Untergestell Pfaff 31

Nachricht
Autor
nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Untergestell Pfaff 31

#1 Beitrag von nicolleen »

Liebe Techniker,

ich habe meine neue Pfaff H nach ein paar Naehstuecken wieder eingemottet. Sie naeht hervorragend, der fehlende Zickzack sowie noch kein versenkbarer Transporteur ist beides verschmerzbar, aber man ist doch sehr limitiert dadurch, dass es noch keinen Rueckwaertsgang gibt.
Wieder zurueck bei meiner Pfaff 130, die wesentlich weniger verzeiht, aber dafuer zeitgemaess luxurioes in der Funktionalitaet ist, musste ich feststellen, dass das Fusspedal aber um einiges leichter gehen koennte. Von Freewheeling wie beim anderen ist da keine Rede. (Das andere ist allerdings ein vom Vorbesitzer zugekauftes Versenkschraenkchen aus den 60er Jahren.).

Nun meine eigentliche Frage: Ich habe alle Drehstellen mit Caramba und Zahnbuerste behandelt, aber der Rost ist staerker. Keine Chance auf Zerlegen. Was fuer einen Rostloeser verwendet ihr, der den Lack nicht angreift und welche Tricks habt ihr auf Lager, um die Lager wieder reibungslos laufen zu lassen?
Ich habe auch so eine Stellschraube, um das Spiel zu minimieren. Es ist tatsaechlich nur ein Minimieren moeglich, obwohl in der Anleitung steht, wenn es richtig eingestellt ist, darf absolut nichts klopfen. Wie koennte ich das beheben?

PS: Das Tischerl war bei einer Pfaff 31 aus dem Jahr 1928 dabei.

Vielen Dank fuer Tipps,
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Untergestell Pfaff 31

#2 Beitrag von Alfred »

kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Untergestell Pfaff 31

#3 Beitrag von GerdK »

nicolleen hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 19:16Nun meine eigentliche Frage: Ich habe alle Drehstellen mit Caramba und Zahnbuerste behandelt, aber der Rost ist staerker. Keine Chance auf Zerlegen.
Hallo niki,
ich habe ja einen fast identischen Tisch (auch von 1928) restauriert. Es handelt sich dabei um - naja - "robuste" Mechanik, mit anderen Worten: Das bekommt man eigentlich immer auseinander, um sie dann zu reinigen, entrosten, schmieren, etc.
Kannst Du mal eine Nahaufname machen von Stellen, die Du nicht demontiert bekommst? (Interessiert mich einfach, ist keine Kritik smile )

Viele Grüße, Gerd

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Untergestell Pfaff 31

#4 Beitrag von nicolleen »

Hallo Gerd!

Danke fuer deinen Input!
Ich habe die Fotos nicht ganz scharf bekommen, aber ich glaube, man bekommt einen Eindruck.
Die Fuzeln auf der einen Seite sind von dem Tuch, mit dem ich da auch rumgearbeitet hab.
Naja vielleicht bringe ich es auseinander, aber dann muesste ich brutal sein und das wollte ich eigentlich nicht.

lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Untergestell Pfaff 31

#5 Beitrag von nicolleen »

Alfred hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 19:53 Keine direkte Empfehlung aber interessant zum umschauen,
Danke fuer die LInks!

lg
niki

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Untergestell Pfaff 31

#6 Beitrag von GerdK »

nicolleen hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 22:03Naja vielleicht bringe ich es auseinander, aber dann muesste ich brutal sein und das wollte ich eigentlich nicht.
Naja, sei mal ein bisschen brutal. 1928 stand man auf sowas, die waren nicht so sensibel. Sprühe problematische Stellen mit WD40 ein (oder CARAMBA, was immer Du hast) und dann los.. smile

Viele Grüße, Gerd

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Untergestell Pfaff 31

#7 Beitrag von nicolleen »

Ok, wenn du meinst... Ich bin da wohl zu vorsichtig :-)
Und was schlaegst du zum Entrosten vor? Der Lack geht an vielen Stellen schon ab und den sollte es nicht angreifen. Ich hab bisher erst einmal was richtig entrostet, und das war ein alter Roller, dem ich ein sehr aggressives Mittel zugemutet hab. Hat super in Sekundenschnelle funktioniert, aber die Oberflaeche hat das schon ein bisschen angegriffen, also das moechte ich eher nicht dafuer nehmen.
lg
Niki

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Untergestell Pfaff 31

#8 Beitrag von GerdK »

nicolleen hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 22:25 Und was schlaegst du zum Entrosten vor? Der Lack geht an vielen Stellen schon ab und den sollte es nicht angreifen. Ich hab bisher erst einmal was richtig entrostet, und das war ein alter Roller, dem ich ein sehr aggressives Mittel zugemutet hab. Hat super in Sekundenschnelle funktioniert, aber die Oberflaeche hat das schon ein bisschen angegriffen, also das moechte ich eher nicht dafuer nehmen.
Ich hatte bei menem Gestell die Metallteile mit Schmirgel abgeschliffen und dann mit Sprühdose neu (schwarz) lackiert. Das geht recht schnell und problemlos.
Wichtig ist die Behandlung der Lagerstellen und -flächen, damit die Mechanik hinterher wieder reibungslos funktioniert. Also diese "nach Sicht" reinigen und fetten und wieder zusammenbauen.
Einige Befestigungsschraube des Gestells (Befestigung zwischen Holzgestell und Metallgestell) hatte ich ersetzt durch neue M10-Schrauben und -Muttern.

Viele Grüße, Gerd

Walter
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 21:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Untergestell Pfaff 31

#9 Beitrag von Walter »

Hallo Niki

Ich nehme für solche Fälle ein Eindringöl / Rostlöser.
Einsprühen, Einwirken lassen, ev. über Nacht.
Dieses Öl nehme ich auch zum verharztes Fett lösen.

Es Grüessli
Walter
Eindringöl.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

nicolleen
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 71
Registriert: Samstag 18. April 2020, 23:51

Re: Untergestell Pfaff 31

#10 Beitrag von nicolleen »

Achja, neue Schrauben ist natuerlich auch eine Moeglichkeit.
Gut, werde ich morgen mal angehen und dann berichten.
Danke erstmal!
lg
niki

Antworten