Kondensatoren im Fußpedal

Antworten
Nachricht
Autor
bertaB13
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:44

Kondensatoren im Fußpedal

#1 Beitrag von bertaB13 »

Liebe Mitglieder,
.....dank Eurer Hilfe habe ich ja meine Pfaff 362 wieder zum Schnurren gebracht.
Nun habe ich als "Erfolg" seit einigen Tagen das Fußpedal (einer identischen 362er) meiner Schwester auf dem Tisch mit dem vertrauensvollen Auftrag, dieses wieder "in Ordnung" zu bringen......
Pedal aufgemacht, Übeltäter gefunden (ausgelaufen Kondensator siehe angefügt Bilder)
Da ich im Pfaff-Forum ihr Problem "Maschine läuft/rennt von alleine los" schon gefunden habe,
habe ich meiner Schwester den Kaufauftrag für die beschriebenen Kondensatoren erteilt.
Diese 2 Teile (siehe angefügt Bild) liegen nun hier bereit und ich hoffe, sie sind ok.
JETZT kommt aber die sportliche Herausforderung für mich unwissenden Elektro-Laien und ich brauche Eure
SCHRITT für SCHRITT Hilfe.
WO GENAU muss ich diese 2 Teile anlöten???????? (Löten kann ich smile)
Schaltplan lesen ist NICHT so mein Ding, sonst hätte ich die Beiträge zu diesem Thema verstanden.
Ein BILD mit kleinem Pfeil oder so wäre perfekt.......
Danke vorab BertaB13
Hier ein Herzchen.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Berta,
der Kondensator + Widerstand, den Du gekauft hast, ist nicht der Ersatz für den defekten Kondensator in Deinem Bild, sondern für den zweiten, kleineren (roter Pfeil in meinem Bild unten):
362 Fusspedal.JPG
Kann ja nicht schaden, den auch auszutauschen, wenn man schon mal dabei ist. Kollegin "Caroe" hat das hier mal gemacht:
viewtopic.php?f=25&t=5036&start=10#p55698

Aber der offensichtlich defekte Kondensator in Deinem Fußpedal ist ein 5-poliger (wenn es noch der originale ist. Zähle mal die Anschlußbeinchen des Kondensators).
Man konnte früher einen Ersatztypen dafür im Netz finden, aber seit einiger Zeit finde ich den nicht mehr. "Caroe" hatte den auch eingelötet (kannst Du in ihrem Posting sehen).
Ein 3-poliger geht allerdings auch, da muss man allerdings zwei "Durchverbindungsdrähte" zusätzlich einlöten:
362 Temp.JPG
Das wäre dieser hier (gibt es auch bei anderen Lieferanten):
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... gJZw_D_BwE

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bertaB13
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:44

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#3 Beitrag von bertaB13 »

Hallo Gerd,
Asche auf mein Haupt..... dachte halt, da bei einem geposteten Foto zu diesem Thema diese 2 Teile an der Stelle des "ausgelaufenen" Kondensators zu sehen waren, diese seien der richtige "Ersatz".
Beim Elektronikhändler C.... hatte ich auch nach dem kl. weißen Kondensator gesucht, aber der hat keinen mit 5 Ausgängen.
Im Internet gibt es verschiedene "Ersatzteil-Anbieter", die einen 5 poligen zwischen 20!!! und 30!!!! Euro anbieten.....
zum Beispiel dieser hier (Bild)
Da schreibt aber der Verkäufer als Montageanleitung:
"Beim Einbau des Kondensators muß der kleine / der große Kondensator und die kleine Kupferspule vorher ausgebaut werden !!"
?????? und postet dazu folgende Bilder:
Was sagen die Forums-Fachleute dazu????
(Wobei ich 20 Euro oder mehr plus Versand schon happig finde!)
Ganz liebe Bastel-Grüße aus dem wilden regnerischen Süden.
BertaB13
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

das passt doch
gruß dieter
der mechaniker

bertaB13
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:44

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#5 Beitrag von bertaB13 »

....das passt doch .......
....... sagst Du so .......
aber die Bilder sind NICHT von meiner Reparatur, sondern die "Umbau-Demo-Bilder des Verkäufers vom 20 Euronen Ersatzteil!!!!!!
Dieses hab ich noch nicht bestellt
Folgenden Artikel habe ich (im Forentalk und daraufhin im Internet) gefunden: ..... kostet wesentlich weniger und hat 5 Anschlüsse

Entstörkondensator, Störschutzfilter 1x 0,07µF + 2x 2500pF 250V-/~ , Hersteller ist ERO.
Maße ca.(L,D): 39 x 15 mm
DATEN
0,07µF + 2x2500pF FY
250V-/~4A
F1740-370-5529
560-7 HPF
-25°C/+85°C
fo=2,0 MHz
25/085/21 VDE
BILD im Anhang
GEHT DER ??????

Einer Forum-Unterhaltung von vor ein paar Jahren entnahm ich, dass die Drosseln heutzutage unnötig = entbehrlich sind!
Was aber ist mit den Entstör- und Widerstandsteilchen?
Daher besteht nach wie vor meinerseits die Frage, ob ich die 2 kleinen Teilchen von der Firma C...Elektronik gar nicht mehr
einbauen muss, sollte......??
Wenn doch - wo und wie????
Grüßles Berta B13
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bertaB13
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:44

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#6 Beitrag von bertaB13 »

......und die habe ich noch gefunden
Angebot Nr. 2 ..... für 3,40 .....
passt der??????
Wenn ja, bitte ich um Rückmeldung (ob Angebot 1 (auf Holzuntergrund) oder 2 (dieses hier)
damit ich bestellen und basteln kann.
Danke vorab! heart heart heart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#7 Beitrag von GerdK »

bertaB13 hat geschrieben: Samstag 10. Oktober 2020, 17:46......und die habe ich noch gefunden
Angebot Nr. 2 ..... für 3,40 .....
passt der??????
Hallo Berta,
ja, die passen (elektrisch). Ob die von der (mechanischen) Größe da rein passen, weiß ich nicht. Aber bei dem niedrigen Preis kann man nichts verkehrt machen.. smile

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Und lass die Drosseln drin, die verbessern die Entstörwirkung und gehen i.d.R. nie kaputt.
Ich vermute, der Ausbau wird "empfohlen", weil der neue Kondensator sonst mechanisch nicht reinpasst. Aber das bekommt man schon hin..

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#8 Beitrag von mahlekolben »

Der Kondensator von Jankowski passt hervorragend, ich habe ihn mehrfach verbaut.

Der aufgerufene Preis erscheint mir günstig.
Beste Grüße!

Michael

bertaB13
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:44

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#9 Beitrag von bertaB13 »

Nähmaschine Kond Größe .jpg
Sodele ihr Lieben,
nun habe ich 2 Teile hier zum Einbau......
Wobei der Einwand mit der "Größe" von Gerd absolut seine Berechtigung hat!
Ich hab mal die 2 Teile zur Veranschaulichung nebeneinander gelegt, dann sieht man, dass der 5 polige mit
Ausgängen auf beiden Seiten WIRKLICH sehr groß ist.
Den bekomm ich mit bestem Willen nicht unter!
Also hab ich noch den kleineren Kondensator mit 5 Ausgängen auf EINER SEITE kommen lassen.
Der könnte größenmäßig gehen.

Nun erbitte ich
A) technische "Genehmigung" für diesen Kondensator (nicht, dass mir alles um die Ohren fliegt)
habe ihn deshalb einmal "rundum" abgebildet (Kondensator a-b-c), damit die techn. Daten vollständig zu lesen sind.
B) eine (bitte bitte) bebilderte Anleitung, WO welche Leitung angedübelt werden muss!!!!!!

Einige Bilder habe ich im Forum schon gesehen, gefunden, aber auf denen war mir der "Andockpunkt" dieser Kondensatorensorte
nicht ganz ersichtlich. heul
Ganz liebe Grüße an alle Wissenden da draußen!
Berta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kondensatoren im Fußpedal

#10 Beitrag von GerdK »

Hallo Berta,
1) Der Kondensator ist von den elektrischen Daten her OK für Deine Anwendung
2) Der Anschluß ist recht einfach:
362-Fussp-Schalt4.jpg

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten