Pfaff Creative 1469

Nachricht
Autor
WolfgangMPZ
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38

Pfaff Creative 1469

#1 Beitrag von WolfgangMPZ »

Hallo, ich habe gerade eine praktisch "neue" Creative 1469 erworben. Alles original Zubehoer war dabei, bis auf den Anlasser, der ist dem OB verloren gegangen. Angeblich hat die Maschine fuer "zig" Jahre im Schrank gestanden ohne jeh benutzt zu werden. So sieht sie auch aus. Keine Schraube vergammelt, kein Staub innen drin, nirgendwo irgentwelche Abnutzspuren.
Obwohl das sehr schoen ist hat das auch seine Nachteile. Die Maschine ist total verharzt. Nicht mal mit Gewalt laesst sich der Presser Fuss anheben. Der Rest der Maschine ist sehr, sehr steif. ( Aber kein Rost! )
Also habe ich sie erst mal zerlegt um etwas Oil auf alle Lager und Reibestellen zu geben damit die sich loesen koennen. Leider habe ich hierbei vielleicht einen Fehler gemacht. Habe erst spaeter festgestellt das die Hauptlager gesinterte Lager sing. Wird regulaeres Naehmaschinen Oil, oder TriFlow ihnen Schaden anrichten? Wenn so, wie kann ich das wieder auswaschen ohne mehr Schaden anzurichten?
Lassen sich diese Lager nachoilen?
Die Elektronik der Maschine scheint O.K. zu sein, aber ich werde alle Elkos gegen Neue austauschen, before ich weitere Tests mache.
Werde auch ein paar Bilder machen und bei der naechsten Nachricht anhaengen.
Hat jemand im Forum ein Service Manual dieser Pfaff Maschinen Serie?
Gruesse aus Kanada,
Wolfgang

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Creative 1469

#2 Beitrag von uu4y »

eine vorsorgliche Elkokur ist immer gut, weil diese nach über 30 Jahren teilweise ihre Kapazität verlieren;
grundsätzlich entharze ich alle Gleitbuchsen, Lager usw. mit Ballistol,
das dauert zwar manchmal recht lang bzw. nach viel hinundherbewegen, klappt aber eigentlich immer
...und das Ballistol kann meiner Erfahrung nach dann auch dort verbleiben...

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1449
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative 1469

#3 Beitrag von Hummelbrummel »

Eine Anleitung findest Du beim Pfaff-Support:
http://www.pfaff.com/de-DE/Support/5580
(Bedienungsanleitung - bis zu Deiner scrollen.)

Oh - sorry. Du suchtest ein Service-Manual, ich habe mal wieder zu schnell gelesen. sad Nein, damit kann ich nicht dienen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative 1469

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

oh ihr amerikaner, warum müßt ihr alles immer so kompliziert machen ?

es ist doch bekannt, daß bei der herstellung der maschinen etwas fett verwendet wurde
das ist nun nach den vielen jahren eingetrocknet und wird mit jeweils einem tropfen nähmaschinenöl wieder geschmeidig gemacht
dazu muß nicht die ganze maschine zerlegt werden

da meines wissens in den USA mit 110 volt "gefahren" wird, ist das austauschen von kondensatoren auch nicht unbedingt erforderlich
gruß dieter
der mechaniker

WolfgangMPZ
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38

Re: Pfaff Creative 1469

#5 Beitrag von WolfgangMPZ »

Dieter, ich bin, so weit ich weiss, immer noch Deutscher.
Und ja, es ist mir schon klar dass nach 35 Jahren das original Fett ausgetrocknet ist, aber ich weiss auch dass Sinterlager Oil etwas anders ist als gewoehnliches Oil. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet. Werde auf jeden Fall auf die Lager achten. In der Zwischenzeit habe ich die Creative 1469 schon ganz gut in Bewegung gebracht. Ich denke es ist noch nicht wie neu, aber sie laeuft ziemlich leicht.
Mit den Kondensatoren hast du leider Unrecht. Ich habe mir die zwei Platinen genau angeschaut und habe sofort drei ausgelaufene Kondensatoren erkannt, deren Fuesschen sind gruen verkrusted. Die muessen auf jeden Fall ersetzt werden. Die restlichen traue ich jetzt auch nicht. Also sie werden alle ausgewechselt. Sind ja nicht so viele.
Uebrigens muss man diese Pfaff so ziemlich ganz zerlegen um sie zu oilen. Die "alten Pfaffen" hatten nicht gedacht dass diese Maschine jeh geoelt werden muss.
Gruesse,
Wolfgang

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative 1469

#6 Beitrag von dieter kohl »

WolfgangMPZ hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 21:03 Dieter, ich bin, so weit ich weiss, immer noch Deutscher.
Und ja, es ist mir schon klar dass nach 35 Jahren das original Fett ausgetrocknet ist, aber ich weiss auch dass Sinterlager Oil etwas anders ist als gewoehnliches Oil. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet. Werde auf jeden Fall auf die Lager achten. In der Zwischenzeit habe ich die Creative 1469 schon ganz gut in Bewegung gebracht. Ich denke es ist noch nicht wie neu, aber sie laeuft ziemlich leicht.
Mit den Kondensatoren hast du leider Unrecht. Ich habe mir die zwei Platinen genau angeschaut und habe sofort drei ausgelaufene Kondensatoren erkannt, deren Fuesschen sind gruen verkrusted. Die muessen auf jeden Fall ersetzt werden. Die restlichen traue ich jetzt auch nicht. Also sie werden alle ausgewechselt. Sind ja nicht so viele.
Uebrigens muss man diese Pfaff so ziemlich ganz zerlegen um sie zu oilen. Die "alten Pfaffen" hatten nicht gedacht dass diese Maschine jeh geoelt werden muss.
Gruesse,
Wolfgang
serv

du hast in deinem ersten Beitrag unterschrieben :
"Gruesse aus Kanada,
Wolfgang"

ich hoffe sehr, daß du wieder alles zusammenbringst

Fotos deiner Action würde mich sehr interessieren
gruß dieter
der mechaniker

Memst
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 222
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24
Wohnort: Russland

Re: Pfaff Creative 1469

#7 Beitrag von Memst »

WolfgangMPZ hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 01:25 Hallo, ... "neue" Creative 1469 ...
Gruesse aus Kanada,
Wolfgang
Hallo.
Hier ist eine kurze Übersicht.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... php?t=4662

MfG, Memst.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.(C)

WolfgangMPZ
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 8. September 2019, 08:38

Re: Pfaff Creative 1469

#8 Beitrag von WolfgangMPZ »

Danke schoen fuer eure Antworten.
Ja, ich lebe schon seit langer Zeit in Kanada, aber das Deutsch sein verlehrnt man nicht sehr leicht.
Ich hab neue Kondensatoren bestellt und in der Zwischenzeit die alten entloetet. Zum Glueck ist es nur eine doppelseitige Platine.
Die kleinen Kondensatoren sollten 22uF sein, messen aber nur ein paar nF. Schlimmer waehre es wenn sie Kurzschluss haetten, und ich wollte nicht warten bis es dazu kommt.
Vom mechanischen Punkt gesehen ist dies eine sehr einfache Maschine. Eine Oberwelle, eine Unterwelle sind mit einem Zahnriemen verlenkt. Sie formen nur den Stich, nichts anderes. Zig-Zag und Vorwaerts-Rueckwaerts Antrieb je ein Stepper Motor. Die grosse Platine unten im Fuss kontrolliert die Stichbreite und Laenge, und die koente man Heutzutage wohl auf eine Briefmarke verkleinern.
Waehre interessant zu wissen ob schon jemand versucht hat die Elektronik mit einem Raspberry Pie und/or Arduino zu ersetzen.
Werde mich wieder melden wenn die Kondensatoren ausgetauscht sind.
Gruesse aus Vancouver,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff Creative 1469

#9 Beitrag von GerdK »

Hallo Wolfgang,
ich hatte diesen Austausch der ELKOs ja auch mal durchgeführt an einer 1467:
viewtopic.php?f=25&t=6195
...aber eine Umstellung der Ansteuerung auf Raspberry oder Arduino wäre eine wahnsinnige Arbeit. Allein die Schrittmotoransteuerung für 50 Stichmuster + Alphabet zu programmieren erfordert wohl monate- bis jahrelange Tüftelei. Dann noch die Displayansteuerung, Tasten etc. pp.
Außerdem scheint die eigentliche Digitalelektronik der Maschine auch auf lange Dauer hin zuverlässig zu funktionieren. Es ist schon erstaunlich, wie lange die Speicherchips ihre Daten halten.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff Creative 1469

#10 Beitrag von inch »

Leider habe ich hierbei vielleicht einen Fehler gemacht. Habe erst spaeter festgestellt das die Hauptlager gesinterte Lager sing. Wird regulaeres Naehmaschinen Oil, oder TriFlow ihnen Schaden anrichten?
Hallo Wolfgang,
du kannst auch die Sinterlager ohne Bedenken mit Nähmaschinenöl (nach)ölen,das schadet ihnen überhaupt nicht.
Ansonsten brauchst du die Nähmaschine nur gleichmäßig erwärmen und ölen,dann wird sie wieder beweglich.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Antworten