260 umrüsten auf Elektromotor
260 umrüsten auf Elektromotor
Ich habe mir in den Kleinanzeigen eine 260er zugelegt, im klassischen Holzschrank mit Fußwippe.
Zustand ist super, alles leichtgängig und gepflegt.
Sogar der original Lieferschein von 1960 und ein wenig maschinenspezifisches Zubehör ist dabei.
Habe die Maschine erstmal ordentlich mit Knochenöl geschmiert. Leider konnte ich mangels Nadeln und Garn noch keine Probenaht testen - hoffentlich klappt es gleich im Kurzwarenladen - Durch Corona ellenlange Schlangen bisher.
Anbauen möchte ich einen Drehstrommotor mit Frequenzumrichter (weil ich die Sachen noch liegen hatte und vor allem kleinste Drehzahlen vorgeben kann)
Was mir noch nicht so ganz klar ist, welche Drehzahlen sind anzustreben?
Hab hier Angaben von bis über 2000 Umdrehungen die Minute gefunden, das scheint sportlich zu sein ;-)
Welche Riemen kann ich verwenden?
Zustand ist super, alles leichtgängig und gepflegt.
Sogar der original Lieferschein von 1960 und ein wenig maschinenspezifisches Zubehör ist dabei.
Habe die Maschine erstmal ordentlich mit Knochenöl geschmiert. Leider konnte ich mangels Nadeln und Garn noch keine Probenaht testen - hoffentlich klappt es gleich im Kurzwarenladen - Durch Corona ellenlange Schlangen bisher.
Anbauen möchte ich einen Drehstrommotor mit Frequenzumrichter (weil ich die Sachen noch liegen hatte und vor allem kleinste Drehzahlen vorgeben kann)
Was mir noch nicht so ganz klar ist, welche Drehzahlen sind anzustreben?
Hab hier Angaben von bis über 2000 Umdrehungen die Minute gefunden, das scheint sportlich zu sein ;-)
Welche Riemen kann ich verwenden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Hallo,
feine Maschine, die 260 - und die fußbetriebenen haben meist weniger Verschleiß als die ab Werk motorisierten.
Die Drehzahl am Handrad sollte so zwischen 50 und 2.500/min liegen, die meisten Hobbynäher bevorzugen den Bereich 50 bis 500/min.
Dann mal schauen, wie das Verhältnis Riemenscheibe am Motor : Handrad ist und danach die Motordrehzahl auslegen.
Als Riemen eignen sich PU-Rundriemen zum selber zusammenschweißen, ich denke 3 oder 4 mm Durchmesser dürfte passen.
Man kann auch 5mm breite Keilriemen verwenden.
Gruß
Detlef
feine Maschine, die 260 - und die fußbetriebenen haben meist weniger Verschleiß als die ab Werk motorisierten.
Die Drehzahl am Handrad sollte so zwischen 50 und 2.500/min liegen, die meisten Hobbynäher bevorzugen den Bereich 50 bis 500/min.
Dann mal schauen, wie das Verhältnis Riemenscheibe am Motor : Handrad ist und danach die Motordrehzahl auslegen.
Als Riemen eignen sich PU-Rundriemen zum selber zusammenschweißen, ich denke 3 oder 4 mm Durchmesser dürfte passen.
Man kann auch 5mm breite Keilriemen verwenden.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Sascha_W hat geschrieben: ↑Dienstag 28. April 2020, 13:33 Ich habe mir in den Kleinanzeigen eine 260er zugelegt, im klassischen Holzschrank mit Fußwippe.
Zustand ist super, alles leichtgängig und gepflegt.
Sogar der original Lieferschein von 1960 und ein wenig maschinenspezifisches Zubehör ist dabei.
Habe die Maschine erstmal ordentlich mit Knochenöl geschmiert.
Maschine.jpg
Leider konnte ich mangels Nadeln und Garn noch keine Probenaht testen - hoffentlich klappt es gleich im Kurzwarenladen - Durch Corona ellenlange Schlangen bisher.
Anbauen möchte ich einen Drehstrommotor mit Frequenzumrichter (weil ich die Sachen noch liegen hatte und vor allem kleinste Drehzahlen vorgeben kann)
Was mir noch nicht so ganz klar ist, welche Drehzahlen sind anzustreben?
Hab hier Angaben von bis über 2000 Umdrehungen die Minute gefunden, das scheint sportlich zu sein ;-)
Welche Riemen kann ich verwenden?
Riemenscheibe.jpg


