Hallo Sonja,
herzlich willkommen im Forum!
Da braucht man schon eine Portion Glück (und wenn es tiefer rein geht: Auch Elektronikwissen), um das zu reparieren.
Ich zähle einfach mal ein paar Sachen auf:
--> Es könnte - im glücklichsten Fall - ein Kontaktproblem eines Steckers oder einer Steckerleiste im Inneren der Maschine sein.
--> Es könnte - im schlechtesten Fall - das Fluoreszenzdisplay selbst defekt sein. Ob es das als Ersatzteil noch gibt, weiß ich nicht, das wird mindestens schwierig werden.
--> Bei einer PFAFF creative 1467 hatte ich bei ähnlichen Problemen mal alle ELKOs (Elektrolytkondensatoren) ausgetauscht auf den Platinen. Danach lief die Maschine wieder. Die ELKOs trocknen nämlich mit der Zeit aus und die Maschine ist schließlich ca. 30 Jahre alt. Die Materialkosten dafür liegen bei ca. 30,- EUR, aber der Arbeitsaufwand ist schon beträchtlich.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =25&t=6195
Und es gibt keine Garantie, dass danach der Fehler behoben ist, es wäre nur ein Versuch (schadet aber auch nicht).
Leider kann ich Dir da keine einfache Lösung nennen, das ist eine Reparatur für jemanden, der sich da reinhängt und sich nicht so leicht frustrieren lässt - auch wenn am Ende alle Massnahmen nichts gebracht haben sollten.
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Bei der Gelegenheit: Im Boden der Maschine sind zwei Batterien eingebaut, die ca. 1 x im Jahr ausgetauscht werden sollen (AA-Zellen). Obwohl das sicher nichts mit dem Displayfehler zu tun hat, könntest Du die mal austauschen.