Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

Nachricht
Autor
Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#1 Beitrag von Mikeleh72 »

Hallo, heute ist meine 145er angekommen. Schönes Stück. Auf der Plakette steht 145 H3 40/02 BL
Wenn ich mich nicht täusche ist H3 klar, 11mm unter dem Fuß, die 40/02 sind mir noch nicht klar.
BL dürfte mittelschwere Lederausführung bedeuten und mit der maximalen Nadeldicke zu tun haben. Liege ich da richtig. Sie ist noch furchtbar verharzt und die max. Stichlinge ohne säubern und einstellen liegt bei der Papierprobe bei 3,5mm. Jetzt meine Vermutung: bezieht sich das 40 auf die maximale Stichlänge, aber was heißt dann das 02?

Mir fehlt obendrein der Schrauben des großen Füßchens. Kennt da wer von euch eine Quelle?

lg Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#2 Beitrag von inch »

Die Maschine war ursprünglich für das Einnnähen von Kedern (40) und das Steppen von Kragen und Manschetten (02) ausgerüstet.
Die Schraube für das Füßchen hat,wie alle anderen auch,Pfaff-Gewinde und genau solch eine originale brauchst du. Für den Presser-Fuß habe ich welche vorrätig,originale Pfaff-Qualität um die 30 € das Stück.
Diese Schrauben gibt es natürlich auch vom Chinesen in chinesischer Qualität für einen Appel und `nen Ei bei Ebay. Das dumme ist,sie passen leider wie das meiste von diesem Kram nicht 100 % und das Füßchen wackelt schlußendlich. biggrin
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#3 Beitrag von Mikeleh72 »

Vorläufig hab‘ ich mal eine von meinen 260ern probiert und die passt. Ist halt verhältnismäßig groß im Vergleich zur Originalschraube, die einen kleineren Kopf hat.
Die 40 hat deiner Meinung nach also nichts mit der Stichlänge zu tun. Dann werd‘ ich mal fleißig putzen und dann mal einstellen und dann wird sich ja zeigen, was sie kann. Ca. 5.bis 6.wären schon nett. Gut Keder werden ja oft mit dünnerem Garn genäht, Krägen ja auch. Dennoch scheint sie als BL ja zumindest für Bekleidungsleder mittlerer Stärke ausgerüstet zu sein.

Sonst bin ich sehr überrascht. Kaum Spiel im Umlaufgreifer bei der Spule und alles rostfrei, wenn auch verharzt. Da kein Fuß dabei war, kann ich auch nicht auf die Verwendung rückschließen, wenngleich die Abriebspuren auf größerformatiges Matrial schließen lassen....

Danke für die Unterstützung, falls das auf Dauer mit meinem Schräubchen nicht funktioniert, werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen.

lg Michael
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#4 Beitrag von Mikeleh72 »

hallo liebe Experten....
Seitlich hat sie eine weitere Fadenführung, die finde ich nicht in der Teileliste (25637) weiß wer, wofür die war...
Hier mal Bilder... was konnte die Unterklasse 40/02, das finde ich so auch nicht in der Teileliste. Hat wer von euhc da mehr Infos? Ist eine H3. Aber vielleicht wird es mit den Fotos ja klarer...

Herzlichen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#5 Beitrag von inch »

Wofür deine Pfaff 145 ursprünglich (laut Fabrikschild) konzipiert war,hatte ich hier schon geschrieben.
Sie scheint sehr verbastelt zu sein,siehe den Mix der verschiedenen Schrauben,Fettkapseln.
Außerdem müsste sie als H3 eine Überlastkupplung haben,hat sie aber nicht.
Die ungeteilte Greiferwelle entspricht einer H2.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#6 Beitrag von Mikeleh72 »

Dafür hat sie zwei Kerben.... waren die für die Sicherheitskupplung???

Das verbastelt selber find' ich ja nicht schlimm. Komme selber aus einer Mittelständischen Schneiderei und unser Techniker hat immer Teile zwischen den Maschinen getauscht... Es geht halt immer zunächst um die Bestandsaufnahme, was hat man, was sollte man ändern, womit kann man leben....

Danke, inch, deine Verwendungseinschätzung hab' ich gelesen und die klingt auch sehr plausibel. Meine Frage hat sich haubtsächlich auf die zusätzliche Fadenführung bezogen, die ich micr nicht erklären kann. Von links...

Bekommen hab' ich sie mit einer 140er Nadel... das erscheint mir laut Anleitung wieder etwas dick, passt aber wunderbar. War das vielleicht bei BL dicker als bei den normalen Bs?

Hmhm

Falls euch noch was auffällt, bin ich dankbar, damit ich eine vernünftige To-Do Liste hinbekomme. Da sind ja sicher noch einige Teile zu besorgen....

lg Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#7 Beitrag von inch »

Deine "Fadenführung" links ist die Grundplatte eines Fadenölers,der bei Gebrauch nach vorn geklappt wird.
An der Markierung zwischen den Kerben der Greiferwelle ist diese normalerweise getrennt und nimmt beidseitig die Teile der Überlastkupplung auf.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#8 Beitrag von Mikeleh72 »

Dankeschöm, inch! Was mir auch noch aufgefallen ist: die Maschine hat doch exzessive Gebrauchsspuren, aber die Zahnräder unter den Fettkapseln sind sauber wie aus dem Werk. keine Spuren von Fett oder Öl... wie haben die das geamcht? Das kann doch nicht sein.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#9 Beitrag von inch »

"Die",also Pfaff wink haben das nicht so gemacht. Da gehört Fett rein.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....

#10 Beitrag von Mikeleh72 »

inch hat geschrieben: Freitag 14. Mai 2021, 15:12 "Die",also Pfaff wink haben das nicht so gemacht. Da gehört Fett rein.
mx Ich meinte die Vorbesitzer und "Warter". Das kenn ich noch gut von unserer Firma. Schmieren und Fett und Öl prüfen war immer angesagt. Falls die Macshine irgendwo gelaufen ist, wurden da ide Räder ausgetauscht oder das haut ja so trocken nicht hin. Dass da Fett reingehört sagt ja schon der Name.... Deswegen wird jetzt mal schön geputzt, geölt und gefettet und dann kümmere ich mich um das weitere. Apropos die Filze gehören ja sicher auch getauscht, dass wird mit den alten nix werden, oder.... brauch ich die nur rausholen und ersetzen?

lg Michael
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Antworten