Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Hallo Forum!
„Jetzt fängt er auch noch mit nähen an“ so dachte sich einige meiner Bekannten. Gekommen bin ich dazu über Schmieden und meinen Oldtimer. Wenn man sich ein Messer geschmiedet hat dann braucht man eine vernünftige Messerscheide dafür. Natürlich aus Leder.
Und in meinem Oldtimer ist auch immer wieder was tun. Die Wahl viel auf eine alte Pfaff 1245. Die kantige graue.
Die habe ich nun seit einiger Zeit im Keller und versuche mich am nähen. Nun habe ich das Problem das sich der Unterfaden nicht mehr hochzieht. So schwer kann das ja nicht sein dachte ich und hab mir erstmal von der Sendung mit der Maus erklären lassen wie der Faden hochkommt und man eine Naht hinkriegt. Also habe ich mit dem Justieren begonnen. Superlangsam klappt es, schnell jedoch nicht. Zwar habe ich das Problem noch nicht gelöst, aber irgendwie hat mich die Technik nun so eingenommen das ich das alles verstehen will.
Ja, und da bin ich nun und lese mich zuerst mal fleißig durchs Forum.
Viele Grüße
Joerg
„Jetzt fängt er auch noch mit nähen an“ so dachte sich einige meiner Bekannten. Gekommen bin ich dazu über Schmieden und meinen Oldtimer. Wenn man sich ein Messer geschmiedet hat dann braucht man eine vernünftige Messerscheide dafür. Natürlich aus Leder.
Und in meinem Oldtimer ist auch immer wieder was tun. Die Wahl viel auf eine alte Pfaff 1245. Die kantige graue.
Die habe ich nun seit einiger Zeit im Keller und versuche mich am nähen. Nun habe ich das Problem das sich der Unterfaden nicht mehr hochzieht. So schwer kann das ja nicht sein dachte ich und hab mir erstmal von der Sendung mit der Maus erklären lassen wie der Faden hochkommt und man eine Naht hinkriegt. Also habe ich mit dem Justieren begonnen. Superlangsam klappt es, schnell jedoch nicht. Zwar habe ich das Problem noch nicht gelöst, aber irgendwie hat mich die Technik nun so eingenommen das ich das alles verstehen will.
Ja, und da bin ich nun und lese mich zuerst mal fleißig durchs Forum.
Viele Grüße
Joerg
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Hallo Joerg,
herzlich willkommen im Forum!
Wenn Du Beiträge hier im Forum suchen möchtest zur PFAFF 1245, dann geht das am besten via Google. Setze dazu folgenden Text in die Suchleiste von Google ein:
site:naehmaschinentechnik-forum.de PFAFF 1245
Ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig bis unmöglich. Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
herzlich willkommen im Forum!
Wenn Du Beiträge hier im Forum suchen möchtest zur PFAFF 1245, dann geht das am besten via Google. Setze dazu folgenden Text in die Suchleiste von Google ein:
site:naehmaschinentechnik-forum.de PFAFF 1245
Ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig bis unmöglich. Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Danke Gerd,
den Suchtipp werden ich gleich anwenden. Ich denke wenn ich das Problem bis Weihnachten nicht gelöst bekomme dann wende ich mich mit Bildern und Filmen ans Forum.
Viele Grüße
Jörg
den Suchtipp werden ich gleich anwenden. Ich denke wenn ich das Problem bis Weihnachten nicht gelöst bekomme dann wende ich mich mit Bildern und Filmen ans Forum.
Viele Grüße
Jörg
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Rover hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Dezember 2020, 11:38 Hallo Forum!
„Jetzt fängt er auch noch mit nähen an“ so dachte sich einige meiner Bekannten. Gekommen bin ich dazu über Schmieden und meinen Oldtimer. Wenn man sich ein Messer geschmiedet hat dann braucht man eine vernünftige Messerscheide dafür. Natürlich aus Leder.
Und in meinem Oldtimer ist auch immer wieder was tun. Die Wahl viel auf eine alte Pfaff 1245. Die kantige graue.
Die habe ich nun seit einiger Zeit im Keller und versuche mich am nähen. Nun habe ich das Problem das sich der Unterfaden nicht mehr hochzieht. So schwer kann das ja nicht sein dachte ich und hab mir erstmal von der Sendung mit der Maus erklären lassen wie der Faden hochkommt und man eine Naht hinkriegt. Also habe ich mit dem Justieren begonnen. Superlangsam klappt es, schnell jedoch nicht. Zwar habe ich das Problem noch nicht gelöst, aber irgendwie hat mich die Technik nun so eingenommen das ich das alles verstehen will.
Ja, und da bin ich nun und lese mich zuerst mal fleißig durchs Forum.
Viele Grüße
Joerg


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
___________________________________________________________________________
wenn ich mich richtig entsinne, hat die Pfaff 1245 eine "ÜBERLAST-KUPPLUNG" die eine Beschädigung des glasharten Greifers verhindern soll
bitte unbedingt Bilder auch von der Unterseite der Maschine als Anhang hochladen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
..."verhindern soll" ist korrekt. Leider wurde manchmal die Schraube zum Einstellen der Kupplung als Teil zum Befestigen der Kupplung mißverstanden,was dann den Effekt hat,daß die Kupplung zu spät,oder gar nicht auslöst,weil zwischenzeitlich schon die Zähne des Greiferantriebs abrasiert sind. Bei der Vorgängerin,der 145/545 erwischt es dann oft auch noch die Kegelräder der Königswelle.wenn ich mich richtig entsinne, hat die Pfaff 1245 eine "ÜBERLAST-KUPPLUNG" die eine Beschädigung des glasharten Greifers verhindern soll
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Wenn der Faden nicht gegriffen wird ist es "fast" immer die Höhe der Nadelstange, die nicht stimmt. Oft reicht es die Nadelstange ca. 0,5mm abzusenken (quick & dirty Notfall Justierung)
Fachbegriff: Schlingenhub
Aber besser die Justieranleitung konsultieren.
Justieranleitung für 1245 siehe Anhang
Fachbegriff: Schlingenhub
Aber besser die Justieranleitung konsultieren.
Justieranleitung für 1245 siehe Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff1245 jetzt geh ich’s an!
Vielen Dank für die rege Begrüßung!
Die Justieranleitung auf Deutsch ist sehr hilfreich für mich. Gefunden hatte ich die nur auf Englisch. Nun denn, jetzt werde ich mich mal dran geben.
Bin gespannt ob ich das hinbekomme.
Viele Grüße
Joerg
Die Justieranleitung auf Deutsch ist sehr hilfreich für mich. Gefunden hatte ich die nur auf Englisch. Nun denn, jetzt werde ich mich mal dran geben.
Bin gespannt ob ich das hinbekomme.
Viele Grüße
Joerg