Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

Antworten
Nachricht
Autor
kl6990
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 11:11

Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#1 Beitrag von kl6990 »

Hallo liebes Forum,

ich bin neu angemeldet und habe ein Problem mit meiner neu gekauften Pfaff 93.
Sie funktioniert soweit wie es sein sollte was die Mechanik anbelangt ganz gut, allerdings weiss ich nicht ob es noch besser gehen könnte bei gründlicher Reinigung.

Das derzeitige Hauptproblem ist aber die Elektronik.
Das Gerät steht nach paar Minuten unter leichter Spannung und man spürt stichartig Strom am Gehäuse.

Ich habe daraufhin den Motor erstmal ausgebaut um zu sehen wie der Zustand generell ist und wie der Kondensator aussieht.
Für mich sieht es, ausser das alles ziemlich verölt und versifft ist, unbedenklich aus.Keine Kabel sind lose oder gerissen oder ähnliches.
Hier mal ein Bild:

Bild


Als nächstes habe ich den Anlasser untersucht und hier schon einige Fehler entdeckt.Aber ob diese Fehler auch den Strom am Gehäuse verursachen, weiss ich nicht 100%.

Hier mal ein Bild wie es bei mir aussieht und wie es eigentlich sein sollte.



Bild

Hier ein Bild wie es Original ist:


Bild

Meine Fragen:

1.Verursacht diese mangelhafte Schaltung am Anlasser die Spannung am Gehäuse oder könnte es der defekte Kondensator am Motor sein?

2. Wie könnte ich den Motor reinigen, falls das überhaupt notwendig wäre?

Innen sieht die Mechanik sehr verölt und versifft aus, die Schnurkette sieht aus, wie wenn sie in Öl gebadet wurde.



Bild

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#2 Beitrag von Alfred »

vermutlich lässt der Motorkondensator Strom gegen Masse durch, gibt es da einen Anschluß vom Kondensator zur Masse?
Ist bei dir ein Fehlerstromschutzschalter (FI) in der Wohnungsverteilung installiert?
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#3 Beitrag von Fischkopp »

Wenn es nicht am Kondensator liegt könnte die Spannung von leitenden Stäuben im Mororraum kommen. Hatte ich mal bei einem Pfaff Motor. Motor mit Bremsenreiniger ausgespült und alles war gut

kl6990
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 11:11

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#4 Beitrag von kl6990 »

Alfred hat geschrieben: Sonntag 3. Mai 2020, 20:07 vermutlich lässt der Motorkondensator Strom gegen Masse durch, gibt es da einen Anschluß vom Kondensator zur Masse?
Ist bei dir ein Fehlerstromschutzschalter (FI) in der Wohnungsverteilung installiert?
Das Problem trat auch in der Wohnung des Verkäufers auf.

Mich wunderte es nur, das erst ein paar Minuten vergehen und erst wenn man paar mal den Anlasser betätigt hat, kommt es sozusagen zur Stromableitung auf das Gehäuse.
Wie gesagt, ich erkenne lediglich am Anlasser Fehlerquellen.

Kann ich denn den Motor mit Bremsenreiniger bzw Vergaserreiniger einfach so durchspülen?

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#5 Beitrag von GerdK »

Hallo,
bei Deiner Maschine (und vielen anderen alten Maschinen) liegen zwei kleine Kondensatoren zwischen 230VAC und Gehäusemasse. Das hier ist z.B. ein Schaltbild von einer PFAFF 91:
PFAFF 91 Kondensatoren.JPG
Es geht da um die kleinen 2,2nF-Kondensatoren. Durch die fliesst ein Strom von ca. 150µA nach Gehäusemasse, auch wenn sie völlig in Ordnung sind. Vom Stromwert her für Menschen ungefährlich.
Natürlich ist es möglich, dass die Kondensatoren defekt sind, daher würde ich den Strom zwischen Gehäuse und Schutzleiter (die kleinen Stahlklammern außen an der Steckdose) mal messen. Wenn es mehr als 1 Milliampere sind, ist was defekt am Kondensator. Wenn es mehr als 20 mA sind, ist es lebensgefährlich.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#6 Beitrag von mahlekolben »

An den alten Pfaffen, die ich bisher unter meine ungelenken Pfoten bekommen habe, gibt es eigentlich nur eine Stelle, an der Gehäuse und Schutzleiter zueinander finden - und die ist im Anlasser.

Da das aber dem Strom egal ist (unser Ausbilder sagte damals gerne "Strom geht seltsame Wege..."), die Maschine aber eigentlich ganz gut gebaut ist, überlege ich gerade, an welcher Stelle...

Neben den Kondensatoren gibt es noch weitere Stellen, an denen Strom an das Gehäuse kommen kann.

Da fällt mir der Lichtschalter ein, die Lampenfassung, aber auch der Motor an seiner Befestigung, wo extra Kunststoff- bzw. Bakelithülsen verbaut wurden, um den Motor elektrisch vom restlichen Gehäuse zu entkoppeln.

Vielleicht sollte geprüft werden, ob diese Entkopplungen an dieser Maschine vorgesehen (und: wenn!) dann auch vorhanden sind.
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 93 Wartung Pflege Restaurierung

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hab da den Kondensator am Motor in verdacht …
gruß dieter
der mechaniker

Antworten