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-------------------------------------------------------
die Riemenabmessungen richten sich nach der Einbausituation
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Ja, dankeschön - so ist auch meine Hoffnung.
Mittlerweile konnte ich die Maschine testen, läuft butterweich. Nur die Nadelstellung muss ein wenig nach rechts korrigiert werden.
Ein Fehlkauf war das keinesfalls.
Das hilft mir weiter, Klasse.
Teile bestellt: Motor:
Da muss ich noch einen Halter basteln, So klein hatte ich nur einen Flanschmotor. Umrichter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor

ich seh` da mal interessiert zu …
du hast anscheinend neue Ideen um Nähmaschinen zu motorisieren
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Jepp, dito.
Ich kann das Typenschild des Motors nicht lesen. Wie sind Leistungsaufnahme und Drehzahl?
Viel Erfolg
Detlef
Ich kann das Typenschild des Motors nicht lesen. Wie sind Leistungsaufnahme und Drehzahl?
Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
0,18kW bei 1350 Umdrehungen, der Umrichter ist ein Lenze 8200 Motec für 0,37kW.
Verspreche mir durch die Vektorregelung schönes Drehmoment bei kleinen Drehzahlen - jenseits der 3000 Umdrehungen ist da nicht mehr viel, braucht's ja aber auch nicht.
Verspreche mir durch die Vektorregelung schönes Drehmoment bei kleinen Drehzahlen - jenseits der 3000 Umdrehungen ist da nicht mehr viel, braucht's ja aber auch nicht.
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Gratuliere!
Bei dem Drehzahlband mein Tip
Temperaturfühler und PC Lüfter
an den Motor. Sonnst schmilzt
der Riemen.
Bei dem Drehzahlband mein Tip
Temperaturfühler und PC Lüfter
an den Motor. Sonnst schmilzt
der Riemen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Schön, das ich als Greenhorn Euer Interesse wecken kann.
Bin auch schon gespannt wie das so läuft.
Auf Fühlerauswertung verzichte ich vorerst, obwohl vorhanden - es ist unwahrscheinlich das die Maschine derart ausgiebig genutzt wird.
Das Pedal ist umgebaut, stammt aus dem Musikbereich.
Poti konnte weiterverwendet werden, eine Feder in einem Stückchen Kabelrohr habe ich mit Heißkleber nachgerüstet.
Bin auch schon gespannt wie das so läuft.
Auf Fühlerauswertung verzichte ich vorerst, obwohl vorhanden - es ist unwahrscheinlich das die Maschine derart ausgiebig genutzt wird.
Das Pedal ist umgebaut, stammt aus dem Musikbereich.
Poti konnte weiterverwendet werden, eine Feder in einem Stückchen Kabelrohr habe ich mit Heißkleber nachgerüstet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 260 umrüsten auf Elektromotor
Es funktioniert 
Den PU Rundriemen habe ich mit einer selbstgedruckten Zange von thingverse und einer Kerze verschweißt. Eine Bohrung im Tisch ergänzt. Umrichter und Motor montiert. In bewegten Bildern:
https://youtu.be/KB-AgH2heGc

Den PU Rundriemen habe ich mit einer selbstgedruckten Zange von thingverse und einer Kerze verschweißt. Eine Bohrung im Tisch ergänzt. Umrichter und Motor montiert. In bewegten Bildern:
https://youtu.be/KB-AgH2heGc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.