
Ich habe mir über Ostern mein Singer 51w Setup zusammen genagelt und dabei einen Moretti / Ocel Anlasser Motor von 1975 verbaut. Die Dinger sind ja in der Leistung verstellbar, werden aber bei langsamer Drehzahl ziemlich heiß. Ich habe nun einen 1:3 Speed Reducer vorgesetzt - ich muss mal testen wie sich das mit der Leistungsverstellung + SR und Hitzeentwicklung usw alles verhält....
Ich hatte nun zwei Gedanken:
1.)
Wie wäre es wenn man vor den Motor noch einen elektronischen Geschwindigkeitsregler setzt, sprich der Anlasser vom Motor bleibt aktiv aber ich regel die U/min noch weiter runter. Hat das schon mal jemand gemacht, geht das überhaupt und wie wäre der Einfluss auf die Wärme Entwicklung.
Ich habe diese Regler ja schon vor die kl. Rucksackmotoren bei meinen Aufspulern gesetzt, das geht problemlos aber da habe ich auch keinen Anlasser mehr...
https://www.ebay.de/itm/232977956205
2.)
Ich könnte mir doch an sich 1-2 PC Lüfter an oder in das Gehäuse bauen, oder? Heiß wird ja scheinbar nur der lange Kondensator im Unterteile des Motors und der sitzt ja hinter einem belüftetet Haube - warum also nicht die Lüftung verbessern. Gute Idee oder schlechte Idee?

https://www.ebay.de/itm/170516763860
Die Idee kam hierher:
https://www.ebay.de/itm/273768415173?
Eigentlich bin ich ja nicht so der Elektrik Bastel-Wastel aber irgendwie habe ich da grad n büschn Bock zu - Jaaa - ich weiß, Strom macht Aua... ist bekannt...
