Pfaff H/31 Problem mit der Handrad-Ausloesung
Pfaff H/31 Problem mit der Handrad-Ausloesung
Guten Abend,
Endlich hat die neue Pfaff H alias 31 ihren endgueltigen Platz gefunden und ich kann mich eingehend um sie kuemmern.
Sie sieht sehr sauber aus, aber auch sehr trocken, und an der Unterseite blaettert der Lack grossflaechig ab.
1. Problem: Das Rad rechts loest nicht aus. Bei meiner ersten Pfaff 31 hatte ich das umgekehrte Problem, dass die Nadel nicht mitgenommen wurde und das habe ich damals mit dem Trick aus der Bedienungsanleitung geloest, diesen Ring mit den 3 Zungen umzudrehen. Das habe ich diesmal auch versucht. Ich habe so ziemlich alle Positionen und Richtungen durch, aber dasselbe Problem: Die Nadel wird IMMER mitgenommen, egal wo der Ausloeser steht. Was mache ich denn da wieder falsch?
lg
niki
Überschrift geändert
dieter
Endlich hat die neue Pfaff H alias 31 ihren endgueltigen Platz gefunden und ich kann mich eingehend um sie kuemmern.
Sie sieht sehr sauber aus, aber auch sehr trocken, und an der Unterseite blaettert der Lack grossflaechig ab.
1. Problem: Das Rad rechts loest nicht aus. Bei meiner ersten Pfaff 31 hatte ich das umgekehrte Problem, dass die Nadel nicht mitgenommen wurde und das habe ich damals mit dem Trick aus der Bedienungsanleitung geloest, diesen Ring mit den 3 Zungen umzudrehen. Das habe ich diesmal auch versucht. Ich habe so ziemlich alle Positionen und Richtungen durch, aber dasselbe Problem: Die Nadel wird IMMER mitgenommen, egal wo der Ausloeser steht. Was mache ich denn da wieder falsch?
lg
niki
Überschrift geändert
dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Hallo,
ich vermute mal, dass das Handrad auf der Welle festgerostet ist.
Sprüh mal WD-40 ran, föhne das ganze schön warm und lass es ordentlich einwirken.
Grüße
Ralf
ich vermute mal, dass das Handrad auf der Welle festgerostet ist.
Sprüh mal WD-40 ran, föhne das ganze schön warm und lass es ordentlich einwirken.
Grüße
Ralf
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Hallo Ralf,
danke fuer deine rasche Antwort!
Wie merke ich das? Wenn ich ganz brutal die Nadelstange festhalte und das Rad trotzdem drehe, bewegt es sich sehr leicht. Die ganze Maschine macht auf mich nicht den Eindruck, dass da irgendwo Rost sein koennte.
Bist du derselbe Ralf, von dem ich vor ein paar Jahren meine wunderbare Pfaff 130 bekommen habe? Sie ist sehr viel im Einsatz.
lg
niki
danke fuer deine rasche Antwort!
Wie merke ich das? Wenn ich ganz brutal die Nadelstange festhalte und das Rad trotzdem drehe, bewegt es sich sehr leicht. Die ganze Maschine macht auf mich nicht den Eindruck, dass da irgendwo Rost sein koennte.
Bist du derselbe Ralf, von dem ich vor ein paar Jahren meine wunderbare Pfaff 130 bekommen habe? Sie ist sehr viel im Einsatz.
lg
niki
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Nein, das war ein anderer Ralf. Ich konnte mich bisher noch nie von einer Maschine trennen.
Der Ring sieht angerostet aus. Dann kann zwischen Handrad und Welle bestimmt auch Rost sein. Hast du das Handrad (kleines Ölloch) schon ordentlich geölt?
Der Ring sieht angerostet aus. Dann kann zwischen Handrad und Welle bestimmt auch Rost sein. Hast du das Handrad (kleines Ölloch) schon ordentlich geölt?
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Und auch -hinter dem Ring- den Spalt zwischen Handrad und Welle direkt ölen.
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Danke nochmal.
Ich kann die Welle direkt hinter dem Rad festhalten, wenn ich hinten diese Oeffnung aufschiebe. Da ist alles beweglich.
Ich denke, es liegt wirklich an diesem Ring mit den drei Zungen, den ich irgendwie noch immer in einer falschen Position habe. Nur faellt mir da keine andere Position mehr ein... So herum, so herum, so reingedreht, so reingedreht,... vor der a-Zunge, hinter der a-Zunge,...
Ja ich hab alles dortherum schon geoelt. Alles wirkt frei beweglich.
Na ich werd mich noch ein bisschen damit spielen. Vor 100 Jahren haette ich warten muessen, bis ich irgendwann eine versierte Nachbarin oder einen Mechaniker fragen kann :-)
lg
niki
Ich kann die Welle direkt hinter dem Rad festhalten, wenn ich hinten diese Oeffnung aufschiebe. Da ist alles beweglich.
Ich denke, es liegt wirklich an diesem Ring mit den drei Zungen, den ich irgendwie noch immer in einer falschen Position habe. Nur faellt mir da keine andere Position mehr ein... So herum, so herum, so reingedreht, so reingedreht,... vor der a-Zunge, hinter der a-Zunge,...
Ja ich hab alles dortherum schon geoelt. Alles wirkt frei beweglich.
Na ich werd mich noch ein bisschen damit spielen. Vor 100 Jahren haette ich warten muessen, bis ich irgendwann eine versierte Nachbarin oder einen Mechaniker fragen kann :-)
lg
niki
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Ich glaube, du hast recht.
Ich hoffe, ich habe die Schraube jetzt in der richtigen Position, und ich kann die Welle in ausgeloester Stellung zwar gut festhalten, aber sie ist doch sehr schwergaengig, dass, sobald ich loslasse, sie wieder mitgedreht wird. Ich sehe keinen Rost, aber irgendwie ist sie verklebt.
Foen hab ich leider keinen, aber ich werd weiter mit WD40 probieren.
Kann ich das ganze Rad abnehmen und reinigen, ohne, dass ich mit einer Handvoll Teile ende, die ich nicht mehr zuordnen kann, oder ist das eine eher komplexe Sache?
Edit Update: Erledigt! Danke! Es war ganz simpel, das Rad abzunehmen, da nochmal gut gereinigt und geoelt, und siehe da, freier Lauf ohne Welle, wenn der Schalter auf Ausloesung steht!
lg
niki
Ich hoffe, ich habe die Schraube jetzt in der richtigen Position, und ich kann die Welle in ausgeloester Stellung zwar gut festhalten, aber sie ist doch sehr schwergaengig, dass, sobald ich loslasse, sie wieder mitgedreht wird. Ich sehe keinen Rost, aber irgendwie ist sie verklebt.
Foen hab ich leider keinen, aber ich werd weiter mit WD40 probieren.
Kann ich das ganze Rad abnehmen und reinigen, ohne, dass ich mit einer Handvoll Teile ende, die ich nicht mehr zuordnen kann, oder ist das eine eher komplexe Sache?
Edit Update: Erledigt! Danke! Es war ganz simpel, das Rad abzunehmen, da nochmal gut gereinigt und geoelt, und siehe da, freier Lauf ohne Welle, wenn der Schalter auf Ausloesung steht!
lg
niki
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Das ist ganz simpel. Schraube raus, Ring entfernen und Handrad von der Welle abziehen... das war’s schon. Wenn kein Rost drin ist geht das Handrad extrem leicht von der Welle. Mit Rost drin braucht es auf jeden Fall Öl/WD-40 und SANFTE Gewalt und evtl. etwas Geduld. Dann die Welle und das Loch im Handrad z.B. mit feiner Stahlwolle entrosten/reinigen. Jetzt musst du nur noch Öl auf die Welle (und ins Handrad) geben, alles wieder zusammenbauen, fertig.
Keine Angst, solange du keinen Hammer benutzt, kann eigentlich nichts kaputt gehen.

