreten und nur auf voller Pulle! Ich habe mal den Fußschalter geöffnet, wie es aussieht sind einige der Graphit(?)plättchen im Kohledruckwiderstand gebrochen und/oder verbrannt, sprich darüber läuft kein Kontakt mehr. Der Kontakt wird erst bei der Überbrückung hergestellt, wenn voll durchgetreten wird. Ich bin nicht sicher wie leicht eine Reparatur dieser Plättchen ist (durch neue auffüllen erscheint logisch, aber wie viele usw usf?), daher dachte ich dran den Schalter einfach zu tauschen. Ich hab etwas gegoogelt, der Schalter für die Typ U-118/1 (gibts von Veritas, Aspa und Asel, wie ich das gesehen hab) scheint zumindest den gleichen Widerstand von 800 Ohm zu bieten, wobei ich nicht sicher bin ob ich das Typenschild richtig lese (das Divisions-Zeichen macht mich doch etwas stutzig). Könnte ich meine Maschine wohl einfach mit so einem Pedal neu verkabeln?
Oder missverstehe ich hier irgendwas total?
Ich hoffe ich hab ausreichend Bilder angehängt, wenn nicht liefere ich natürlich unverzüglich nach!
Besten Dank :)
//edit
Nicht wundern, ich hab nach der Instandsetzung der Mechanik noch nicht alles wieder zusammen gebaut und komplett gereinigt, die Abdeckung vom Motor wird natürlich später wieder montiert :)