(Technik-/Wissenschaftsgeschichte, u.a. ein Schwerpunkt in den Modewissenschaften) mit einer besonderen Affinität zu alten Kleidungsstücken.
Ursprünglich habe ich mit der Hand genäht, um mittelalterliche Kleidungsstücke (1000-1250) zu rekonstruieren, was jedoch für mein anderes zeitliches Interesse,
die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis inkl. des Ersten Weltkrieges nicht so ratsam ist.
Derzeit recherchiere ich zu deutschen Uniformen des Ersten Weltkrieges und deren Anfertigung.
Auf der Suche nach geeigneten Nähmaschinen (Baujahr bis max. 1914, gerne auch früher) bin ich dann über dieses Forum hier gestolpert und fand es sehr bereichernd.
Mittlerweile besitze ich eine Singer 66 (mit Tisch, siehe den Forumseintrag) vermutl. von 1911 (?), die ich noch etwas aufarbeite und dann wieder in Betrieb nehme.
Glücklicherweise war diese schon in einem recht guten Zustand, so dass nicht allzuviel zu tun ist, was ebenfalls nicht schlecht für einen Anfänger ist.
Auf Dauer wird noch eine Singer mit Handkurbel hinzukommen, aber das ist derzeit nicht eilig. Über das Modell bin ich mir noch nicht im Klaren.
Fragen zu bestimmten Nähtechniken mit den alten Maschinen, den Möglichkeiten usw. werden sicher mit der Zeit kommen.

Die Bilder dienen nicht nur der Aufmerksamkeit, sondern zeigen auch schön den Einsatz dieser Maschinen. Wenn jemand auf dem Foto den Typ der Maschine erkennen kann,
würde mich das auch sehr freuen. Hochladen konnte ich leider nicht die besten Qualitäten.