Vesta ZZ 302
Vesta ZZ 302
Habe mir eine Vesta ZZ 302 gekauft, bin jetzt an einer Bedienungsanleitung interessiert, da mich das Einfädeln des Oberfadens irritiert, weil eine Spulenvorrichtung für ein Zwei-Nadel-System angebracht ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
Re: Vesta ZZ 302
Habe ein Foto gefunden und werde den ersten Teil zum Einfädeln für eine Nadel benutzen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
"Von der linken Garnrolle 1 zum oberen Loch 3 des Führungsstiftes, durch das obere Loch 5 der Platte von rechts nach links um den Stift 7, zwischen die Spannscheiben 8, über die Rolle 10 und die Anzugfeder 11, unter den Regulierhaken 12, durch den Haken 13 zum oberen Loch 14 im Fadenhebel, durch die Oese 15, durch Loch 17 des Nadelkopfes und schließlich von vorn nach hinten durch das Oer der linken Nadel 19. Von der rechten Garnrolle 2 zum unteren Loch 4 des Führungsstiftes, durch das untere Loch 6 der Platte, von links nach rechts um den Stift 7, zwischen die Spannscheiben 9 über die Rolle 10 und die Anzugsfeder 11, unter den Regulierhaken 12 durch den Haken 13 zum unteren Loch 18 des Nadelkopfes und schließlich von vorn nach hinten durch das Oer der rechten Nadel 20."
"Von der linken Garnrolle 1 zum oberen Loch 3 des Führungsstiftes, durch das obere Loch 5 der Platte von rechts nach links um den Stift 7, zwischen die Spannscheiben 8, über die Rolle 10 und die Anzugfeder 11, unter den Regulierhaken 12, durch den Haken 13 zum oberen Loch 14 im Fadenhebel, durch die Oese 15, durch Loch 17 des Nadelkopfes und schließlich von vorn nach hinten durch das Oer der linken Nadel 19. Von der rechten Garnrolle 2 zum unteren Loch 4 des Führungsstiftes, durch das untere Loch 6 der Platte, von links nach rechts um den Stift 7, zwischen die Spannscheiben 9 über die Rolle 10 und die Anzugsfeder 11, unter den Regulierhaken 12 durch den Haken 13 zum unteren Loch 18 des Nadelkopfes und schließlich von vorn nach hinten durch das Oer der rechten Nadel 20."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
Re: Vesta ZZ 302
In den Unterlagen bin ich jetzt fündig geworden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
Re: Vesta ZZ 302
Habe jetzt beide Nähmaschinen gesäubert und geölt und soweit die Fadenspannung eingestellt.
Die Vesta ZZ 302 hat trotzdem noch einige Aussetzer beim Nähen, beim Zick-Zack-Stich ist es mehr als beim Geradstich.
Die PFAFF 30 hat keine Aussetzer, kann nur Geradstich, ist extrem leise und sehr leichtgängig.
Die Vesta ZZ 302 ist dagegen schwergängig und auch lauter, auch wenn sich das alles in Grenzen hält.
Deshalb entscheide ich mich für die PFAFF 30, auch wenn sie nur Geradstich kann. Keinerlei Aussetzer, ein gutes Stichbild und die leise Leichtgängigkeit haben mich überzeugt.
Die Vesta ZZ 302 hat trotzdem noch einige Aussetzer beim Nähen, beim Zick-Zack-Stich ist es mehr als beim Geradstich.
Die PFAFF 30 hat keine Aussetzer, kann nur Geradstich, ist extrem leise und sehr leichtgängig.
Die Vesta ZZ 302 ist dagegen schwergängig und auch lauter, auch wenn sich das alles in Grenzen hält.
Deshalb entscheide ich mich für die PFAFF 30, auch wenn sie nur Geradstich kann. Keinerlei Aussetzer, ein gutes Stichbild und die leise Leichtgängigkeit haben mich überzeugt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Vesta ZZ 302
Hallo Peter,
bevor du die Vesta ganz abschreibst würde ich die Nadelstangenhöhe kontrollieren und eventuell justieren.
Wenn der Greifer die Nadel passiert muss beim rechten Einstich die Greiferspitze etwa 1 mm über dem Nadelöhr sein.
