Zahnriemen für eine Adler 989a
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 974
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Zahnriemen für eine Adler 989a
Ich habe die 989a von Leo günstig übernommen. Nun habe ich mir das Problem des Antriebs angeschaut: Der Zahnriemen zwischen Motor und einer Welle, die das Handrad antreibt ist "zerbröselt".
Ich hoffe, Ihr habt noch Alternativen für mich...
Liebe Grüße
Nun habe ich gegoogelt was das Zeug hält, doch solche Riemen gibt es scheinbar nicht:
Zahnabstand etwa 8mm Breite ca. 6-8mm Länge ca. 205 mm...
Was schlagt Ihr denn vor? Muss ich (oh jeh) womöglich die Zahnriemenscheiben wie Manfred mit seiner 153ab und nicht vorhandener Feinmechanikerkompetenz austauschen?Ich hoffe, Ihr habt noch Alternativen für mich...
Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

zeige bitte mehr Fotos der Maschine
gibt es da noch einen weiteren Riemen zur Synchronisation zwischen Armwelle und Greifer Antriebswelle ?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Der schwarze Riemen scheint der Kraft Antrieb zu sein.
Wo saß der zerbröselte Riemen?
Wo saß der zerbröselte Riemen?
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 974
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Hallo Dieter,
Uwe,
Danke schon mal für Eure Reaktionen!
Hier etwas tiefere Bilder....
Uwe hat recht: Der Antrieb wird über einen schwarzen Riemen synchronisiert. Wenn Ihr hier reinschaut: Ich habe den zerbröselten dazu gelegt: Es geht letztlich "nur um den Antrieb vom Motor zu einer inneren Zahnscheibe, die über eine Welle nach außen geführt wird, um das Handrad anzutreiben. Die synchronisierung findet dann wieder drinnen über den schwarzen Riemen statt, der recht gut aussieht und das Ganze auch bei Bewegung über das Handrad gut läuft.
Ich habe mir schon überlegt, ob man, je nach Spannung, einfach einen Riemen ohne Zähne ausprobieren kann?
Danke schon mal für Eure Überlegungen!
Hier noch ein paar zusätzliche Bilder:
Grüße aus München

Danke schon mal für Eure Reaktionen!
Hier etwas tiefere Bilder....
Uwe hat recht: Der Antrieb wird über einen schwarzen Riemen synchronisiert. Wenn Ihr hier reinschaut: Ich habe den zerbröselten dazu gelegt: Es geht letztlich "nur um den Antrieb vom Motor zu einer inneren Zahnscheibe, die über eine Welle nach außen geführt wird, um das Handrad anzutreiben. Die synchronisierung findet dann wieder drinnen über den schwarzen Riemen statt, der recht gut aussieht und das Ganze auch bei Bewegung über das Handrad gut läuft.
Ich habe mir schon überlegt, ob man, je nach Spannung, einfach einen Riemen ohne Zähne ausprobieren kann?
Danke schon mal für Eure Überlegungen!
Hier noch ein paar zusätzliche Bilder:
Grüße aus München
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 974
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Habe noch Fotos von oben gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a

das ist diese komische Version mit der Reduzierung
besorge dir einen Keilriemen und entsprechende "Scheibchen" dazu
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
hier mal Kontakt aufnehmen, auch um die genaue Bemaßung des Riemens zu ermittel, Zahnezahl!
https://www.zahnriemen24.de/a/40008-zah ... quantity=1
https://www.zahnriemen24.de/a/40008-zah ... quantity=1
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 479
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
- Wohnort: Husum
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Diese Zwischenwelle scheint nur eine "Umlenkfunktion" zu haben. Ich könnte mir zwei Alternativen vorstellen:
- Den Riemen und Zahnscheiben gegen neue austauschen. Dabei dürfte der Vorteil sein, dass der geänderte Wellenabstand Motor - Zwischenwelle sich leicht erreichen lässt. Man muss nur den Motor entsprechend mit Unterlegklötzen oder in seiner Halterung weiter weg positionieren.
- Den Motor weiter links positionieren und das Handrad direkt antreiben. Erfordert natürlich auch ein anderes Rad auf der Motorwelle (Normteil) und die veränderte Halterung des Motors.
Viele Grüße
Manfred
ADLER 153AB
Manfred
ADLER 153AB
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Wenn du die passenden Scheiben dafür hast, geht das bestimmt - Nachtrag: Ach, das hatte Dieter ja schon geschrieben. Wie schwer der Tausch der Scheiben ist, kann ich allerdings nicht sagen.Michele005 hat geschrieben: ↑Samstag 24. Oktober 2020, 10:18 Ich habe mir schon überlegt, ob man, je nach Spannung, einfach einen Riemen ohne Zähne ausprobieren kann?
Wir hatten ja schon mehrere Maschinen mit einem ähnlichen Problem im Forum. Du kannst die beiden Scheiben tauschen - bisher wurde die Zahnriemen-Variante gewählt. Dann müssen natürlich Zahnung, Länge des Riemens und Scheiben genau zusammen passen. Zu lange Riemen können umgelenkt werden. Den Beitrag hast du sicher bereits gesehen, oder?
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Michele005
- Edelschrauber
- Beiträge: 974
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
- Wohnort: 80638 München
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Danke Dir! Ich denke das ist die beste Möglichkeit!dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 24. Oktober 2020, 11:59![]()
das ist diese komische Version mit der Reduzierung
besorge dir einen Keilriemen und entsprechende "Scheibchen" dazu
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer