Eicher hat geschrieben: ↑Samstag 22. Mai 2021, 20:16
Revision.... mit WD40 kann schon noch
passieren. Die Schmierlöcher sind jedoch frei und
das frische Öl verschwindet darin, wenn ich mit der
Hand die Maschine bewege. Dauert zwar aber geht.
Erst mal die alten Schmier- & Gleitstoffe einweichen und mit Petroleum (etc pp)
auswaschen
Die Pfaff Maschinen sind sehr genau gefertigt und haben geringe Fertigungstoleranzen und Spaltmaße.
Dass macht die Pfaff zur Diva unter den Nähmaschinen. Die Pfaff brauchen echt viel Pflege und Aufmerksamkeit, wenn sie zu lange unbeachtet, unbenutzt und ohne Pflege nur auf Dachboden oder Keller rum standen.
Aber ...
wenn sie dann laufen, dann sind sie
deutlich besser als die meisten anderen Maschinen.
Eicher hat geschrieben: ↑Samstag 22. Mai 2021, 20:16
Schnurrt wie Katze........ Schmieren und Nähen ist
angesagt. Wärme ist der Tot des alten Öles.
Du kannst Deine Maschine irgendwann mal vergleichen.
- nach Möglichkeit bei einem alten Hasen und anhören
wie geschmeidig eine Pfaff laufen kann, wenn
alles ohne Spiel eingestellt ist, flutscht und passt.
Und weil die Pfaff so genau gebaut worden sind, klappert und rappelt bei den alten Pfaff Maschinen
deutlich weniger als bei den neuen weißen Plastik ... "Joghurtbechern mit Zierstich & Elektronik Steuerung"
Wobei die 332 360 362 wegen dem eingebauten Motor
etwas lauter sind als die Pfaff 230 mit KU-52 Rucksack Motor ...
Die gut gewartete und eingestellte Pfaff 230 mit KU 52 Motor kannst Du in jedem Raum zu jeder Zeit benutzen. Die läuft so unglaublich leise - da schlafen Opa & die Kinder während Du nähst. Ich hab keinen Fernseher, aber ich kenne Leute, die sagen "mit der Pfaff 230 kannst Du sogar im Wohnzimmer nähen, während die anderen Fernsehen gucken - das merken die nicht mal"
und später die Pfaff 260 /262 sind mit den Unterbau Motoren auch nach meinem Ohr ...
etwas lauter als die 230 mit dem Anbau Motor ... aber immer noch so angenehm leise - da liegen akustische Welten zwischen den weißen oder bunten Plastikmaschinen und den alten Pfaffen.