Ein herzliches Hallo am 4. Advent mit Pfaff 143-4c-LM

Nachricht
Autor
Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Ein herzliches Hallo am 4. Advent mit Pfaff 143-4c-LM

#1 Beitrag von Italo »

Ein herzliches "Hallo" euch allen und schön euch gefunden zu haben!

Ich heiße Franco und bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Pfaff 143-4c-LM. Deswegen habe ich mich auch in diesem Forum angemeldet. Vielen Dank fürs Aufnehmen!

Sodele, warum bin ich den zum Forum gestoßen? Ich bin von Beruf Lehrer und habe mit meinen Schülern vor, eine Schülerfirma zu gründen. Meine Schüler*innen haben schon viele Ideen, was wir herstellen wollen und da waren Lederwaren, z.B. Federmäppchen und kleine Ledertaschen, z.B. für Handys, sehr angesagt. Da wir kein Budget haben, hat sich der Pauker gedacht, geh mal in Vorleistung. Gesagt getan, und ich konnte eine ältere Ledernähmaschine (Typ Pfaff 143-4c-LM) für 200€ erwerben.
Als ich die Maschine abgeholt habe, hatte mir zuvor die Besitzerin den Nähvorgang erklärt und gezeigt.
Zuhause habe ich dann den Garn gewechselt und versucht selbst Leder zu nähen.
Das Problem aber ist, dass der Garn an der Nadel ständig abreißt und/oder der Faden, der von unten kommt sich ständig wie ein Wollteppich an der unteren Seite verwickelt.
Was mache ich nur falsch? Würde mich sehr über eine Antwort und einer Hilfestellung freuen!

Liebe Grüße Franco

SandraHo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2022, 16:06

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#2 Beitrag von SandraHo »

Herzlich Willkommen Franco,

ich tipp auf die Fadenspannung des Oberfadens, schau auch nochmal ob der richtig eingefädelt ist.

Ciao
Sandra

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#3 Beitrag von js_hsm »

Hallo und willkommen,

Deine Problem liegen wohl am Einfädelweg, der Fadenspannung und ggf. der Faden/Nadel Kombination.
Poste bitte mal Bilder dazu (als Dateianhang und nicht verlinkt)

Gruß, Achim

[Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.]
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12358
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#5 Beitrag von Italo »

Lieben Dank Euch!

Falls meine Bilder und das Video nicht aussagekräftig sein sollten, gebt mir gerne noch Hinweise und ich mache noch weitere Bilder!

Viele Grüße Franco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#6 Beitrag von Italo »

Pfaff 143 -3- 2022-12-18.jpeg
Pfaff 143 -2-.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#7 Beitrag von Italo »

Gerade einen neuen Versuch gestartet. Oben eine Naht, aber der untere Faden verknäult sich sad
Pfaff 143 -4-2022-12-1.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5600
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#8 Beitrag von js_hsm »

Italo hat geschrieben: Sonntag 18. Dezember 2022, 17:02 Lieben Dank Euch!

Falls meine Bilder und das Video nicht aussagekräftig sein sollten, gebt mir gerne noch Hinweise und ich mache noch weitere Bilder!

Viele Grüße Franco
Im zweiten Bild sehe ich gar keinen Unterfaden ??
Hattest Du ihn schon rausgezogen?

Wenn der Fuß unten ist wie fest musst Du am Faden (oberhalb der Nadel) ziehen um ihn heraunterzuziehen?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1337
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#9 Beitrag von Hummelbrummel »

Italo hat geschrieben: Sonntag 18. Dezember 2022, 17:16 Gerade einen neuen Versuch gestartet. Oben eine Naht, aber der untere Faden verknäult sich sad Pfaff 143 -4-2022-12-1.jpeg
Das ist der Oberfaden, der sich auf der Unterseite verknäult, weil er offensichtlich nicht wieder hochgezogen wird.
Da fehlt Spannung auf dem Faden: Entweder ist die Spannung nicht richtig eingestellt oder der Oberfaden nicht richtig eingefädelt (Fadengeber/Fadenanzugsfeder vergessen?).
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Sonntag 18. Dezember 2022, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Italo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2022, 08:15

Re: Ein herzliches Hallo am 4. Advent

#10 Beitrag von Italo »

Hallo Achim,
danke fürs Antworten.

am zweiten Bild siehst du die Unterseite meiner Naht. Hatte die grobe Seite oben! Da ich gerade nur am Probieren bin, ist es mir relativ egal, welche Seite oben ist.

Wenn ich, wenn der Fuß unten steht, am Garn ziehe, geht es eigentlich sehr geschmeidig!

LG Franco

Antworten