Pfaff 360 ZZ Problem

Antworten
Nachricht
Autor
kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Pfaff 360 ZZ Problem

#1 Beitrag von kochsmichel »

P1000653.JPG
P1000653.JPG
Hallo ,ich hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen,habe eine Pfaff 360 (keine Automatik) gekauft, leider stellte sich heraus das die ZZ Funktion nicht funktioniert. Habe im Forum gestöbert und Anhand von euren Beiträgen habe ich die Teile ausgebaut und entharzt, im zusammengebauten hat es nicht geklappt .Der Stichsteller war Bombenfest in der Rotgussbuchse, habe alles wieder zusammengebaut -,jetzt läuft alles Butterweich.
Ich habe an der ZZ Stichschaltung nichts verändert , und eine Markierung gesetzt um alles wieder genau zusammen bauen zu können. Der Hebel " F", ist leider so verhärtet gewesen das er abgebrochen ist. Funktioniert es auch ohne diesen Hebel?
Auf was muß ich achten wenn ich die ZZ Stichschaltung einbaue?
Die Stichverstellung links-mitte-rechts funktioniert nicht, ich glaube das ich einen Fehler beim Einsetzen mache.
Muss der "Haken", mit Pfeil gekennzeichnet irgendwo eingehangen werden?
Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Hoffe auf eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-----------------------------------------
es geht auch ohne
wenn die Stichlage bei dir nicht funktioniert, hast du noch Schwergänge
nochmal einweichen, spülen
gruß dieter
der mechaniker

kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#3 Beitrag von kochsmichel »

Danke dir , ich werde noch mal alles ausbauen , und ein paar Tage in Petroleum einweichen.
Habe heute die ZZ Stichschaltung noch mal aus und eingebaut, wenn der Stichlagehebel auf Pos. 3 (rechts) steht ,steht die Nadel fast genau mittig in der Stichplatte,-- Stichlagehebel auf Pos. 2 (mitte) Nadel deutlich nach links über der Mitte, --Stichlagenhebel auf Pos. 1 (links) steht die Nadel noch weiter nach links. Ich das ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe.
Ich glaube ich mache einen Fehler beim Einsetzen der ZZ Stichschaltung, damit meine ich das gesamte Teil wie es in dem tech. Handbuch Abb. 101 Seite 62 gezeigt wird. Im Grunde funktioniert alles aber ich bin immer einen Schritt zu weit.
Ich mache morgen mal Bilder davon.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#4 Beitrag von GerdK »

Ich hänge Dir hier mal die Einstellanleitung für die ZZ-Einrichtung an. Vielleicht hilft es ja...
PFAFF 260-362 Zickzack-Einrichtung.PDF
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#5 Beitrag von kochsmichel »

Vielen Dank, deine Anleitung ist detailierter als die im Handbuch. Ich werde mich heute Nachmittig an die Arbeit machen.
Du bekommst Rückmeldung von mir.
Gruß Michael
Und nicht anstecken!!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

meiner Meinung nach, hast du immer noch Schwergänge in der Mechanik

bevor du schraubst, solltest du das so gängig machen, damit alles Butterweich funktioniert
gruß dieter
der mechaniker

kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#7 Beitrag von kochsmichel »

Bin heute nicht dazu gekommen. Ich nehme deinen Rat aber 100% an , ich habe bisher einen Entharzer, Reinigungsbenzin und Petrolium benutzt, und zuletzt noch mal alles mit einem Industriereiniger entfettet. Gibt es alternativen (Reiniger/Lösemittel)die ich noch ausprobieren könnte?
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung!!

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#8 Beitrag von GerdK »

kochsmichel hat geschrieben: Freitag 17. April 2020, 22:44 Bin heute nicht dazu gekommen. Ich nehme deinen Rat aber 100% an , ich habe bisher einen Entharzer, Reinigungsbenzin und Petrolium benutzt, und zuletzt noch mal alles mit einem Industriereiniger entfettet. Gibt es alternativen (Reiniger/Lösemittel)die ich noch ausprobieren könnte?
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung!!
Das übliche Mittel der Wahl ist i.d.R. WD40 und Wärme (---> Fön).

Viele Grüße, Gerd

kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Re: Pfaff 360 ZZ Problem

#9 Beitrag von kochsmichel »

Habe einige Stunden an der Maschine verbracht ,mein besonderer Dank gilt Gerd und Dieter ,ohne die Anleitung hätte ich nicht den Hauch einer Chance gehabt. Vermutlich hat vorher jemand versucht die Maschine zu reparieren und so ziemlich alles verstellt.
Was soll ich sagen ,-sie näht jetzt einwandfrei, alles läuft "Butterweich", ich hätte niemals geglaubt das altes Öl u.Fett so verharzen kann,das hatte in den Buchsen die Qualität einer Schraubensicherrung ,"Hochfest"!
Da der Schnellverstellerhebel hinüber war ,habe ich Vorrichtung ein wenig ausgeschlachtet, ich nenn es mal den Haken hintendran ,habe ich entfernt ,da er sowieso keine Funktion mehr hatte. Oder liege ich da falsch?
Ich freue mich jetzt das alles funktioniert ,außerdem hat das Maschinchen fast keine Gebrauchsspuren.
Ich hänge noch ein paar Bilder an.
Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben!!!!!!!

Übrigens das nächste Projekt wartet schon ,eine Adler 167-73 ,da muß auch einiges gemacht werden!
Ich sammle schon seit 25-30Jahren alte Nähmaschinen habe ein paar ganz alte um 1900 , zwei Pfaff 138 eine Pfaff 141 und zwei drei aus den siebzigern (vieles vom Schrottplatz),die wurden dort sorgfältig abgestellt, wer weiß vieleicht damit Leute wir Ihr und Ich sie retten?
Bleibt gesund! Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten