Gussteil gebrochen

Hier sollten sich Fragen und Antworten bezüglich der Forumsbenutzung einfügen.
Also zB.: Wie stelle ich Bilder ein ? Wie versende ich eine PN ? Wie stelle ich meine Uhrzeit ein ?
Nachricht
Autor
Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Gussteil gebrochen

#21 Beitrag von Bobo »

Asher hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 21:07 Erst eine Bohrung der zusammengepressten Teile von außen her durch beide Teile war hilfreich.
Verstiften kenne ich halt aus dem Maschinenbau. Reihenfolge: montieren, ausrichten/justieren. Wenn dann alles passt, die verschraubten Teile gemeinsam abbohren und verstiften. Alternativ, sofern die Genauigkeit genügt: Passbohrungen auf Maschine im Hundertstelbereich genau anfahren. Oder Teile montieren, verstiften, dann relevante Elemente im zusammengebauten Zustand fertigen. (Nur so, falls das für jemanden von Interesse ist.)

So wie ich das sehe, ist auch hier ein vorheriges Fixieren und dann gemeinsam bohren, wie Du es hier beschreibst, der einzige Weg zu einem ausreichend genauen Ergebnis.
Falls zusammenpressen nicht möglich ist, seitlich Gewindebohrungen setzen und auf einer Platte verbinden?

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Gussteil gebrochen

#22 Beitrag von Asher »

ok, danke für die Beschreibung.
Also war ich mit Außenbohrung durch beide Teile nicht so verkehrt
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1433
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Gussteil gebrochen

#23 Beitrag von uu4y »

ich würds so machen...
eine Seite ganz mit M 5,5 durchbohren + an der Bruchstelle sorgfältig entgraten, dann bei Seiten mit Cyankleber zusammenkleben, abwarten, bis durchgetrocknet ist und dann durch die Durchbohrung -mit langem Bohrer- fertig durchbohren; Durchbohrung an beiden Enden winkelgerecht planebnen, M 5 Gewindestange mit Loctite oder 2-K Kleber durch, U-Scheiben und Muttern und fest anknallen, Überstände abflexen... lol

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 411
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Gussteil gebrochen

#24 Beitrag von TOM_MUE »

… vielleicht verstehe ich Euren Ansatz noch nicht ganz. Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren? Bei winkeligen Verbindungen kann ich mir das ja vorstellen. Auch wenn bei einem Tischbein oben ein kurzes Stück abbricht.

Hat das Reparieren von Guss schon mal jemand mit dem CuSi3 Löten probiert und kann dazu Erfahrungen teilen?

Danke und Gruß, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7744
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gussteil gebrochen

#25 Beitrag von js_hsm »

TOM_MUE hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 10:49 … vielleicht verstehe ich Euren Ansatz noch nicht ganz. Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren? Bei winkeligen Verbindungen kann ich mir das ja vorstellen. Auch wenn bei einem Tischbein oben ein kurzes Stück abbricht.
Längs verstiften

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 411
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Gussteil gebrochen

#26 Beitrag von TOM_MUE »

js_hsm hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 11:59
TOM_MUE hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 10:49 … vielleicht verstehe ich Euren Ansatz noch nicht ganz. Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren? Bei winkeligen Verbindungen kann ich mir das ja vorstellen. Auch wenn bei einem Tischbein oben ein kurzes Stück abbricht.
Längs verstiften

Gruß, Achim
… Danke für für die Antwort. Das war nicht meine Frage. Wie rum ich die Stifte einsetzen sollte ist mir schon klar.
Meine Frage bezieht sich auf das Bohren: „ Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren?
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7744
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gussteil gebrochen

#27 Beitrag von js_hsm »

TOM_MUE hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 12:43
js_hsm hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 11:59
TOM_MUE hat geschrieben: Montag 29. September 2025, 10:49 … vielleicht verstehe ich Euren Ansatz noch nicht ganz. Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren? Bei winkeligen Verbindungen kann ich mir das ja vorstellen. Auch wenn bei einem Tischbein oben ein kurzes Stück abbricht.
Längs verstiften

Gruß, Achim
… Danke für für die Antwort. Das war nicht meine Frage. Wie rum ich die Stifte einsetzen sollte ist mir schon klar.
Meine Frage bezieht sich auf das Bohren: „ Wie kann ich denn bei einem Tischbein das queer durchgebrochen ist, vor dem Kleben und Stiften durchbohren?
Nicht durchbohren sondern jeweils Stirnseitig bohren.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten