Letztens fragt mich meine Schwester, ob ich jemanden für eine alte Nähmaschine wüsste... ihre Schwiegermutter wolle ihre weggeben, da sie nicht mehr damit näht. Ausserdem funktioniere sie nicht mehr richtig...
Nachdem ich einen Blick darauf geworfen hatte, kannte ich niemanden, würde mich aber "erbarmen"... sobald ich eine der anderen Pfaffs los wäre.
Im Schrank habe ich unter anderem noch einen original Zick-Zack-Apparat dafür gefunden!
Vor ein paar Tagen hatte ich dann mal etwas Zeit und ich habe mich mit der alten Dame beschäftigt... nachdem die Nadel richtig herum drin war, hat sie auch wieder genäht... dann noch ordentlich sauber gemacht und geölt... jetzt ist bis auf ein leichtes Klackern im oberen Bereich der Nadelstange alles gut.
... jetzt muss sie nur noch nach Hause dürfen...
Pfaff 31 - die Neue
Pfaff 31 - die Neue
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 31 - die Neue
Ja, das sind "Ewigkeitsmaschinen". 100 Jahre alt und es gibt eigentlich nichts, was daran nicht zu reparieren wäre - falls es überhaupt nötig sein sollte. Ich habe mal überlegt, ob ich irgendwelche menschengemachten Maschinen kenne, die ähnlich langlebig sind wie diese alten Nähmaschinen. Mir viel so auf Anhieb nichts ein...
Viele Grüße, Gerd

Viele Grüße, Gerd
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 31 - die Neue
Hallo,
es ist aber eine Pfaff 30 (Unterversion -31-) !
Es gab auch die Pfaff 31 (Unterversion -30-), habe ich hier irgendwo im Forum mal aufgedröselt.
Gruß
Detlef, der jetzt keine Zeit zum Suchen hat
es ist aber eine Pfaff 30 (Unterversion -31-) !
Es gab auch die Pfaff 31 (Unterversion -30-), habe ich hier irgendwo im Forum mal aufgedröselt.
Gruß
Detlef, der jetzt keine Zeit zum Suchen hat
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 31 - die Neue
Hallo Detlef,
danke für den Hinweis... hatte ich schon wieder vergessen!
Hat irgendwer von den schlauen Köpfen hier vielleicht auch die Unterschiede zu der "reinen" 30 bzw. 31 zur Hand?
Irgendwo habe ich den Hinweis gefunden, das es wohl eine abgespeckte Version der 30 wäre?