Singer 15 - richtig vernähen????

Antworten
Nachricht
Autor
Alex3007
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 10. April 2020, 09:01

Singer 15 - richtig vernähen????

#1 Beitrag von Alex3007 »

Hallo, ich bin noch sehr unerfahren im Umgang mit einer Nähmaschine. Meine alte Singer 15 von 1904. hat noch keinen Funktion zum Rückwärts nähen, wie mache ich es dann richtig den Anfang und das Enden zu vernähen??  mx

Danke light

lg Alex 

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Singer-Verkäufer von damals behaupteten : "vernähen ist Luxus"

einfach den Stoff umdrehen …
gruß dieter
der mechaniker

zimmy
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 09:38

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#3 Beitrag von zimmy »

schau doch einmal hier herein, da findest du bestimmt das richtige
https://www.google.com/search?q=stoffen ... 8&dpr=1.13
mfg. zimmy lol

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#4 Beitrag von det »

Hmm,
ich glaube schon, dass Alex gugeln kann. dodgy

Entweder
a) man näht bis zum Ende, dreht den Stoff um 180°, näht drei Stiche, dreht wieder um 180° und wieder drei Stiche oder

b) man näht bis zum Ende, hebt den Nähfuß und schiebt den Stoff drei Stichlängen zurück und näht nochmal drei Stiche bis zum Ende. Ist nicht ganz "sauber", aber man kommt ohne Drehen des Nähguts aus.

Man kann auch bei ebay Kleinanzeigen, willhaben, ricardo etc. nach einem Singer 15 Klon aus der Umgebung Ausschau halten, der auch Rückwärts nähen kann und stellt die Singer 15 als Deko ins Regal.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Pettmanto
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Dienstag 21. November 2017, 20:53

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#5 Beitrag von Pettmanto »

Oder am Anfang und am Ende mit ganz kleinen Stichen nähen. Andere Möglichkeit: Bei Nähten, die im sichtbaren Bereich enden, z. B. bei Abnähern, sieht es ohnehin schöner aus, wenn man den Oberfaden nach unten durchzieht und mit dem Unterfaden verknotet.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#6 Beitrag von Alfred »

Alex3007 hat geschrieben: Dienstag 14. April 2020, 16:10 Meine alte Singer 15 von 1904. hat noch keinen Funktion zum Rückwärts nähen, wie mache ich es dann richtig den Anfang und das Enden zu vernähen?? 
gibt es einen bestimmten Grund speziell mit so einer alten Maschine zu nähen, ist ja eher ein Sammlerobjekt. Zum produktiven Nähen wird sich dann doch eher ein zeitgemäßes Gerät finden lassen (alle 100 Jahre eine neue Maschine -boewu- )
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 15 - richtig vernähen????

#7 Beitrag von det »

Hallo,
es gibt einige Nähmaschinen 100+, die auch schon rückwärts nähen können, nur Singer war da etwas spät mit dran.

Wenn es unbedingt etwas neues sein soll, könnte man diese nehmen, die kann schon rückwärts nähen, aber Alex müsste sich ansonsten nicht umstellen -> Strg-Klick.
Gibt es auch ohne Möbel und sogar mit Handkurbel. biggrin

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten