meine Oma ist leider verstorben und ich bin nun damit beschäftigt den ganzen Hausrat aufzulösen. Unter anderem habe ich eine schöne Nähmaschine von ihr gefunden, auf die sie immer stolz war.
Ich kenne mich in der Materie leider überhaupt nicht aus und wollte, bevor ich völlig planlos zu "Bares für Rares" gehe, gerne wissen, was es mit der Nähmaschine auf sich hat und wie viel die mir dort geben sollten.... (die Maschine funktioniert).
Hier ein Bild
Zuletzt geändert von pippo289 am Freitag 8. Mai 2020, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-------------------------------------------
deine Bilder sind leider nicht sichtbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich habe versucht das Bild anzuhängen, nur scheint das in eurem Forum etwas schwieriger zu sein, da schon ein normales Handyfoto zu groß zu sein scheint...
Also hier kann man die gute Nähmaschine betrachten - würde mich über Hilfe freuen ;-)
Das ist eine Altenburg, offenbar in gepflegtem Zustand.
Wenn Du Glück hast, findest Du jemanden, der ihr Asyl gewährt.
Wenn Du noch mehr Glück hast, bekommst Du einen 10er dafür.
Auch wenn sie schön ist, ist sie eher keine wertvolle Antiquität.
Die sinnvollste Verwendung dürfte sein, wenn Du sie selbst in Betrieb nimmst, denn aller Wahrscheinlichkeit nach näht sie sehr gut, gute Ölung vorausgesetzt.
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Freitag 8. Mai 2020, 16:47Die sinnvollste Verwendung dürfte sein, wenn Du sie selbst in Betrieb nimmst, denn aller Wahrscheinlichkeit nach näht sie sehr gut, gute Ölung vorausgesetzt.
Außerdem scheint sie nicht motorisiert zu sein (also Tretantrieb) und ist im Tisch eingebaut. Das wird schlecht verkauft.
Jammerschade, das ist lt. Nähmaschinenverzeichnis eine Top-Maschine.
Ich weiß ja nicht, wie toll das Verhältnis zur Oma war und wieviel Platz zur Verfügung steht, aber bei so einem tollen Erbstück würde ich mir gut überlegen, ob sie weggegeben wird für ein paar Euro.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
HIer das Schmuckstück für die Nachwelt - ein absoluter Augenschmaus
2ec381-1588947882.jpg
Rucksackmotor dran und ab dafür.
Vielleicht sind noch Zubehör und Anleitung dabei?
Für Bares für Rares ist die eher nichts - jedenfalls nicht aus Sammlersicht - aber es ist eine tolle Maschine für die Ewigkeit. Rar nicht wirklich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ja.
Da gibt es ein denkwürdiges Verhältnis zwischen Wert und Preis.
Die Maschine stammt aus einer Zeit, wo es noch nicht normal war, solche Geräte für "ein paar Jahre" zu bauen. Die halten unter Umständen ewig und das sind sie auch wert - aber es bezahlt leider keiner was dafür ... weswegen es sie erfreulicherweise auch so billig zu kaufen gibt
(so einen Tisch muss man natürlich irgendwie unterbringen können ... auch ein Aspekt)
Es gab ja viele Dinge, die damals teuer waren, also in Monatsgehältern umgerechnet werden können.
Moped: 1 bis 3 MG
Auto neu: 1 Jahresgehalt
Schwarz-weiß-Fernseher: 1 MG
Nähmaschine: 1 bis 2 MG
Waschmaschine: 1 MG
Wohnzimmer-Schrankwand oder Eiche-Couchgarnitur: 1 bis ?? MG
Oft ist die Nähmaschine das einzige Teil, das es bis in die heutige Zeit geschafft hat. Das Moped und das erste Auto sind längst verrostet und der Fernseher hoffnungslos veraltet schon vor 30-40 Jahren im Sperrmüll gelandet, die Waschmaschine längst entsorgt, die Möbel zu groß, aber die Nähmaschine ist noch da und hätte sogar noch Alltagswert, ja kann die aktuelle Jeans sogar besser kürzen als eine billige moderne Maschine.
Etwas altes, ehemals teures und wertvolles erhalten und sogar noch im Alltag nutzen können, das macht zumindest bei mir einen Teil der Motivation aus.
Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Samstag 9. Mai 2020, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -