Adler 167

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
skookum
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 17:01

Adler 167

#1 Beitrag von skookum »

Tach auch,

Habe gestern ne Adler 167 ergattert - allerdings eher nen Exoten mit Nähgarnitur 262 Z - für "Paspeltaschen".
Musste erst mal nachlesen, was ne Paspeltasche überhaupt ist.
Die Maschine hat 2 Fußstangen und die Stange für die Nadel.
Allerdingens ist da kein hinterer Fuß verbaut - beide Stangen sind mit einer Querstrebe verbunden und der letztlich verliebene Fußhub ist eher als minimal zu beziffern.

Nun meine Frage : was braucht man alles um von Paspelausstattung (262 Z ) auf3 fach Transport (z.B. Adler 167 - 73) umzubauen ??
Hat jemand Erfahrung mit nachgebauten Füßen aus "Chinesistan" ??
Würde es Sinn machen die Nähgarnitur "Paspeltaschen" zum Tausch anzubieten - gegen normale Füße ?
Thomas "Frickel Hansen" hat mir schon arg geholfen - ich will ihn nicht obendrauf mit allerlei Fragen löchern. wink

Grüße
skookum
z.Zt im Stall: Pfaff 138-6-U, Pfaff 463, Adler 167-262Z, Gritzner Vera (VG), Gritzner R mit Handkurbel, Singer 15K

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 167

#2 Beitrag von adler104 »

Ist immer hilfreich Bilder zu posten, nicht jeder kann sich im Detail vorstellen wie so eine Näheinrichtung aussieht usw. Daher bitte ein paar gute Detailbilder von der ganzen Maschine und dem Zubehör posten.

2 Fußstangen ist normal, da es eine 3-fach Transport Maschine ist.

Wenn Du die Näheinrichtung verkaufen / vertauschen willst würde ich auf jeden Fall vorher Bilder im eingebauten Zustand machen, denn ohne "Einbauanleitung" ist das Teil vermutlich eher wertlos - you know what I mean?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

skookum
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 17:01

Re: Adler 167

#3 Beitrag von skookum »

Ich bekomme das mit den Bildern nicht hin - obwohl ich online comprimiert habe - kommt immer noch die Meldung in Rot : zu viele Pixel in Breite und Höhe.
Gibt es in der Forumssoftware keinen "internen resizer" ?
In anderen Foren kann ich meine Fotos ohne Probleme hochladen - bei ebay / ebay Kleinanzeigen auch.

Re der Fußstangen - das wollte ich ja mit den Fotos zeigen : die vordere Fußstange wurde mit einer Mechanik ersetzt, die nur rauf und runter geht, weil sie ein Messer antreibt.
Auch ist der Wippmechanismus, der an der Rückseite der Maschine am Kopf verbaut ist, nicht vorhanden.
Würde man statt des Messers dort nun einen Fuß verbauen, würde dieser das Nähgut nur "plattklopfen" - es aber nicht transportieren/weiterfördern.
Vor allen Dingen läuft die Mimik schneller als die Nadel , was wahrscheinlich auch contra productiv ist.

Hab mir eben nen Renters gekauft - damit ich nicht immer mit "Stümperterminologie" hier anfragen muss.
Leider ist in Germanien der Preis, etwas Wissen und Fachjargon analog zu erlernen, nicht unerheblich. wink

Grüße
skookum
z.Zt im Stall: Pfaff 138-6-U, Pfaff 463, Adler 167-262Z, Gritzner Vera (VG), Gritzner R mit Handkurbel, Singer 15K

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 167

#4 Beitrag von adler104 »

Ich weiß ja nicht mit was für einem "Device" Du online bist aber für Windows würde ich jenes hier empfehlen:

https://www.chip.de/downloads/Image-Res ... 55085.html

Bilder markieren, rechts klicken, im Kontextmenü "Bilder neu Skalieren" auswählen und dann die gewünschte Größe wählen - entweder eine der voreingestellten oder selbst eine Größe angeben.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

skookum
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 17:01

Re: Adler 167

#5 Beitrag von skookum »

Tach auch,

Das ist doch mal ne konkrete Anleitung.
Habe bis dato (so wenn nötig) immer dies hier verwendet :
https://compressjpg.online/de/

Die Adler hat sich für mich eh erledigt.
Kam ne freundliche mail von Kreuzi aus Bielefeld:
"167- 262 ist lediglich ein Zweifachtransporter mit oszillierender Nadel. Nachrüsten auf Dreifachtransport nicht möglich."

Mit Spritgeld knappe 400 Takken und ca. 6 Std. Fahrtzeit in den Sand gestrullt - könnte kotzen, zumal der VK genau wusste was Sache ist, sonst hätte seine Holde nicht nen Dreifachtransporter nachträglich zugekauft.
Und dies als langjähriges Forumsmitglied - dem Namen behalte ich mal aussen vor.
Letzteres kam auch erst durch akribische Internetrecherche zur Maschine zum Vorschein.

C´est la vie - sometimes you lose and sometimes the other guy wins. wink

Grüße
skookum
z.Zt im Stall: Pfaff 138-6-U, Pfaff 463, Adler 167-262Z, Gritzner Vera (VG), Gritzner R mit Handkurbel, Singer 15K

Antworten