Gelöst: Zu früh gefreut: Singer Professional XL-50

Nachricht
Autor
Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Gelöst: Zu früh gefreut: Singer Professional XL-50

#1 Beitrag von Wabbe »

Neuer Zustand: Nach einem Dutzend Stichen gibt es unten Fitz und der Oberfaden reißt. Wenn es die Einfädelhilfe nicht gäbe, wäre ich schon verrückt geworden …


Hallo Liebe Leute, erst mal allen hier schöne Feiertage.
Jüngst habe ich zugesagt, mir mal wieder eine Maschine "anzusehen", um sie evtl. wieder in Gang zu bringen (bin Laie, aber manchmal hat es schon geklappt – mit viel Hilfe aus dem hiesigen Forum.)
Es ist eine Singer Professional XL-50. So ein Hightech-Gerät hatte ich noch nie auf dem Tisch, leider ohne jede Anleitung, und auf Anhieb war auch keine beschaffbar.
Deshalb weiß ich nicht mal, wie man per Tasten einen "Normalzustand" wie Geradeausstich einstellt.
Aber schon ohne Strom gibt es eine Hemmung. Dreht man das Handrad manuell, dann "hakt" der Mechanismus weich schon kurz nach dem oberen Totpunkt der Nadel. In der Aufnahme für das Schiffchen ist erst mal kein Dreck zu entdecken. Dreht man das Handrad gegen die Nährichtung, dann scheint alles frei zu sein, aber ganz kurz vor dem oberen Totpunkt gibt es ein Knackgeräusch wie von einer Art Raste. Dreht man vor dem Knack wieder vorwärts, dann schafft die Nadel einen vollen Gang runter und wieder hoch, bis es nach dem oberen Totpunkt wieder stockt. Draht man nach dem Knack wieder vorwärts, dann geht die Nadel wieder gleich in die Hemmung.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man jetzt suchen könnte.
Danke im Voraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wabbe am Samstag 3. April 2021, 06:22, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer Professional XL-50

#2 Beitrag von Alfred »

das Display müsste selbsterklärend zeigen was möglich ist, Geradstich wäre dann A und eine Stichweite,
Die Maschine müsste sich jedenfalls normal durchdrehen lassen, da ist sicher was nicht in Ordnung.
Ich habe gerade ein früheres Modell da eine 6180 und diese Maschinen arbeiten schon mit Schrittmotoren für Stichweite und Länge.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Singer Professional XL-50

#3 Beitrag von Wabbe »

Alfred hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 17:21 das Display müsste selbsterklärend zeigen was möglich ist, Geradstich wäre dann A und eine Stichweite,
Die Maschine müsste sich jedenfalls normal durchdrehen lassen, da ist sicher was nicht in Ordnung.
Ich habe gerade ein früheres Modell da eine 6180 und diese Maschinen arbeiten schon mit Schrittmotoren für Stichweite und Länge.
Hallo Alfred, wenn ich auf irgendeine Taste drücke, dann erscheint im Display "Bobbin Winder" mit einem Spulensymbol. Könnte eine Fehlermeldung sein? Aber wie gesagt: Die leere Spulenaufnahme sieht eher sauber aus, da ist nix verdächtiges zu entdecken.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Singer Professional XL-50

#4 Beitrag von Alfred »

da ist dann sicher im Antrieb etwas verstellt oder defekt, da wird man um ein Öffnen der Maschine nicht rumkommen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
-710-
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 325
Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 08:44
Wohnort: Aalen

Re: Singer Professional XL-50

#5 Beitrag von -710- »

Drück mal den „Bobbin Winder“ in Ruhestellung (nach links). Der sieht nämlich aktiviert aus.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Gelöst; Re: Singer Professional XL-50

#6 Beitrag von Wabbe »

-710- hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 18:48 Drück mal den „Bobbin Winder“ in Ruhestellung (nach links). Der sieht nämlich aktiviert aus.
Hallo Einfädler, ganz ganz vielen Dank für den Tipp! Das war schon das ganze Problem. Die Maschine näht wie ein Bienchen, einfach eine Freude.
Grüße und Dank nochmal an alle.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Gelöst; Re: Singer Professional XL-50

#7 Beitrag von Wabbe »

Wabbe hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 19:35
-710- hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 18:48 Drück mal den „Bobbin Winder“ in Ruhestellung (nach links). Der sieht nämlich aktiviert aus.
Hallo Einfädler, ganz ganz vielen Dank für den Tipp! Das war schon das ganze Problem. Die Maschine näht wie ein Bienchen, einfach eine Freude.
Grüße und Dank nochmal an alle.
Ja, zu früh gefreut sad
Neuer Zustand: Nach einem Dutzend Stichen gibt es unten Fitz und der Oberfaden reißt. Wenn es die Einfädelhilfe nicht gäbe, wäre ich schon verrückt geworden …
Auch Verringerung der Oberfadenspannung ändert daran nix :-(
Gibt es Ideen, woran sowas gewöhnlich liegt?

Benutzeravatar
Sidschi
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Samstag 13. Februar 2021, 10:29

Re: Zu früh gefreut: Singer Professional XL-50

#8 Beitrag von Sidschi »

Vielleich hat die Stichplatte irgendwo eine scharfe Stelle (von einschlagender Nadel) und der Overfaden scheuert daran?
Liebe Grüße
Sidschi

__________________________________________________________________________
Pfaff Tipmatic 6122, Babylock Enlighten, Babylock Cover Stitch, Pfaff 91, Mewa Koma

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zu früh gefreut: Singer Professional XL-50

#9 Beitrag von Wabbe »

Sidschi hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 21:28 Vielleich hat die Stichplatte irgendwo eine scharfe Stelle (von einschlagender Nadel) und der Overfaden scheuert daran?
Hallo Nadeleinsetzer, ganz vielen Dank für den Tipp, und nun gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die gute: Nach Abschrauben der Stichplatte schien die mir perfekt glatt. Nachgearbeitet habe ich trotzdem, und tatsächlich hat sie danach wieder völlig sauber genäht, also alles gut. Aaaber:
Die schlechte: Dann war ich so übermütig, mal einen von den vielen Zierstichen anzuwählen, und dabei und danach bleibt die Nadel leider nur noch oben. Auch stromloses Drehen am Handrad bewegt die Nadel gar nicht mehr.
Wat nu? Wenn es ein Softwarefehler ist, dann hat ausschalten und einschalten leider nicht geholfen :-(
Hat jemand schon mal sowas gehabt? Danke im Voraus für Tipps.

gelöschter User N

Re: Singer Professional XL-50

#10 Beitrag von gelöschter User N »

Bilder von den Baustellen. Mach einfach mal Bilder von den Problemstellen und von den (misslungenen) Nähergebnissen.

Antworten