Seit diesem Wochenende bin ich im Besitz eines Anker RZ . Die Maschine war völlig blockiert, und nach häufigem Gebrauch von WD40, Imal, Schmierung, Hitze und liebevoller Überzeugungsarbeit läuft die Maschine wieder. Es ist eine wahre Freude, eine solche Maschine wieder zum Leben zu erwecken.
Zu meiner großen Überraschung scheint die Maschine Nadeln nach dem System 287 zu benötigen. Obwohl diese Nadeln erhältlich sind (287WH aber das sollte wohl kein Problem sein, nehme ich an), ist es unhandlich und diese Nadeln sind in geringerer Vielfalt erhältlich. Ist es denkbar, diese Maschine an das heute gebräuchlichere System 130 Nadeln anzupassen?
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Hallo,
es gibt ja grob gesagt drei Generationen der Anker RZ:
1. schwarz
2. grün
3. grün-weiß
die erste und zweite Generation verwenden 287er Nadeln (durch 287WH bzw. 1738 ersetzbar), die dritte Generation 130/705H Standardnadeln.
Da die zweite und dritte Generation sich von der Mechanik her (z.B. Automatik) sehr ähnlich sind, könnte man mal probieren, ob die Nadelstange der 3. Generation an die Maschine der 2. wie hier, passt.
Wenn ich mal etwas Zeit habe schaue ich mir das mal genauer an, hier stehen ja "ein paar" Anker RZ herum.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Nochmals sehr interessant; vielen Dank! Jede Maschine fasziniert mich wieder.
Entschuldigen Sie meine dummen Fragen, aber mir war noch nicht klar, dass 1738 Nadeln mit 287WH kompatibel (oder vielleicht sogar ähnlich) sind. Interpretiere ich das richtig? Diese 1738 Nadeln sind wirklich "überall" zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
peytr hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:55...aber mir war noch nicht klar, dass 1738 Nadeln mit 287WH kompatibel (oder vielleicht sogar ähnlich) sind. Interpretiere ich das richtig? Diese 1738 Nadeln sind wirklich "überall" zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Ja, die sind m.W. identisch, siehe Aufschrift auf den Nadeln im Bild:
1738.JPG
Was das "A" hinter 1738 bedeutet, weiß ich leider nicht (vielleicht kennt det sich da aus), aber die 1738(A)-Nadeln sind eigentlich die, die man normalerweise kaufen kann und die überall leicht zu bekommen sind.
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das ist eine Untertreibung! Ich habe es ein paar Mal gelesen, aber ich habe es noch nicht ganz verstanden. Was ich aus dieser Diskussion lerne, ist dass es weniger notwendig sein könnte, zum 130er-System zu wechseln. Trotzdem ist es interessant zu wissen, ob es möglich ist:)!
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Ist doch ganz einfach: Mit mit A, mit (A) oder ohne A werden bei einem Hersteller die unterschiedlichen Kolbendurchmesser bezeichnet und bei anderen nicht.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -