Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Schnucke6
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 16. März 2020, 21:24
Wohnort: 61440

Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#1 Beitrag von Schnucke6 »

Hallo ihr Lieben,
meine Pfaff 93 funktioniert prima passt aber nicht zu meinen Bedürfnissen. Sie darf gehen! Falls jemand Interesse hat, gerne melden, für kleines Geld abzugeben.
Auf dem Speicher fand ich eine uralte Pfaff 30, die versuche ich morgen flott zu bekommen. Meine Frage, weil ich Mühe habe den passenden Beitrag hier zu finden: mit welchem Motor soll ich sie ausrüsten, eine gute Tempo Dosierung wäre mir wichtig. Vom Preis her 50€ , aber nicht mehr als 100€. Möchte
ab und an Leder oder Hundehalsbänder nähen nicht professionell, nur für den Eigenbedarf der Familie.
Würde mich sehr über Hilfe freuen, auch falls die Frage schon 10000000x gestellt wurde.
Tue mich schwer mit der Such Funktion.
Liebe Grüße an alle Leser
Doris

hardyB
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#2 Beitrag von hardyB »

Hallo Doris,

ich habe jetzt schon mehrfach den TUR2 Motor verbaut, zuletzt an meiner Pfaff 130, und bin damit voll zufrieden.
Den Motor gibt's im Komplettset mit Halter, Fußpedal und Riemen für knapp 90€.

Da deine Pfaff 30 laut Nähmaschinenverzeichnis eine normale Vorrichtung zum Anbau hat sollte das auch
einfach zu montieren sein.

Gruß Hardy
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65

Schnucke6
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 16. März 2020, 21:24
Wohnort: 61440

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#3 Beitrag von Schnucke6 »

Lieben Fank, hilft mir erstmal weiter. Mir wäre wichtig das ich auch langsam nähen kann mit wohldosiertem Gas, denkst du das dies mit diesem Motor klappt oder müsste ich da was ganz spezielles suchen?
Grüsse

Schnucke6
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 16. März 2020, 21:24
Wohnort: 61440

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#4 Beitrag von Schnucke6 »

Sollte natürlich „Lieben Dank“lauten.

hardyB
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#5 Beitrag von hardyB »

Also ich finde es gut auch zum langsamen Nähen,
wenn du es super langsam haben willst und noch mehr Kraft brauchst,
dann könntest du noch einen Speedreducer dazwischen bauen.

Versuch's doch erst mal so mit dem Motor.
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#6 Beitrag von GerdK »

Ich hatte für meine PFAFF 31 einen China-Motor genommen, der kostet ca. 20,- EUR. Ging auch ganz gut. Kraft hat er genug (bei unveränderter Schaltung des Fußanlassers), da könnte man auch noch einen Speed Reducer vor setzen.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7410

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#7 Beitrag von det »

Hallo,
falls es so ein Billigmotor wird, bitte unbedingt den Blechanlasser austauschen gegen einen mit Kunststoffgehäuse!
So wie es Gerd auch in seinem Thread beschrieben hat.
Ist dann immer noch billiger als ein TUR2.
Zuletzt geändert von det am Montag 23. November 2020, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#8 Beitrag von mahlekolben »

Hmmm. Was bekommt man für eine Pfaff 93?

Und wenn Du dann auf Deine maximal 100 Euro noch einen Monat drauf legst?

Dann könnte dabei vielleicht sowas rauskommen:

https://www.sewtex.de/Motore--Gestell-- ... motor.html
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#9 Beitrag von det »

Naja,
einen 400 W Servomotor bekommt man bei ebay schon für 100 Euro (https://www.ebay.de/itm/Servomotor-Serv ... 2922216962). *)
Der hat doch schon fast die 10-fache Leistung eines Tur2, welcher eine Abgabeleistung von 40 bis 50 Watt haben dürfte.

Nachteil: Man muss für den Antriebsriemen des Servomotors die Tischplatte bearbeiten.

*) die 550 W Motoren sind teilweise auch nicht/kaum teurer, es fehlt dann der Nadelpositionierer oben/unten, der in mahlekolbens Link schon dabei ist

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

#10 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich die Überschrift richtig verstanden habe, soll eine Pfaff klasse 30 motorisiert werden ...

das ist eine alte Geradstichnähmaschine mit CB-Greifer

die soll mit 800 maximal 1000 Stichen/min laufen (mehr kann und darf sie nämlich nicht)

bei aller Begeisterung fürs "Upcycling" : Ihr habt da Vorschläge, die übers Ziel hinaus schießen
gruß dieter
der mechaniker

Antworten