weiß hier evt. jemand, wie sich die Bezeichnungen der großen Pfaff Maschinen zusammensetzen?
Ich z. B. habe eine 145 40C H3LMN
Was ich lesen kann ist:
145 - das Modell
40 - keine Ahnung
C - die „schwere“ der Maschine von A-D wobei A die leichteste und D die schwerste Maschine ist, die mit den dicksten Nadeln den stärksten Faden nähen kann
H3 - Fußhubhöhe von H1-H4
LMN - hier fehlt es wieder
Jetzt habe ich eine 335-H3-734/01-6/01-921/01-BS gesehen...

Gibt es da Literatur? Vielleicht habt Ihr ja ein Link oder zumindest etwas mehr Ahnung davon...
Beste Grüße,
Christoph.