Pfaff 1212 auspusten

Nachricht
Autor
conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Pfaff 1212 auspusten

#1 Beitrag von conny »

Gestern ist bei mir eine Pfaff 1212 eingezogen, damit ich im Garten nähen kann (Mensch braucht ja ne Ausrede wink ).

Da sie mir ziemlich verdreckt erscheint, wollte ich sie erst mal mit Druckluft auspusten.

Wo blase ich am besten rein, dass der Dreck auch rausfliegen kann? Reicht es, den Deckel oben und die seitliche Verkleidung abzumachen?
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 1212 auspusten

#2 Beitrag von conny »

so, ich habe jetzt einfach mal drauf gehalten biggrin
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Memst
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24
Wohnort: Russland

Re: Pfaff 1212 auspusten

#3 Beitrag von Memst »

conny hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 07:14 Gestern ist bei mir eine Pfaff 1212 eingezogen, damit ich im Garten nähen kann (Mensch braucht ja ne Ausrede wink ).

Da sie mir ziemlich verdreckt erscheint, wollte ich sie erst mal mit Druckluft auspusten.

Wo blase ich am besten rein, dass der Dreck auch rausfliegen kann? Reicht es, den Deckel oben und die seitliche Verkleidung abzumachen?
Hallo Conny.
Wie Sie wissen, benötigen Sie Eingabe und Ausgabe, um zu funktionieren:
- Entfernen Sie die Abdeckungen: links, rechts, oben, unten, Nadelplatte.
Der Motor hat einen Lüfter - Vorsicht ist geboten (um ihn nicht zu beschädigen).

MfG, Memst.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.(C)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1212 auspusten

#4 Beitrag von dieter kohl »

conny hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 10:37 so, ich habe jetzt einfach mal drauf gehalten biggrin
serv

na dann zeig mal Bilder : VORHER ----- NACHHER
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1212 auspusten

#5 Beitrag von mahlekolben »

War wohl etwas heftig:


Bild
[Quelle: BILD]


biggrin
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1212 auspusten

#6 Beitrag von Manohara »

weil ich das Ausblasen so praktisch und wirkungsvoll finde, mache ich das auch ziemlich oft mit allen möglichen Werkzeugen und Maschinen.

Was mir dabei ziemlich oft durch den Kopf geht ist die "Warnung", dass durch den Luftdruck der Dreck teilweise in die Lager hinein gedrückt wird. Leider kann ich mir vorstellen, dass das stimmt, will es aber meistens nicht wahrhaben und ignoriere es gern ...
den Deckel oben und die seitliche Verkleidung
Da geht doch gut was rein und ist viel Platz, dass es wieder raus geht ...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1212 auspusten

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

diese "Warnung" habe ich schon vor Jahren als FAKE enttarnt

Wenn die Maschinen und Werkzeuge VON ALLEN SEITEN ausgeblasen werden kann sich nichts in den Lagern festsetzen
gruß dieter
der mechaniker

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 1212 auspusten

#8 Beitrag von conny »

Vorher? Da war ich leider zu schnell mit putzen ...

Ist-Zustand-Fotos:

Problem ... nach Umschalten von ZZ näht sie auch im Gradstichmodus leicht ZZ. Wenn ich gegen den Wahlring/Einstellring drücke, wieder gerade, obwohl da kaum merklich was nachgibt, also nur ganz wenig im oberen Bereich.

Sie war ziemlich harzig, aber nach einem Sonnenbad im Koffer gestern und minutenlangem Gasgeben, sieht das alles etwas weicher aus.

Beim Gasgeben, brummt anfangs kurz der Motor. Ist das normal?
BE613939-0BEE-4C8D-A799-6407678C107E.jpeg
7BB171F8-6895-4D2D-A3BB-5C0F7E375B58.jpeg
D70F4F13-AEF5-4282-985E-70AA70A5E466.jpeg
9E08DE38-F0A1-4FBD-BF49-6BE7B9F6DF05.jpeg
6EDD77F1-E5EA-4DCA-BCBF-3EF1BF3CF359.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1212 auspusten

#9 Beitrag von dieter kohl »

zeige bitte mal diesen Universal-Einstellbereich etwas genauer

solange diese NUTZSTICH-Walze keinen Riss hat, kannst du das drin lassen
gruß dieter
der mechaniker

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 1212 auspusten

#10 Beitrag von conny »

9F87A1A5-2BA2-492B-AE0C-B11F3C7A8E11.jpeg
07432F5E-8166-4EAC-8F0E-2FC6CA5E8BB6.jpeg
die Walze hat


zum Glück keinen Riss.

kannst du so auf den Fotos was erkennen, Dieter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Antworten