Noch 2 wichtige Hinweise zum Austausch dieses Kegelrads =
1. es gibt zwei Ausführungen des Hebelarms, welcher über eine metallische, oberflächenpolierte Exzenterbahn (diese sitzt oben auf dem Ausgleichsgewicht)
das Anheben bzw. Absenken des Feedog(Transportfüsschens) bewirkt;
bei einigen,afair älteren Ausführung ist im Hebelarm statt der -fest am Arm sitzenden (oberflächenpolierten)- Gleitfläche
diese durch ein externes Gleitstück ausgeführt, das in eine offene Hebelarmgabel nur lose -und damit beweglich- eingelegt wird;
(im eingebauten Betriebszustand verhindert ein gegenüber liegender Anschlag das Herausfallen)
beim Ausbau muss jedoch auf dieses Teil geachtet werden, da es nur ca. 10 x 8 x 2 mm gross ist;
ohne dieses funktioniert das Anheben und Absenken des Feeddog natürlich nicht mehr...
2. bei einigen Ausführungen -afair wars nur ein Versuch mit Nylonmaterial- ist diese Exzenterbahn (oben auf dem Ausgleichsgewicht)
in Kunststoff ausgeführt; diese kann durch Aushärtungsschwund an der schwächsten Stelle(Fixierung per Schwerspannstift)
einen Riss bekommen; dieser Riss ist im Normalbetrieb (Feeddog ist aktiviert = oben) als deutliches Klacken vernehmbar;
Abhilfe bringt nur ein Austausch der Ausgleichs-Schwungmasse gegen eine mit Metall-Exzenterbahn;
funktionieren wird das Anheben und Absenken des Feeddog noch so lange und auch problemlos, bis das Exzenterteil in 2 Hälften gebrochen sein wird
...und diese danachwegfallen...hab ich jedoch bis heute noch nicht erlebt...
