ich bin neu im Forum und stelle mich und mein Werkzeug gleich mal mit ein paar Fragen vor


Ich heiße Moritz, hab in den letzten Jahren schon ein bisschen Näherfahrung auf der "alten" Hobby von meiner Mutter gesammelt. Dann habe ich angefangen Taschen und andere Ausrüstung für den Outdoor-Einsatz aus alten Bundeswehr-Seesäcken zu nähen. Da kam die Plastikdame an ihre Grenzen.
Vor einem Monat habe ich mir dann eine Pfaff 262 Automatik gekauft. Ich habe sie gereinigt und geölt, da gibt es nichts zu meckern. Bei mehr als 2 Lagen dicken Canvas kommt der integrierte Motor aber schnell an die Belastungsgrenze. Darum habe ich mir jetzt noch eine 260 zugelegt, die in einem Tisch verbaut ist, unter dem ein uus 3005 Anlassermotor die Maschine antreibt. Was man so liest waren das sehr verbreitete Lehrlingsmaschinen. Passt ja ganz gut für mich. Da gibt es jetzt allerdings noch einige Baustellen und Fragen...
1. Verharzte Mechanik - gelöst
Da die ZZ-Mechanik nicht lief habe ich sie mit Föhn und Petroleum bearbeitet, bis sie wieder gängig war. Anschließend natürlich auch geölt.
2. Fadenspannung - nicht gelöst
Ich habe dann erste Nähversuche gestartet. Dickes Canvas, 110er UniversalNadel von Schmerz, 30er Amann Saba. Ergebnis: Schlaufen auf der Unterseite. Das würde ja bedeuten, dass entweder die Oberfadenspannung zu niedrig, oder die Unterfadenspannung zu hoch ist. Die Oberfadenspannung steht inzwischen allerdings auf 10 - keine Änderung am Nahtbild - siehe angehängte Bilder.
Die Spannung auf den Faden ändert sich merklich wenn ich ihn bei abgesenktem Fuß durch die Einheit ziehe und am Rad drehe. Auf höchster Stufe ist sie auch recht stark.
Frage: Liegt es überhaupt an der Spannung oder mache ich was anderes falsch?
Kann die Mechanik der Oberfadenspannung ebenfalls durch verharztes Öl gehemmt sein? Falls ja - ich mag sie nicht auseinander Auen, das traue ich mir nicht zu. Kann ich sie auch anders reinigen?
3. Der Motor - ungelöst & planlos
Wie beschrieben, die Maschine läuft. Allerdings läuft der Motor nicht gleichmäßig an, wenn ich das pedal sanft trete. Er legt laaaangsam los, macht dann aber einen guten Sprung. Nicht extrem, aber dennoch unschön. Er Surrt im Betrieb auch irgendwie recht laut.
Frage: Was kann/sollte ich tun? Ich habe überlegt, ihn zu öffnen und mal ordentlich Kontaktspray reinzusprühen. Ist das ne gute Idee? Dann wäre die Frage ob ein Wechsel der Kohlen sinnvoll wäre. Falls ja - Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Im Netz bin ich leider nicht fündig geworden.
So, das war es erstmal von mir. Ich freue mich über regen Austausch
