mit ist am Wochenende eine Zaubermatic ins Netz gegangen. Bin gerade dabei, sie vorsichtig in Betrieb zu nehmen, habe sanft geölt und bewege sie jetzt regelmäßig ein bisschen. Sie ist so sauber, als wäre sie nie genutzt worden. Dabei war neben dem soweit ich es überblicken kann vollständigen serienmäßigen Zubehör noch ein bisschen Zubehör von einer Singer, so dass ich mir zusammengereimt habe, dass diese Maschine eventuell als "Statussymbol" in der guten Stube stand, die Frau des Hauses aber keine rechte Lust hatte sich auseinanderzusetzen und stattdessen auf ihrer gewohnten älteren Maschine weitergenäht hat. Denn genäht wurde offensichtlich, denn neben fünf Scheren und jeder Menge Druckknöpfe fanden sich bestimmt 200 Röllchen Nähgarn in allen Farben des Regenbogens, tolle Zierlitze, Gummiband, das nicht beim Ansehen zerbröselt, Stopfgarn und alles mögliche Weitere - eine echte Schatzkiste. Der Notgroschen war auch zwischen den Stecknadeln versteckt


Bevor ich jetzt völlig ins Schwärmen abdrifte noch eben das Wichstigste zu meinem neuen Maschinchen: Es ist eine Gritzner GU-K Zaubermatic und damit nach meiner Gritzner Stretch&Jeans meine zweite Pfaff im Gritznerpelz. Sie ist motorisiert mit einem ELTE-Motor und trägt die Seriennummer 7793661, das Beste ist aber, dass der Original-Kaufbeleg noch vorhanden ist. Am 7. Januar 1964 wurde sie von der Oma der Vorbesitzerin gekauft. Im blauen Forum habe ich sie schon vorgestellt.
Eigentlich wollte ich mich ja in keinem weiteren Forum mehr anmelden, bin aber bei der Recherche nach der Maschine auf euch gestoßen und finde den Umgangston hier außergeöhnlich nett, da waren meine guten Vorsätze schnell vergessen. Aber ich wollte ja auch keine weitere Nähmaschine....