Singer 20u Oberfaden reißt, ... vermutlich gelöst :-)

Antworten
Nachricht
Autor
cano
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Mai 2020, 09:18

Singer 20u Oberfaden reißt, ... vermutlich gelöst :-)

#1 Beitrag von cano »

Hallo,

ich bin gerade dabei Markisenstoff zu nähen.
Mitten in einer langen Bahn reißt der Oberfaden. Ich fädle wieder ein, ... er reißt wieder angry
Jetzt hab ich schon das ganze Programm durch und dennoch reißt der Fanden.

Ich habe die Nadel getauscht
Das Garn gewechselt
Mehrfach neu eingefädelt
Verschiedene Fadenspannungen ausprobiert
Alle Flusen beseitigt
In meiner Verzweiflung die ganze Maschine geölt
Mitnehmerplatte entgratet und poliert.
Kein Erfolg!
Ich habe viele hundert Meter störungsfrei genäht und jetzt geht gar nichts mehr.

Wenn ich langsam nähe, dann hält der Faden. Nähe ich schneller, dann reißt er wieder ab.
Es sieht so aus, wie wenn der Faden unten im Bereich der Unterfadenrolle reißt.
Einen Grat kann ich aber nicht ertasten
Ich weiß nicht mehr weiter.

Was kann denn noch der Fall sein?

Grüße Markus
Zuletzt geändert von cano am Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer 20u Oberfaden reißt

#2 Beitrag von Alfred »

mal probieren mit einem Reststück mit der Hand die Stiche durchzudrehen um zu sehen wo die Spannung auftritt.
Ich hatte mal so einen komischen Fehler, da hat sich das die Garnspule (war einne exotische Zwischengröße) oben auf dem Halter gegen das Maschinengehäuse verklemmt, blockiert und gerissen.
Beobachte auch mal die Naht, wird die vor dem Riss immer fester, d.h. die Spannung baut sich auf oder ist der Riss spontan.
Wie sieht das Fadenende aus, wie abgeschnitten oder zerfasert und wo befindet es sich, direkt an der Nadel oder vor der Oberfadenspannung.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

cano
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Mai 2020, 09:18

Re: Singer 20u Oberfaden reißt

#3 Beitrag von cano »

Alfred hat geschrieben: Donnerstag 24. Dezember 2020, 08:52 mal probieren mit einem Reststück mit der Hand die Stiche durchzudrehen um zu sehen wo die Spannung auftritt.
Ich hatte mal so einen komischen Fehler, da hat sich das die Garnspule (war einne exotische Zwischengröße) oben auf dem Halter gegen das Maschinengehäuse verklemmt, blockiert und gerissen.
Beobachte auch mal die Naht, wird die vor dem Riss immer fester, d.h. die Spannung baut sich auf oder ist der Riss spontan.
Wie sieht das Fadenende aus, wie abgeschnitten oder zerfasert und wo befindet es sich, direkt an der Nadel oder vor der Oberfadenspannung.
Hallo,
das ist ja das Problem, wenn ich mit dem Reststück von Hand arbeite, dann klappt alles.
Wenn ich schneller nähe, dann reißt der Faden.
Es ist richtig stabiles Amann-Nähgarn für Markisenstoff.
Die Fadenenden sind zerfasert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 20u Oberfaden reißt

#4 Beitrag von adler104 »

Kannst Du feststellen wo in etwa der Faden reißt? Vielleicht etwa in höher der Greiferspitze?

(EDIT: hast Du ja selbst beschrieben)

In den meisten Fällen hat sich die Nadelstange über die Zeit ein Stück nach oben verschoben.

Ich habe hier mal eine Einstellenleitung für die Singer 20U, darin findest Du auch die Einstellwerte für die Nadelstange usw.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 20u Oberfaden reißt

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

und wo bleiben die Fotos ?

Welche Nadel mit welchem Faden ?
gruß dieter
der mechaniker

cano
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 12. Mai 2020, 09:18

Re: Singer 20u Oberfaden reißt

#6 Beitrag von cano »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:45 serv

und wo bleiben die Fotos ?

Welche Nadel mit welchem Faden ?
Vielen Dank für's Mitdenken.
Ich habe eben die Mitnehmerplatte (ich drück mich vermutlich nicht fachgerecht aus) getauscht.
Also die beiden Teile, die den Stoff transportieren. Seit ich das gemacht hab, reißt der Faden nicht mehr.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 20u Oberfaden reißt, ... vermutlich gelöst :-)

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich nun blos wüßte, was Mitnehmerplatten sind
gruß dieter
der mechaniker

stitch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 08:54

Re: Singer 20u Oberfaden reißt, ... vermutlich gelöst :-)

#8 Beitrag von stitch »

Hier ein nicht Fachkraft, nur Praktiker Kommentar: meine 20u hat einen neuen Greifer, neuen Fadenspannungsteil (weil ich das Gefühl hatte da reißt der Faden vielleicht) und sie ist natürlich vom Fachmann eingestellt. Sie näht problemlos die Hälfte eines Teiles und plötzlich reißt der Faden. Hab nichts verändert...... langsam nähen ja, schneller nähen Riss. Bei meiner wird manchmal auch der Transporteur locker, also nachgeschaut ob er eh ordentlich fest sitzt. Frust. Andere Maschine gestartet und weiter genäht. Dann schau ich sie (20u) 14 Tage nicht an, dann setz ich mich wieder ran, sie näht wie sie soll mit dem gleichen Faden und in etwa gleichem Nähgut. Beim letzten großen Nähstück nur 1Fadenriss!!! und eine absolut schöne Naht. Habe jedoch immer mit sehr mäßigen Tempo genäht. Schnell nähen trau ich mich schon gar nicht mehr. Vielleicht wäre die Anleitung für die Nadelstangeneinstellung eventuell hilfreich dass sie immer gut näht??? Darf ich diese Anleitung bitte auch haben? Bei mir wird sie Praktiker mäßig immer geputzt und geölt, also pfleglich behandelt. Ich hab keeeiiiine Ahnung woran es liegen kann, denn so wie der Anfrager wird bei mir natürlich auch die Fehlerquelle gesucht und ich finde keine. Sind die 20us immer so unberechenbar? LG Karin

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 20u Oberfaden reißt, ... vermutlich gelöst :-)

#9 Beitrag von dieter kohl »

siehste, dafür wären jetzt bilder von deiner baustelle sehr gut zur diagnose
gruß dieter
der mechaniker

Antworten