Pfaff Geschichte
Pfaff Geschichte
Hallo, diesmal wenig Technik...
Ich habe einen Originalband von Renters ergattern koennen, darf gar nicht laut sagen, was ich dafuer hinblaettern musste... Und zwar die Auflage, wo es noch nur ein Band war.
Die Geschichte ist wahnsinnig spannend.
Lustig jedenfalls, oder fuer mich als Pfaff-Fan traurig, dass der Name Pfaff ueberhaupt nicht faellt! Vereinzelte Darstellungen ohne Jahreszahl schon noch, aber bei den historischen Berichten nichtmal eine Erwaehnung der Firma! Das wundert mich enorm, da ich immer der Meinung war, dass Pfaff nicht nur ein unkreativer Kopierer war.
Im Naehmaschinenverzeichnis.de steht z.B.: "Pfaff stach aber schon durch viele eigene Erfindungen und Innovationen hervor."
Wodurch hat sich Pfaff denn verdient gemacht, weiss das jemand? Was fuer Verbesserungen hat er sich ausgedacht?
Ausserdem wuerde ich gern wissen, was der Unterschied zwischen Pfaff 103 und Pfaff 104 ist. Das Naehmaschinenverzeichnis ist zwar sehr gut und ambitioniert, aber die Informationen noch immer mangelhaft und wichtige Hinweise geflissentlich ausgelassen. Aber man kann offenbar nicht mitarbeiten.
lg
niki
Ich habe einen Originalband von Renters ergattern koennen, darf gar nicht laut sagen, was ich dafuer hinblaettern musste... Und zwar die Auflage, wo es noch nur ein Band war.
Die Geschichte ist wahnsinnig spannend.
Lustig jedenfalls, oder fuer mich als Pfaff-Fan traurig, dass der Name Pfaff ueberhaupt nicht faellt! Vereinzelte Darstellungen ohne Jahreszahl schon noch, aber bei den historischen Berichten nichtmal eine Erwaehnung der Firma! Das wundert mich enorm, da ich immer der Meinung war, dass Pfaff nicht nur ein unkreativer Kopierer war.
Im Naehmaschinenverzeichnis.de steht z.B.: "Pfaff stach aber schon durch viele eigene Erfindungen und Innovationen hervor."
Wodurch hat sich Pfaff denn verdient gemacht, weiss das jemand? Was fuer Verbesserungen hat er sich ausgedacht?
Ausserdem wuerde ich gern wissen, was der Unterschied zwischen Pfaff 103 und Pfaff 104 ist. Das Naehmaschinenverzeichnis ist zwar sehr gut und ambitioniert, aber die Informationen noch immer mangelhaft und wichtige Hinweise geflissentlich ausgelassen. Aber man kann offenbar nicht mitarbeiten.
lg
niki
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Geschichte
Aha? Geflissentlich? Offenbar?
Ich freue mich immer über Beiträge, also nur zu ;-)
Beste Grüße,
Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
Ich freue mich immer über Beiträge, also nur zu ;-)
Beste Grüße,
Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Re: Pfaff Geschichte
Wirklich? Ich hab da schon einmal hingeschrieben.
Ja mir ist Einiges im Laufe der Zeit aufgefallen.
Z.B. geht mir ab, dass die Pfaff K und Pfaff 11 im Grunde genommen dieselbe Maschine ist, und die Buchstaben Anfang des 20. Jhds. auf Zahlen umgestellt wurden.
Genauso ist das bei der Pfaff H und Pfaff 31, wobei ich beide zuhause habe, und es gibt schon Verbesserungen. Z.B. hat die Pfaff H noch keinen Rueckwaertsgang, die Pfaff 31 aber schon!
Fotos haette ich auch, wenn benoetigt, und sicher besser als so manches, was da an Fotos drin ist. Wobei ich verstehe, dass man oft ueber jedesFoto dankbar ist. Gerade ueber die Pfaff H habe ich damals praktisch nichts an Fotos gefunden, sie scheint nicht so verbreitet zu sein.
Ich bin halt nur mit Pfaff unterwegs ;-)
Ok, dann weiss ich jetzt, an wen ich mich wenden kann! "geflissentlich" war der falsche Ausdruck, natuerlich sehe ich, dass sich da jemand viel Muehe gibt und nicht absichtlich Informationen vorenthaelt. Gemeint habe ich, dass halt manches nie ausgebessert oder ergaenzt wurde, und als ich damals hingeschrieben habe, hat mir keiner geantwortet. Daraus habe ich geschlossen, dass das Interesse nicht da war.
lg
niki
Ja mir ist Einiges im Laufe der Zeit aufgefallen.
