
da hier ja einige fachkundige Nähmaschinenmechaniker und (Hobby-)Bastler unterwegs sind weiß vielleicht jemand von euch was meine alte Dame haben könnte?
Mir ist vor ca. einer Woche aufgefallen das der Anlasser extrem heiß geworden ist, so heiß das die Kunststoffbodenplatte vom Anlasser (nicht Original) schon verformbar geworden ist.
Das der Anlasser beim langsamer nähen warm/heiß wird ist mir durchaus bewusst und auch bauartbedingt nicht anders zu erwarten aber das er SO heiß wird das sich schon der Kunststoff verformen lässt ist mir neu. Auf dem Anlasser steht er wäre für max. 90W ausgelegt auf der Paff steht 90W, dem Motor steht 80W sollte also passen.
Ich hatte erst den Anlasser in verdacht und hab mir einen neuen geholt, selbes schwarzes "Hufeisen" Modell wieder bis max. 90W ausgelegt. Aber nach kurzer Zeit an der Maschine das selbe Ergebnis, es roch nach warmen Plastik und die Bodenplatte war wieder wobbelig...
Nun habe ich das Problem schon bei der Hobbyschneiderin geschildert dort meinte man es ist ziemlich sicher der Motor, Motorkondensator oder Wicklungs- oder Ankerschluss oder so was...
Mittlerweile habe ich auch noch mit einem Nähmaschinenmechaniker geredet und der meinte das ein Motorschaden andere Symptome hätte, alle nicht zutreffend bei mir. Die aussage am ende war dann das in der 262 von Pfaff der stärkste Motor denn sie in Haushaltsmaschinen verbaut haben verbaut ist und das heutige Anlasser mit der Leistung einfach nicht klarkommen und es eben einfach heiß wird wenn man langsam näht.

Bilde ich mir das nun nur ein das sie seit ner Woche viel heißer wird beim nähen?

Weiß denn einer von euch eine Ursache die sich durch dieses Symptom zeigt?
Danke schon mal für eure Antworten!
LG Kuraiko