Oberfadenspannung Pfaff 130

Antworten
Nachricht
Autor
gelöschter User N

Oberfadenspannung Pfaff 130

#1 Beitrag von gelöschter User N »

Hallo
mein jüngster Sohn hat heute seine erste Naht genäht
auf einer Pfaff 130 die quasi in Fabrikneuem Zustand war (ist) shy
SN 4 718 741
IMG_20210625_182017342_ntf.jpg
mir ist aufgefalen, dass die OFSR einen Hebel hat, den man um 90° drehen kann.
auf dem Hebel ist ein Pfeil <--> mit f und l markiert (fest & lose?)
IMG_20210625_181920559_D_ntf.jpg
IMG_20210625_182003708_ntf.jpg

Sonderausführung?
zusätzliche Einstellungsmöglichkeit für ???

P.S. Die erste Naht ist gut geworden - ich meine er ist fünfeinhalb und es ist eine Maschine mit Tretantrieb ... gelle?
... und er hat selbst getreten und den Stoff geführt und die Fäden am Fadenschneider ... usw... .
ein Hoffnungsträger lol
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

das hatten wir aber auch schon mal ...

f = festere Stoffe / Material

l = leichtere Stoffe / Material

mit diesem Hebelchen wird die Vorspannung der Fadenanzugsfeder variiert
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#3 Beitrag von GerdK »

Nopi hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:17P.S. Die erste Naht ist gut geworden - ich meine er ist fünfeinhalb und es ist eine Maschine mit Tretantrieb ... gelle?
Mein 8-jähriger Enkel hat auch seine erste Näherfahrung an einer PFAFF 130-116 gemacht. Erstaunlich gut, die Kids verstehen das sehr schnell.
Ich habe ja die Hoffnung, dass ich ihm irgendwann meine PFAFF 31 übergeben kann, nach dem Motto: " Das alles soll mal dir gehören!". smile

Viele Grüße, Gerd

gelöschter User N

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#4 Beitrag von gelöschter User N »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 20:00 mit diesem Hebelchen wird die Vorspannung der Fadenanzugsfeder variiert
ist dieser Hebel an jeder 130? ich meine nein
und bei den Nachfolge Modell - 230 - entfallen?

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#5 Beitrag von Alfred »

den Hebel kenne ich auch nicht, ebenso scheint die Garnrollenhalterung aus den Laborbereich zu sein, ich kenne da nur dieses übliche U-förmig gebogene Blechteil auf der Stange.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
Veronika
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 20:48

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#6 Beitrag von Veronika »

Nopi hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 00:44
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 20:00 mit diesem Hebelchen wird die Vorspannung der Fadenanzugsfeder variiert
ist dieser Hebel an jeder 130? ich meine nein
und bei den Nachfolge Modell - 230 - entfallen?
Hallo Nopi,

Es gibt den gleiche Hebelchen mit F und L auf Pfaff 30 auch smile
VG

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#7 Beitrag von dieter kohl »

Nopi hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 00:44
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 20:00 mit diesem Hebelchen wird die Vorspannung der Fadenanzugsfeder variiert
ist dieser Hebel an jeder 130? ich meine nein
und bei den Nachfolge Modell - 230 - entfallen?
serv

ist irgendwann mal weggefallen, spätestens seit der 230

natürlich auch bei den Freiarmversionen 330 und 332

aber fragt mich nicht nach den Serien-nummern wann das passiert ist
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#8 Beitrag von dieter kohl »

Alfred hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 07:52 den Hebel kenne ich auch nicht, ebenso scheint die Garnrollenhalterung aus den Laborbereich zu sein, ich kenne da nur dieses übliche U-förmig gebogene Blechteil auf der Stange.
serv

meine Mutter bekam ihre 130 etwa 1950 da war die Spannung und auch der querliegende Garnhalter noch so
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Oberfadenspannung Pfaff 130

#9 Beitrag von dieter kohl »

Veronika hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 07:54
Nopi hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 00:44
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 20:00 mit diesem Hebelchen wird die Vorspannung der Fadenanzugsfeder variiert
ist dieser Hebel an jeder 130? ich meine nein
und bei den Nachfolge Modell - 230 - entfallen?
Hallo Nopi,

Es gibt den gleiche Hebelchen mit F und L auf Pfaff 30 auch smile
VG
serv

richtig wink
gruß dieter
der mechaniker

Antworten