Z.B. geht mir ab, dass die Pfaff K und Pfaff 11 im Grunde genommen dieselbe Maschine ist, und die Buchstaben Anfang des 20. Jhds. auf Zahlen umgestellt wurden.
Genauso ist das bei der Pfaff H und Pfaff 31, wobei ich beide zuhause habe, und es gibt schon Verbesserungen. Z.B. hat die Pfaff H noch keinen Rueckwaertsgang, die Pfaff 31 aber schon!
Fotos haette ich auch, wenn benoetigt, und sicher besser als so manches, was da an Fotos drin ist. Wobei ich verstehe, dass man oft ueber jedesFoto dankbar ist. Gerade ueber die Pfaff H habe ich damals praktisch nichts an Fotos gefunden, sie scheint nicht so verbreitet zu sein.
Ich bin halt nur mit Pfaff unterwegs ;-)
Ok, dann weiss ich jetzt, an wen ich mich wenden kann! "geflissentlich" war der falsche Ausdruck, natuerlich sehe ich, dass sich da jemand viel Muehe gibt und nicht absichtlich Informationen vorenthaelt. Gemeint habe ich, dass halt manches nie ausgebessert oder ergaenzt wurde, und als ich damals hingeschrieben habe, hat mir keiner geantwortet. Daraus habe ich geschlossen, dass das Interesse nicht da war.
lg
niki
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Geschichte
War das 2016 zu einer Adler 69-373? Habe ich am selben Tag noch beantwortet. Mail habe ich noch. Ich antworte eigentlich immer innerhalb eines Tages.
Aber neue Inhalte pflege ich nur verzögert ein, da kann es sein, dass es mal länger dauert.
Der "Tagesservice" für Anfragen geht bei mir vor, die Aktualisierungen dauern immer länger mit Redigieren, Retuschieren etc.
Das soll nicht mäkelig klingen, ich lege die Latte für mich schon recht hoch. Und freue mich immer sehr über Beiträge. Wirklich ;-)
Aber neue Inhalte pflege ich nur verzögert ein, da kann es sein, dass es mal länger dauert.
Der "Tagesservice" für Anfragen geht bei mir vor, die Aktualisierungen dauern immer länger mit Redigieren, Retuschieren etc.
Das soll nicht mäkelig klingen, ich lege die Latte für mich schon recht hoch. Und freue mich immer sehr über Beiträge. Wirklich ;-)
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Re: Pfaff Geschichte
Nein, das war nicht ich und ich haette auch nicht den Anspruch erhoben, dass Anfragen in einem ehrenamtlichen Archiv innerhalb von 48 Stunden erledigt sein muessen!
Ok, dann schicke ich dir Fotos zur Pfaff H und ein paar Eckdaten, soweit ich das als Nicht-Fachmann kann.
Wenn dir noch was zur Pfaff 104 einfaellt, wuerde ich mich freuen, und zu meinem ersten Beitrag hier im Forumsthread!
lg
niki
Ok, dann schicke ich dir Fotos zur Pfaff H und ein paar Eckdaten, soweit ich das als Nicht-Fachmann kann.
Wenn dir noch was zur Pfaff 104 einfaellt, wuerde ich mich freuen, und zu meinem ersten Beitrag hier im Forumsthread!
lg
niki
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Geschichte
Fein ;-)
Ich kann leider zu den Unterschieden Pfaff 103 und 104 nichts sagen, da mir ausser den Bildern nichts weiter vorliegt.
Ebenso habe ich die K und die 11 noch nicht auf dem Tisch gehabt.
Vielleicht weiß ja jemand mehr? Dann ergänze ich das gerne.
Ich kann leider zu den Unterschieden Pfaff 103 und 104 nichts sagen, da mir ausser den Bildern nichts weiter vorliegt.
Ebenso habe ich die K und die 11 noch nicht auf dem Tisch gehabt.
Vielleicht weiß ja jemand mehr? Dann ergänze ich das gerne.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Re: Pfaff Geschichte
Also ich habe ein späte (1939) Pfaff 11 im Tretgestell hier, falls das zu Vergleichszwecken was nützt.
Re: Pfaff Geschichte
Super zu wissen! Ich spiele mit dem Gedanken, mir diese Woche eine Pfaff K andrehen zu lassen...
Dann kann das auch hier fuers Forum bzw. Naehmaschinenarchiv interessant werden.
lg
niki