da es höflich ist, sich erst einmal vorzustellen, tue ich das hiermit. :o)
Ich bin "Gelegenheitsnäherin" und habe mich bislang mit einer Billig-Discounter-Maschine, die ich beim Bezug der ersten eigenen Wohnung vor mittlerweile 22 Jahren erstanden habe, begnügt. Und zugegebenermaßen oft herumgeärgert.

Zu Dekozwecken steht eine alte Singer-Maschine meiner Großmutter von 1937 im Flur (wenn der Lederriemen für den Pedalantrieb ersetzt würde, würde sie vermutlich auch noch funktionieren.) Mich haben diese alten in Tische zu versenkenden, optisch sehr ansprechenden Maschinen schon immer fasziniert, auch wenn diese Faszination bisher nicht dazu geführt hat, mich damit näher zu befassen.
So richtig "angefixt" wurde ich erst nach einem sehr interessanten Gespräch mit einem passionierten Nähmaschinen-Sammler, der mir von seinen Phoenix-Maschinen vorschwärmte und sie mir wärmstens empfahl. Um es kurz zu machen: seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Phoenix Automatik 283 (Flachbett/ mit Schrank und inkl. der alten Unterlagen) und habe mich auf den ersten Blick verliebt. Nach gründlicher Reinigung und einzelnen Tropfen Öl in laut Anleitung vorgesehen entsprechenden Stellen und das gute Stück schnurrt wie ein Kätzchen! Herrlich laufruhig und geräuscharm und rasend schnell! Ich kann es kaum erwarten, erste Nähprojekte damit zu bestreiten.

Viele Grüße aus Dortmund,
Daniela