Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Ich habe die Tage eine Naumann KL. 44 erstanden. Mit einigem Zubehör. Darunter auch dieses Ding.
IMG_20211122_174112430.jpg
IMG_20211122_174015164.jpg
Die Rasierklinge habe ich dazugefügt, da die Aussparung ganz offensichtlich für eine Klinge ist. Aber wozu dient dieses Teil? Ist das überhaupt ein Näh(maschinen)zubehör?? Erinnert etwas an einen K-TEL Heimfriseur. Kennt den noch jemand?
Da die Naumann aus der DDR stammt, sind hier vielleicht primär gelernte DDR-Bürger und -innen gefordert.
Danke im Voraus für eure Hilfe. Bin echt gespannt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-710- hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 21:29
Könnte auch eine zweckentfremdete Retro-Shavette sein.
Ich musste erstmal nachsehen, was eine "Shavette" ist. Das könnte es sein. Hätte dann also vermutlich gar nichts mit Nähen zu tun Oder vielleicht zweckentfremdet?
könnte auch ein Verpackungsöffner für Karton sein oder Bäckermesser Teigritzer
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Gegen meine Shavette-Theorie spricht, dass das rechte Klingenende ziemlich gefährlich frei steht. Das ist bei meiner Shavette überlebensfreundlicher gestaltet.
Wir hatten das Ding auch zu Hause, als ich jung war.
Das war Gedacht zum Haareschneiden zu Hause. Für einen Pfuschmäßigen Messerschnitt.
Wir habens zum zum Basteln verwendet.