Gruß
Detlef
bevor du die Vesta ganz abschreibst würde ich die Nadelstangenhöhe kontrollieren und eventuell justieren.
Wenn der Greifer die Nadel passiert muss beim rechten Einstich die Greiferspitze etwa 1 mm über dem Nadelöhr sein.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 653
- Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45
Re: Vesta ZZ 302
Hallo Peter59,
die Ursache für das Auslassen von Stichen muss nicht unbedingt an der Nähmaschuine liegen:
Probleme mit der Nadel.
ungeeignete Nadel-Auswahl (Stärke, Nadeltyp)
Probleme mit dem Stoff.
Probleme mit dem Faden.
Probleme mit sich verwickelndem Unterfaden.
Probleme mit der Nahtspannung.
siehe: https://www.hausjournal.net/naehmaschin ... stiche-aus
Bei schwerem Gang gebe an die Ölstellen Petroleum (Lampenöl) und lasse die Nähmaschine eine Weile Laufen, bis sie sich leicht bewegen lässt.
Anschließend abwischen und unbedingt wieder normal ölen.
Als PDF hier noch ein Prospekt und eine der ersten Anleitungen zur Vesta ZZ 302, die Mitte der 1930er-Jahre noch als Anhang zusammen mit der Geradstich-NM-Anleitung ausgegeben wurde.
Viele Grüße
Paul
die Ursache für das Auslassen von Stichen muss nicht unbedingt an der Nähmaschuine liegen:
Probleme mit der Nadel.
ungeeignete Nadel-Auswahl (Stärke, Nadeltyp)
Probleme mit dem Stoff.
Probleme mit dem Faden.
Probleme mit sich verwickelndem Unterfaden.
Probleme mit der Nahtspannung.
siehe: https://www.hausjournal.net/naehmaschin ... stiche-aus
Bei schwerem Gang gebe an die Ölstellen Petroleum (Lampenöl) und lasse die Nähmaschine eine Weile Laufen, bis sie sich leicht bewegen lässt.
Anschließend abwischen und unbedingt wieder normal ölen.
Als PDF hier noch ein Prospekt und eine der ersten Anleitungen zur Vesta ZZ 302, die Mitte der 1930er-Jahre noch als Anhang zusammen mit der Geradstich-NM-Anleitung ausgegeben wurde.
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Paul
Paul
Re: Vesta ZZ 302
Danke für eure Hilfe, natürlich gebe ich die Vesta ZZ 302 nicht auf und ich habe heute beim Säubern schon gesehen, dass die Nadelstange justiert werden muss, was ich morgen auch tun werde. Hat noch jemand ein Foto, wie die Nadel bzw. das Nadelöhr zur Greiferspitze stehen muss, welches ich zum justieren benutzen kann? Das die Maschine noch zu schwergängig ist macht mir auch Kummer und ich werde den Tipp mit dem Petroleum versuchen. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Singer 316 G
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
2x PFAFF 30
Adler Klasse 49-1
Carina Premium
NEW DEARBORN MODEL 9
THE AMERICAN BLIND STITCH MACHINE CO.
MFG. IN NEW YORK, U.S.A.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Vesta ZZ 302
Hallo,
du stellst die die Maschine auf Nadelstellung rechts und bringst die Greiferspitze genau hinter die Nadel.
Nun sollte die Greiferspitze 0,5 bis 1 mm oberhalb des Nadelöhrs sein.
Gruß
Detlef
du stellst die die Maschine auf Nadelstellung rechts und bringst die Greiferspitze genau hinter die Nadel.
Nun sollte die Greiferspitze 0,5 bis 1 mm oberhalb des Nadelöhrs sein.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 653
- Registriert: Freitag 5. Juni 2020, 20:45
Re: Vesta ZZ 302
hier noch die Renters-Reparaturanleitung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Paul
Paul
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Vesta ZZ 302
Schöne, klare Bilder!
Kann leider sonst nichts beitragen, aber das Bild mit der Oberfadenspannung... sehr lecker!
Kann leider sonst nichts beitragen, aber das Bild mit der Oberfadenspannung... sehr lecker!
Beste Grüße!
Michael
Michael