Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#1 Beitrag von Elmar »

Die Pfaff 260 Automatic ist seit 1966 in unserem Besitz.

Mutti hat sie 1966 zu Ihrer Schneider Ausbildung funkel niegel nagel neu bekommen.

Werde sie auch niemals weg geben, ist halt Muttis.

Gruß, Elmar

BildBild

BildBild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

dog mom

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#2 Beitrag von dog mom »

schönes Teil, das!
Mach doch mal ein Bild mit aufgeknöpftem Deckel von oben, ich will mal sehen, ob die Fußdruckschraube genauso "blöd" ist, wie bei meiner....

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#3 Beitrag von dieter kohl »

Bild

wow
sogar mit "elastik-stich" bei den drachenbauern auch "segelmacher-naht" genannt
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#4 Beitrag von Elmar »

Über kurz oder lang werde ich Ihr die Maschine noch auf Motorbetrieb umbauen.

Habe schon mal drunter geschaut, es ist ja alles vorbereitet.
Die Kabel liegen auch schon, hat mich etwas verwundert.

Aber somit ist es ja ein einfaches die Umrüstung zu machen.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#5 Beitrag von dieter kohl »

Bild

bei den 260 modellen war von hause aus die motorisierung vorbereitet

allerdings :

die letzten motoren hatten statt des schraubkontaktes für diesen braunen "schaltkasten" steckkontakte mit kabelschuhen

das bedeutet, daß für die neuen motore der kabelsatz komplett ausgetauscht wird und das "anschlußkästchen" entfällt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#6 Beitrag von Husky »

Hi Elmar,
ich glaub das ist die gleiche die meine Mutter auch hat.
Nur der Kasten ist heller.
Ich werd mal ein paar Fotos machen und die Funktion prüfen - wie gesagt ist schon mit Motor.
Aber der hatte mal ein Problem ist aber bestimmt vor 15 Jahren gewesen...

Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#7 Beitrag von Elmar »

Immer her mit den Bildern.

Ich freu mich drauf.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#8 Beitrag von Linus »

wow
sogar mit "elastik-stich" bei den drachenbauern auch "segelmacher-naht" genannt
Bitte, woran erkennst Du das?

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#9 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Linus hat geschrieben:
wow
sogar mit "elastik-stich" bei den drachenbauern auch "segelmacher-naht" genannt
Bitte, woran erkennst Du das?
Moin, der vierzackige Stern (Weihnachtskeks) auf dem Stapel der Automatikscheiben ist für den Elastikstich. Die älteren haben eine ungleichmäßig gerundete Scheibe obendrauf (Napoleonhut; Spitznamen laut Schnuckiputz aus dem blauen Forum, IIRC).

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Re: Muttis Pfaff 260 Automatic von 1966

#10 Beitrag von GudrunDu »

Schön, zu wissen, dass ich auch 'nen Weihnachtskeks in der Maschine habe. (klingt fast wie " alle Tassen im Schrank haben" ;-)

Kürzlich fiel mir auf, dass alle Maschinen durch eine rote Zahl spezifiziert sind, nur meine nicht. Produktionsfehler oder "Blanco-Gehäuse"? Auf dem rückwärtigen Nummernschild ist die 260 eingestanzt.
260v.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Antworten