Die Dicke des Holzplatte beträgt 30 mm, und das Stück wird von einer deutschen Firma (edelholzverkauf) gekauft, die Holz für handwerkliche Arbeiten verkauft. Ich bezweifle, dass ein solches Unternehmen Holz aus illegalen Quellen verkaufen würde.
Grüße
Pedro
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mittwoch 10. Juni 2020, 18:25
- Forum: PFAFF
- Thema: Anschiebetisch aus Eibenholz
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2816
- Dienstag 9. Juni 2020, 20:52
- Forum: PFAFF
- Thema: Anschiebetisch aus Eibenholz
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2816
Anschiebetisch aus Eibenholz
Hallo,
Ich hoffe, es geht allen gut. Während der Coronavirus-Ausgangssperre habe ich dieses Anschiebetisch aus Eibenholz für meine 1222 E gebastelt.
Grüße aus Spanien
Pedro
Ich hoffe, es geht allen gut. Während der Coronavirus-Ausgangssperre habe ich dieses Anschiebetisch aus Eibenholz für meine 1222 E gebastelt.
Grüße aus Spanien
Pedro
- Donnerstag 2. April 2020, 13:46
- Forum: PFAFF
- Thema: Herstellungsdatum 1222E
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1720
Re: Herstellungsdatum 1222E
Vielen Dank für die Daten und die Beratung, Gerd.
Ich werde das tun.
LG
Pedro
Ich werde das tun.
LG
Pedro
- Donnerstag 2. April 2020, 13:05
- Forum: PFAFF
- Thema: Herstellungsdatum 1222E
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1720
Re: Herstellungsdatum 1222E
Vielen Dank Gerd und Dieter, Am punkt des Gussteil, den Sie auf dem Foto zeigen, ist keines abgestempelt. Aber es gibt auf dem Deckel (siehe Bild). Ist das März 1979 oder 1982? Andererseits, hat der Kurvenblock einen kleinen Riss, aber die Maschine macht alle Zierstiche gut. Soll ich ihn auswechseln...
- Mittwoch 1. April 2020, 21:36
- Forum: PFAFF
- Thema: Herstellungsdatum 1222E
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1720
Herstellungsdatum 1222E
Hallo, ich hoffe, dass es Ihnen allen gut geht. Könnte mir einer von euch das Herstellungsdatum dieses 1222E nennen? Auf der ismacs-Seite gehen sie nur bis zum Jahr 1975 und die letzte Nummer, die erscheint, ist 30714806. Das andere Bild ist das mit dem Stecker. Vielen Dank und gute Gesundheit für a...
- Donnerstag 20. Februar 2020, 16:53
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4333
Re: Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
Hallo,
Ich habe auch den Anlasserkondensator ausgewechselt, und nach einer guten Reinigung und Schmierung näht die 332 jetzt wunderschön.
Eine frage: Können in dieser Maschine Nadeln der Größe 120/19 verwendet werden, oder ist es besser, nur bis zu 110/18 zu verwenden?
Danke
Pedro
Ich habe auch den Anlasserkondensator ausgewechselt, und nach einer guten Reinigung und Schmierung näht die 332 jetzt wunderschön.
Eine frage: Können in dieser Maschine Nadeln der Größe 120/19 verwendet werden, oder ist es besser, nur bis zu 110/18 zu verwenden?
Danke
Pedro
- Montag 3. Februar 2020, 13:43
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4333
Re: Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
Vielen Dank für Ihre klugen Ratschläge, Gerd und Klaus.
Wenn ich es ausprobiere, werde ich Ihnen die Ergebnisse mitteilen.
Grüße
Pedro
Wenn ich es ausprobiere, werde ich Ihnen die Ergebnisse mitteilen.
Grüße
Pedro
- Montag 3. Februar 2020, 12:26
- Forum: PFAFF
- Thema: Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4333
Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
Hallo, mein Name ist Pedro und ich bin neu im Forum. Ich grüße Sie alle. Ich habe vor kurzem eine Pfaff 332 aus dem Jahr 1956 erworben, was bedeutet, dass sie noch etwas länger auf der Erde ist als ich, nämlich seit 1957. Die Maschine ist in einwandfreiem Zustand, ein Zeichen dafür, dass sie nicht v...