Ein herzliches Hallo am 4. Advent mit Pfaff 143-4c-LM

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#11 Beitrag von js_hsm »

Italo hat geschrieben: Sonntag 18. Dezember 2022, 17:27
Wenn ich, wenn der Fuß unten steht, am Garn ziehe, geht es eigentlich sehr geschmeidig!

LG Franco
Also viel zu locker !
Bitte Detailaufnahmen zur Oberfadenführung besonders an der Fadenspannung (mit der Rändelschraube rechts auf der Platte) und der Umlenkung mit Fadenanzugsfeder links auf der Platte.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 932
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#12 Beitrag von claude »

Stelle als Erstes sicher, daß im Greiferbereich keine Fäden mehr sind und sich die Maschine ohne Schwergang dreht.

Bei Zweifeln die Empfehlungen, die in meiner Signatur verlinkt sind, durcharbeiten.

Wenn Du mit vertüddelten Garn im Greiferbereich weiternähst, tust Du Dir keinen Gefallen...

Wenn Du an den Fadenspannungen nichts verstellt hast und die Maschine vorher sauber genäht hat, ist sie vermutlich falsch eingefädelt.
Zeig mal den Oberfadenlauf im Bereich der Fadenspannung aus der Nähe.
Zuletzt geändert von claude am Sonntag 18. Dezember 2022, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#13 Beitrag von js_hsm »

Die im Bild markierte Mutter (Einstellung der Fadenspannung) ist gegenüber meinen Maschinen viel zu weit draussen.
Ich sehe ca. 5mm Gewinde, so weit ist sie eingedreht.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#14 Beitrag von Italo »

Also erstmal vielen Dank für eure rasche Hilfe! Bin gerade ständig am Probieren.
@js_hsm: Hier nun weitere Aufnahmen. Hoffe die gewünschte ist dabei!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#15 Beitrag von js_hsm »

Die Fadenspannung ist immer noch viel zu lose
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 932
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#16 Beitrag von claude »

Nur mal so als Spannungs-Hausnummer:

Bei Haushaltsmaschinen zeigt eine Federwage 30-40g beim Unterfaden und um die 80 g beim Oderfaden (Füßchen unten).

Und ja, ich weiß, daß die richtige Maßeinheit dafür Newton ist...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#17 Beitrag von js_hsm »

So sieht das bei 15er Garn bei mir aus (Adler 69)
20221218_183305.jpg
Uns so bei 30er Garn (Pfaff 335)
20221218_183322.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#18 Beitrag von micha-vb »

Italo hat geschrieben: Sonntag 18. Dezember 2022, 18:09 Also erstmal vielen Dank für eure rasche Hilfe! Bin gerade ständig am Probieren.
@js_hsm: Hier nun weitere Aufnahmen. Hoffe die gewünschte ist dabei!
Du musst von links nach rechts durch das Nadelöhr, sieht auf dem Foto 2 aus wie re nach li
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#19 Beitrag von Italo »

Mensch Leute, es klappt! Juhhuuuuuuuuuuuuuuuu!
Vielen Dank für eure super-schnellen-geniale-Tipps! Der Tag ist gerettet!
Ich liebe euch!!!!

Euch allen einen erholsamen Abend!
Herzliche Grüße aus dem Schwabenlande
Franco

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent mit Pfaff 143-4c-LM

#20 Beitrag von det »

Hallo zusammen und willkommen Franco,
da dieser Thread nach der Neuvorstellung direkt in die Maschinenbedienung übergegangen ist habe ich den Thread-Titel geändert und werde den Faden in's Pfaff-Forum verschieben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten