Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

Nachricht
Autor
Janik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 27. März 2021, 10:02

Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#1 Beitrag von Janik »

Hallo liebe Forum-Mitglieder smile

Ich bin seit dieser Woche freudiger Besitzer einer Pfaff 138-6/21-BS.

Sie war bis September 2020 in einer Änderungsschneiderei im Einsatz.

Meine Frage:
Ich kenne mich mit solchen Nähmaschinen noch nicht aus und bin mir nicht sicher, ob das Nähgeräusch stimmt.
Ich habe das Gefühl, dass da etwas schleift bzw. sich irgendwie nicht richtig anhört.

Hier ein Video davon: https://youtu.be/ELifOqYO2xI

Ich habe die Nähmaschine schon reichlich geölt und mit WD40 behandelt.
Das Handrad hat kein Spiel.
Bilder der Mechanik habe ich auch gemacht. Da sie nicht das richtige Format für das Forum haben, habe ich ein öffentliches Google Photos Album erstellt: https://photos.app.goo.gl/h88ofv5SMGXUazoW8

Ich freue mich sehr über euer Feedback und eure Tipps!
Vielen Dank schon im Voraus an alle, die sich die Zeit und Mühe machen mir zu helfen!! sd

Liebe Grüße, Janik

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_________________________________________________________________________________

hast du eine Bedienanleitung ?

dann gibst du der Maschine an alle beweglichen Stellen je 1 Tropfen Nähmaschinen-Öl

ich bin sicher, daß es dann "etwas" ruhiger zugeht
gruß dieter
der mechaniker

Janik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 27. März 2021, 10:02

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#3 Beitrag von Janik »

Hallo Dieter,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hatte die Maschine bereits vor dem Video laut Bedienungsanleitung überall geölt (mit weit mehr als einem Tropfen :D) und habe WD40 aufgesprüht.

Wie hört sich das Nähgeräusch für dich an? Ich habe das Gefühl, da klackert/schleift etwas. Oder klingt das immer so bei den 138ern?

Liebe Grüße, Janik

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

es ist nicht zielführend Nähmaschinen-Öl und WD40 gleichzeitig zu verwenden

WD40 ist ein Kriechöl und besteht weitgehend aus Petroleum und ist daher kein Schmiermittel

wenn du Pressluft hast, alles ausblasen und nur Nähmaschinen-Öl verwenden

dann bitte neues Video
gruß dieter
der mechaniker

Janik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 27. März 2021, 10:02

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#5 Beitrag von Janik »

Habe alles mit Druckluft ausgeblasen und mit Nähmaschinen-Öl geölt.

Nun klingt es so: https://youtu.be/jZM5RzAPK9w

In meinen Ohren "knarzt" es immer noch im Getriebe. Gut zu hören bei 00:18. Aber vielleicht ist das auch normal so?

Der Antriebsriemen macht ein Schleifgeräusch, kann ich da etwas Nähmaschinen-Öl auf das Antriebsrad auftragen?

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#6 Beitrag von inch »

Wenn der (passende) Antriebsriemen ein Schleifgeräusch macht,muß er nachgespannt werden.
Da gehört kein Öl ran.
Ich würde mal schauen,ob die Spitzenlagerungen der Wellen unter der Grundplatte (mit Gefühl!) nachgestellt werden können und ob der Transporteur eventuell irgendwo anstößt.
Sonst hört sich das doch alles nicht so schlecht an wink
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
-710-
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 323
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 08:44
Wohnort: Aalen

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#7 Beitrag von -710- »

Wenn man als Hintergrundmusik „Alles neu macht der Mai“ laufen lässt, dann denke ich spontan an Omas Kaffemühle aus „Der Räuber Hotzenplotz“ ... und an die Kegelräder meiner 141. dodgy

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6626
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#8 Beitrag von adler104 »

Evtl. laufen die Kegelräder auch zu dicht aufeinander. Wenn möglich, evtl die Schrauben an den Kegelrädern lösen und ein µm von einander weg schieben und Schrauben anziehen (kann helfen, muss aber nicht). Evtl die Kegelräder und den Greiferantrieb mit neuem Fett versorgen. Zum fetten von Kegelrädern verwende ich seit einiger Zeit systemisches transparentes Kettenspray statt Fett. Das Haftet besser als normales Fett und gefühlt laufen meine 132K6 und alles was Zahnräder hat etwas ruhiger. Aber wie so oft, das muss jeder für sich entscheiden ob und mit was er fettet und / oder ölt.

https://www.ebay.de/itm/261389959407
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#9 Beitrag von inch »

Ich gehe davon aus,das mit dieser Maschine in der Änderungsschneiderei genäht wurde,statt da rumzuschrauben. Genaues weiß man natürlich nie,aber wenn die komplett neu geölt und gefettet ist,wird sie auch normal funktionieren. Was die Kegelräder angeht,denke ich eher,das die altersbedingt genug Flankenspiel haben werden.
Entscheidend sind auch die versteckten Ölstellen,beispielsweise der Zickzack-Mechanik im Arm,die korrekte Ölung der Königswelle,Greiferantrieb usw.
Das von adler104 erwähnte Kettenfett ist gut für freiliegende Kegelräder,für Gekapselte ist m.E. normales Fett sinnvoller,weil nicht so wartungsintensiv.
Ich habe mir die "Stör"geräusche nicht mit Dolby Surround angehört,sondern nur mit meinem kleinen PC-Piepser,aber so krass fand ich das nicht,zumal,wenn man nahe ans Gehäuse geht,die Geräusche eh verstärkt werden.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 – Ist das Nähgeräusch so richtig oder schleift da was?

#10 Beitrag von dieter kohl »

inch hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 22:40 Ich gehe davon aus, das mit dieser Maschine in der Änderungsschneiderei genäht wurde, statt da rumzuschrauben. Genaues weiß man natürlich nie, aber wenn die komplett neu geölt und gefettet ist, wird sie auch normal funktionieren. Was die Kegelräder angeht, denke ich eher, das die altersbedingt genug Flankenspiel haben werden.
Entscheidend sind auch die versteckten Ölstellen, beispielsweise der Zickzack-Mechanik im Arm, die korrekte Ölung der Königswelle, Greiferantrieb usw.
Das von adler104 erwähnte Kettenfett ist gut für freiliegende Kegelräder, für Gekapselte ist m.E. normales Fett sinnvoller, weil nicht so wartungsintensiv.
Ich habe mir die "Stör"-Geräusche nicht mit Dolby Surround angehört, sondern nur mit meinem kleinen PC-Piepser, aber so krass fand ich das nicht, zumal, wenn man nahe ans Gehäuse geht, die Geräusche eh verstärkt werden.
serv

nimm doch mal das Handtuch und das Füßchen weg
dann sind Geräusche vom Transporteur auch schon mal weg
gruß dieter
der mechaniker

Antworten