Guten Morgen,
nur eine kurze Frage an die Fachleute, die mich immer wieder mal beschaeftigt:
Wenn ich von oben auf die Spannungsscheiben schaue, habe ich da darueber einen Steg, der bei der H da ist, und bei der 31 fehlt.
Geht der Faden beim Einfaedeln oben drueber oder unten durch? Wenn ich es oben drueber mach, kommt der Faden ganz schief zu den Spannungsscheiben und huepft auch manchmal neben die Scheiben. Ich hab die Originalanleitungen studiert, was wegen dem Druck nicht einfach ist, und ich glaub, die machen das oben drueber.
Wofuer ist dieser Steg? Bild anbei.
Danke, lg
niki
Einfaedeln Pfaff H/31
Einfaedeln Pfaff H/31
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12965
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Einfaedeln Pfaff H/31

das stimmt so nicht
bitte Foto von der linken Seite
Beispiel :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Einfaedeln Pfaff H/31
Anbei :-) Danke fuer die rasche Antwort!
lg
niki
lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfaedeln Pfaff H/31
Hab noch ein Foto gefunden - eine Ansichtskarte aus meinem antiquarischen Fundus!
Der Zulauf zu den Spannungsschrauben ist tatsaechlich so schief. Selbst mit der Lupe kann ich aber nicht mit Sicherheit erkennen, ob der Faden nun unten oder oben an diesem Steg laeuft.
lg
niki
Der Zulauf zu den Spannungsschrauben ist tatsaechlich so schief. Selbst mit der Lupe kann ich aber nicht mit Sicherheit erkennen, ob der Faden nun unten oder oben an diesem Steg laeuft.
lg
niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jost
- Neu im Forum
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2018, 21:12
- Wohnort: Ratingen-Homberg
Re: Einfaedeln Pfaff H/31
Hallo Niki,
hier der Text aus der Anleitung der Pfaff 31 und das zugehörige Bild:
Das Einfädeln des Oberfadens ist aus Bild 6 ersichtlich und geschieht auf folgende Weise:
Von der Gamrolle 1 führe man den Faden zu
nächst in die geschlitzte. Öffnung 2, hierauf zwischen
die beiden Spannungsscheiben 3 über den
Fadenabzugsstift 4, dann in Fadenanzugsfeder 5,
von hier aus in den Fadenlager 6, alsdann in die
Kopfplatten-Öse 7 und in die Nadelstangen-Öse 8,
alsdann von links nach rechts durch das Nädelöhr 9,
auf dessen rechter Seite er ungefähr 7 cm lang vorstehen soll.
Auf dem Bild geht er links daran vorbei, also sozusagen drüber.
Meine Pfaff 31 steht gerade leider im Keller, da kann ich es nicht praktisch ausprobieren.
Viele Grüße
Jost
hier der Text aus der Anleitung der Pfaff 31 und das zugehörige Bild:
Das Einfädeln des Oberfadens ist aus Bild 6 ersichtlich und geschieht auf folgende Weise:
Von der Gamrolle 1 führe man den Faden zu
nächst in die geschlitzte. Öffnung 2, hierauf zwischen
die beiden Spannungsscheiben 3 über den
Fadenabzugsstift 4, dann in Fadenanzugsfeder 5,
von hier aus in den Fadenlager 6, alsdann in die
Kopfplatten-Öse 7 und in die Nadelstangen-Öse 8,
alsdann von links nach rechts durch das Nädelöhr 9,
auf dessen rechter Seite er ungefähr 7 cm lang vorstehen soll.
Auf dem Bild geht er links daran vorbei, also sozusagen drüber.
Meine Pfaff 31 steht gerade leider im Keller, da kann ich es nicht praktisch ausprobieren.
Viele Grüße
Jost
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfaedeln Pfaff H/31
Richtig! Ich habe zwei Anleitungen, eine von 1927 und eine von 1929, die ich jetzt beide studiert habe, und auf der von 1927 sieht man dieses Detail nicht. Auf der anderen schon, aber offenbar hab ich da nie so genau reingeschaut.
Vielen Dank!!
Ich schiebs jetzt erstmal trotzdem unter diesem Steg durch, da laeuft der Faden besser, meiner Erfahrung nach. Sonst huepft er manchmal aus der den Spannungsscheiben.
lg
niki
Vielen Dank!!
Ich schiebs jetzt erstmal trotzdem unter diesem Steg durch, da laeuft der Faden besser, meiner Erfahrung nach. Sonst huepft er manchmal aus der den Spannungsscheiben.
lg
niki