Edit: Sag ich doch.
Keine Angst, solange du keinen Hammer benutzt, kann eigentlich nichts kaputt gehen.

Edit: Sag ich doch.

Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
Danke fuer deine Hilfe!
Wie hat man denn damals eine Naht versaeubert oder verschlossen, ohne Rueckwaertsgang? Das ganze Stueck muehevoll umgedreht, oder gabs damals eine besondere Technik?
lg
niki
Wie hat man denn damals eine Naht versaeubert oder verschlossen, ohne Rueckwaertsgang? Das ganze Stueck muehevoll umgedreht, oder gabs damals eine besondere Technik?
lg
niki
Re: Pfaff H/31 Problem mit dem Ausloeser
So, naechste Etappe. Die Naehmaschine naeht soweit sehr gut, aber vorerst nur uebers Handrad.
Das grosse Schwungrad im Kasterl mit dem Fusstritt ist viel zu schwergaengig. Eigentlich bemerkenswert, dass die 112 Jahre alte Naehmaschine besser in Schuss ist, als das 50Jahre alte, kaum benutzte Kasterl dazu.
Was macht man denn mit so einem Rad und Fusstritt, wohl nicht einfach oelen? Ich haette da so ein Schmierfett, aber das ist alles lackiert, oder ist das egal? Wie reinige ich das, auch mit Petroleum bzw. Caramba? Ich hab da einiges an verknoteten Fuzeln rausgeholt. Da ist so eine Klammer, die das Rad auf Abstand haelt... irgendwelche Tipps? Ich nehme ungern Dinge auseinander, wenn ich den Ausgang nicht kenne...
lg
niki
Das grosse Schwungrad im Kasterl mit dem Fusstritt ist viel zu schwergaengig. Eigentlich bemerkenswert, dass die 112 Jahre alte Naehmaschine besser in Schuss ist, als das 50Jahre alte, kaum benutzte Kasterl dazu.
Was macht man denn mit so einem Rad und Fusstritt, wohl nicht einfach oelen? Ich haette da so ein Schmierfett, aber das ist alles lackiert, oder ist das egal? Wie reinige ich das, auch mit Petroleum bzw. Caramba? Ich hab da einiges an verknoteten Fuzeln rausgeholt. Da ist so eine Klammer, die das Rad auf Abstand haelt... irgendwelche Tipps? Ich nehme ungern Dinge auseinander, wenn ich den Ausgang nicht kenne...
lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.